Automatikgetriebe C220 CDI schaltet zeitweise nicht
Hallo,
habe seit ein paar Tagen Probleme mit der Automatik beim S203 220CDI Modell 2005. Zeitweise bleibt es im eingelegten Gang hängen und schaltet nicht mehr. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und gelöscht, danach bestand das Problem nicht mehr. Doch leider ist es heute erneut wieder aufgetreten, nach einer Standzeit ca. 1Stunde ist wieder alles ok, den Fehler habe ich jetzt nicht gelöscht. Bevor ich dann Wagen in die Werkstatt bringe und die mir möglicherweise das ganze Getriebe zerlegen wollen, hat hier jemand ne Idee was das seien könnte??
Vielen Dank und schöne rest Ostern
Beste Antwort im Thema
Danke für die Rückmeldung..man kann die Steuerplatine auch selbst wechseln.. die Kosten sind dann...85 Euro Nachbauplatine..12 Euro Filter und 8 Liter Getriebeöl 35 Euro..Stecker 8 Euro.... allerdings braucht man viel Kowhow. . und man kann vieles falsch machen..zB. die Kleinteile in der hydraulischen Einheit..nach dem Auseinanderbau in falsche Vertiefungen des Labyrinthes setzen oder einfach nur den Getriebestecker falsch aufsetzen und zu fest anziehen. .durch zu festes Anziehen der Getriebeölwanne verformt man diese..uvm..
Hat die Werkstatt auch die hydraulische Einheit auseinander geschraubt und innen gesäubert? Haben sie auch die platten Dichtungsringe der Magnetventile gewechselt?
Das machen allerdings die wenigsten Werkstätte.
Ich fing vor einigen Monaten bei Null Wissen bzgl. des automatischen Getriebes an.. habe mir sehr mühsam alle Infos international Online angesammelt.. durchgelesen und verstanden..weiß nun mehr über das 722.6 als mancher Werkstattmeister.. das nennt man dann Hobby..Youtube ist auch eine gute Infoquelle.
Die besten Informationen habe ich auf englischsprachigen Internetseiten gefunden.
Auf deutschen Seiten findet man so gut wie nichts brauchbares.Man gewinnt fast den Eindruck ..dass die Werkstattzunft hierzulande die Wissensweitergabe gezielt verhindert.
..und das alles weil die Werkstatt mir ausser kompletten Austausch ..nicht weiterhelfen konnte..
..bei mir war es der Wahlhebel..Steuerplatine..verölter Stecker..altes Öl..und teilverstopfter Ölkühlkreislauf..also ein WorseCase..
Jetzt läuft das Getriebe butterweich..und ist 100% in Ordnung. . ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt..alles war ein DoItYourself Job..und das Getriebe ist gespült. . Nebenbei weiß ich nun wie CanBus kommuniziert und wie man dessen Fehler erkennt und behebt..
Ähnliche Themen
17 Antworten
Alles klar vielen dank für deine antwort so werde ich das machen 🙂)
Hallo leute ich fahr ein w204 c220cdi automatik. Ich hatte das Problem das mein Auto in lezter Zeit garnicht mehr geschaltet hat er blieb immer im 2ten oder 3ten gang hängen.
Durch langes suchen bin ich drauf gekommen das wrs die Elektroplatine hinüber sei also gleich bestellt mit allen Filtern öl neuer stecker usw. Heute hab ich alles eingebaut doch er schaltet noch immer nicht.
Meine Frage jtz muss ich da etwas programmieren wegen der neuen Platine?
]@JWD203 schrieb am 17. April 2017 um 13:45:10 Uhr:
Hallo,
habe seit ein paar Tagen Probleme mit der Automatik beim S203 220CDI Modell 2005. Zeitweise bleibt es im eingelegten Gang hängen und schaltet nicht mehr. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und gelöscht, danach bestand das Problem nicht mehr. Doch leider ist es heute erneut wieder aufgetreten, nach einer Standzeit ca. 1Stunde ist wieder alles ok, den Fehler habe ich jetzt nicht gelöscht. Bevor ich dann Wagen in die Werkstatt bringe und die mir möglicherweise das ganze Getriebe zerlegen wollen, hat hier jemand ne Idee was das seien könnte??
Vielen Dank und schöne rest Ostern