Automatikgetriebe defekt - 6HP-19A vom Audi A6 4F Quattro 3.0 TDI - zu wenig Öl im Getriebe gewesen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier noch jemand weiter helfen, da mein alter Thread damals noch zu allgemein war und der Schaden noch nicht 100%ig ausgemacht war.
Fahrzeug
Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS Modell 2008
ZF Getriebe 6HP-19A
KM aktuell: 211 tkm
wurde vor ca. 8000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt bei einer ZF Niederlassung.
Nun hat das Auto beim stehen bleiben an Ampeln oder rangieren immer mehr angefangen den Motor abzuwürgen.
Das Auto war dann beim Audi Zentrum vor Ort und wurde wegen einem Marderschaden behandelt.
Als dieser behoben wurde, waren die Probleme immer noch vorhanden.
Es wurde ein Kontakt von ZF direkt angerufen und dieser meinte zum Audi Zentrum Sie sollen das Getriebeöl prüfen, hört sich nach zu wenig Öl an.
Das wurde dann gemacht und es fehlten ca. 1,8 Liter Getriebeöl im Automatikgetriebe (Getriebe ist dicht und es ist da auch nichts entwichen).
Somit wurde bei der Wartung des Getriebes ca. 1,8 Liter zu wenig Öl eingefüllt.
Nun bin ich also mit meinem Getriebe ca. 8000km mit zu wenig Öl (1,8 Liter haben ja gefehlt) gefahren und es hat immer mehr zu spinnen begonnen (die letzten 500 km kamen dann diese extremen Probleme).
- Das abwürgen vom Motor war das größte Problem.
- ca. 0,5 bis 1 Liter mehr Spritverbrauch
- teilweise Gangschaltprobleme (teilweise stärkeres rucken, längere Dauer beim Gangwechsel)
Vorschlag vom ZF Betrieb
Es wird nun der Wandler incl. der im Wandler verbauten WÜK getauscht und dann das Getriebe komplett gespült und neu befüllt.
Das Getriebe soll nicht geöffnet werden.
Aber im inneren des Getriebes sind doch ebenso Lamellen die für die Gangwechsel gebraucht werden.
Ist da ein erhöhter Verschleiß nicht ebenso vorprogrammiert?
Habe keine Lust das mein Getriebe nun zwar grad so wieder geht, aber dann in paar Tausend KM wieder kaputt ist. Verschlissen werden wohl am ehesten diese ganzen Kupplungsteile sein die auf die Ölschmierung angewiesen sind.
Einen Getriebeprüfstand haben Sie nicht mehr und das wurde früher immer so gemacht laut Aussage.
Das Auto soll nach dem Wandlertausch mit einer Probefahrt geprüft werden und wenn dann Probleme auftreten soll ein neues Getriebe rein.
Gibt's hier ein paar Getriebespezialisten die mir dazu was sagen können?
Was ist Eure Meinung dazu?
Tom
Beste Antwort im Thema
Alter,du hast ein Deutsch,da wird einem schwindelig:-)
19 Antworten
Jaa ok er meinte doch wahlhebel dass muss ja m?t gedruckt sein dass es sich überhaupt bewegt und auf p kommt
Von D oder S auf... N geht auch ohne Knopf drücken
Zitat:
@Tom2110pa schrieb am 10. August 2015 um 12:15:22 Uhr:
Hallo zusammen,vielleicht kann mir hier noch jemand weiter helfen, da mein alter Thread damals noch zu allgemein war und der Schaden noch nicht 100%ig ausgemacht war.
Fahrzeug
Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS Modell 2008
ZF Getriebe 6HP-19A
KM aktuell: 211 tkmwurde vor ca. 8000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt bei einer ZF Niederlassung.
Nun hat das Auto beim stehen bleiben an Ampeln oder rangieren immer mehr angefangen den Motor abzuwürgen.
Das Auto war dann beim Audi Zentrum vor Ort und wurde wegen einem Marderschaden behandelt.
Als dieser behoben wurde, waren die Probleme immer noch vorhanden.
Es wurde ein Kontakt von ZF direkt angerufen und dieser meinte zum Audi Zentrum Sie sollen das Getriebeöl prüfen, hört sich nach zu wenig Öl an.
Das wurde dann gemacht und es fehlten ca. 1,8 Liter Getriebeöl im Automatikgetriebe (Getriebe ist dicht und es ist da auch nichts entwichen).
Somit wurde bei der Wartung des Getriebes ca. 1,8 Liter zu wenig Öl eingefüllt.Nun bin ich also mit meinem Getriebe ca. 8000km mit zu wenig Öl (1,8 Liter haben ja gefehlt) gefahren und es hat immer mehr zu spinnen begonnen (die letzten 500 km kamen dann diese extremen Probleme).
- Das abwürgen vom Motor war das größte Problem.
- ca. 0,5 bis 1 Liter mehr Spritverbrauch
- teilweise Gangschaltprobleme (teilweise stärkeres rucken, längere Dauer beim Gangwechsel)Vorschlag vom ZF Betrieb
Es wird nun der Wandler incl. der im Wandler verbauten WÜK getauscht und dann das Getriebe komplett gespült und neu befüllt.
Das Getriebe soll nicht geöffnet werden.
Aber im inneren des Getriebes sind doch ebenso Lamellen die für die Gangwechsel gebraucht werden.
Ist da ein erhöhter Verschleiß nicht ebenso vorprogrammiert?
Habe keine Lust das mein Getriebe nun zwar grad so wieder geht, aber dann in paar Tausend KM wieder kaputt ist. Verschlissen werden wohl am ehesten diese ganzen Kupplungsteile sein die auf die Ölschmierung angewiesen sind.Einen Getriebeprüfstand haben Sie nicht mehr und das wurde früher immer so gemacht laut Aussage.
Das Auto soll nach dem Wandlertausch mit einer Probefahrt geprüft werden und wenn dann Probleme auftreten soll ein neues Getriebe rein.
Gibt's hier ein paar Getriebespezialisten die mir dazu was sagen können?
Was ist Eure Meinung dazu?
Tom
Hallo Tom,
Habe ja ein Problem, dass ich so ein rattern höre, wenn ich im Stand bin. Vermute das Getriebe. Habe das gleiche Getriebe wie du.
Jedoch verschwindet das Geräusch, wenn ich im Leerlauf auf's Gaspedal trete.
Das Geräusch ist wie, wenn man den Griff eines Schraubendrehers gegen einen rotierenden Zahnrad hält.
Das Geräusch geht auch oft weg, wenn man von D auf N schaltet. Kam aber auch schon vor, dass es immer noch da war.
War das bei dir auch mal der Fall?
wer schaltet während der Fahrt auf P.
Man man man...
Fahr zum Audi oder ZF Service
Ähnliche Themen
habe genau dasselbe Problem! ist bei dir was rausgekommen?
lg
Zitat:
@AudiA6Quattro30 schrieb am 24. Mai 2016 um 18:36:05 Uhr:
Hallo erstmal
Hab folgendes Problem meine Frau hatte vor 1-2 Monaten
Während 10-15 kmh von D auf P gemacht....sooo
Nachdem das passierte hat der Wagen hin und her gewackelt ohne Geräusche!!!!Ungefähr nach 1 Monat angefangen Fehler
den Getriebe zu machen!!!!!1-2-3 Gang problemlose Schaltung!
bis hier alles supiii... In die 4.Gang hat nicht immer sauber geschaltet!!! 5-6 Super
Und auch nicht immer notlauf geschaltet!!!
(1-2 Wochen so gefahren)Seit heute :
Das Getriebe versucht dann 2-3 mal in den 4 Gang zu schalten und geht dann in den Notlaufprogramm über.
Über die Schalthebel komme ich auch nicht mehr in den 4. 5. Oder 6. Gang
Fehlercodes gelesen:
1923 0 P0783 Schaltüberwachung 3 - 4 Gang
9988 0 P2704 Kupplung "E" unplausibel
Danke im voraus