Automatikgetriebe bleibt in einer Gangstufe "stecken"
Hi ... "werte Gemeinde"!
Bin der André, wohne im Land Brandenburg, im Havelland, bin neu hier und das betrifft nicht nur meine Anwesenheit 😁 sondern auch mein Problem. 🙁
Ich habe einen Sorento, JC, 2,5 CRDi, Automatik, EZ 05/2009(vor dem Modellwechsel).
Von Beginn an hatte ich ein sehr merkwürdiges Problem mit dem Automatikgetriebe, das immer in einem Gang "stecken" blieb, meist 4. oder 5. Gangstufe.
Da ich mir den Wagen damals neu geholt habe beschäftigte sich die Vertragswerkstatt, in 14624 Dallgow-Döberitz, mehrfach und ausführlich mit dem Problem, ohne es letztlich dauerhaft zu lösen.
Es wurde überprüft, gereinigt, Software auf-und abgespielt und mehrere Probefahrten, mit und ohne angeschlossenem Laptop durchgeführt, leider ohne bleibenden Erfolg. Denn das Problem existiert seit einiger Zeit wieder.
Sobald ich es mitbekomme gibt es zur Behebung nur eine Möglichkeit ... die Geschwindigkeit so weit verlangsamen, bis kurz vor dem Stillstand, dann ruckelt es kurz, aber merklich, die Automatikganganzeige ist wieder da und ich kann weiter fahren, als ob nichts gewesen wäre.
Während der Störung kann ich nur in der jeweiligen Gangstufe fahren. Ein Schalten oder wechseln auf manuelle Schaltung ist möglich, aber auch hier finden keine Gangwechsel statt. Die manuelle Anzeige zeigt zudem auch keine Gangstufe an.
Ich hoffe, dass ich das Problem verständlich geschildert habe, bin aber kein Mechatroniker. 🙂😎
Hat jemand von euch einen Tipp und kann mir helfen? 😕
Beste Antwort im Thema
Moin´sen @all ...
Zuerst mal habe ich den Hexenschuss einigermaßen überstanden und kann wieder am normalen Leben teilnehmen. 🙂
Nun zum eigentlichen Problem: 🙄
Habe mich entschlossen, nachdem das Auslesen, auch das des Steuergerätes vom Getriebe, nichts erbrachte, eine neue Getriebesoftware nicht existent ist und/oder Hilfe verspricht, eine andere mechanische Lösung ebenfalls nicht gefunden wurde, mit dem Fehler zu leben und noch max. eine Getriebespülung zu versuchen und dann war´s das!
Ein Austausch oder sonstige Repa´s sind mir zu kostspielig und zu ungewiss, was den Erfolg betrifft.
Sollte sich doch noch etwas Neues ergeben, dann melde ich nach!
Danke an alle, die mir mit "Rat und Tat" zur Seite gestanden haben und lasst euch nicht unter kriegen! 😁
Bis denne ... und erstmal ciao!
87 Antworten
Naja nun mal meine Meinung dazu, über Goodle Suche findest du genügend Getriebe Instandsetzer in Berlin. Und die Anzurufen wirst du doch wohl in der Lage sein, oder sollen wir das auch noch für dich machen. Du stellst immer die Selben Fragen aber es kommt darauf keine Antwort inzwischen sind schon 4 Seiten voll das sollte doch zu Denken geben. Ein wenig sollte man sich schon selber bemühen. mfg.kallepirna
Danke @kallepirna!
Dann wäre es doch schön, wenn ich Antworten auf die Fragen bekomme, die ich stelle, es sei denn, es gibt darauf keine!
Also ... gibt es nun einen separaten Fehlerspeicher für das Getriebe? 😕
Anstatt nun mich dafür verantwortlich zu machen, dass hier nicht jeder Deiner Meinung ist, wäre etwas Selbstreflektion hilfreicher, als daran zu zweifeln, dass ich nur die Hände in den Schoß lege! 🙄
Meine Meinung dazu!!!
@McPeee
Ja, hat.
Ich ging deshalb nicht auf die Frage ein, weil ich übersehen hatte, dass sie, obwohl simpel zu beantworten, wenn man ein Getriebe und die Grundsätze der Steuerungen der letzten 30 Jahre kennt, halt doch noch nicht beantwortet war.
Ich kann dir nur nicht sagen, ob jede Werkstatt auslesen kann. Bei meinem Volvo z. B. geht´s teilweise, teilweise überhaupt nicht. Beim Volvo eines Freundes dagegen gibt es überhaupt keine Probleme, obwohl ca. gleiche Baujahre, aber unterschiedliche Modelle.
Das Auslesen würde ich deshalb sicherheitshalber bei KIA machen lassen.
Danke! ... @Spargel
Dann ist das geklärt!
Bin auch absolut nicht vom Fach, also deshalb meine "beständige Nachfrage" und "Unwissenheit"! 😁
Ok., dann werde ich das bei Kia auch machen lassen.
Habe aber zuerst Do. einen Termin bei einem befreundeten Schrauber, der sich ein Auslesegerät in "Profiqualität"(O-Ton) besorgt hat ... mal sehen!
Kia hatte "so schnell" (telef.) keinen Termin frei! 🙂
Gut!
Wer also rechtliche Fragen hat, der darf mehr von mir erwarten, als bei "techn. Support", was unsere lieben Fz.-Sorgen betrifft! 😉😁😁😁
Schau in deine PN rein.
@all
So Leute, das Auslesen verlief ohne Erfolg, also kein Eintrag ... nichts, nada, niente! 🙄
War jetzt nicht besonders hilfreich, aber in der nächsten Woche werden wir es erneut probieren, wenn der Fehler frisch aufgetreten ist ... dann aber mit einem anderen Gerät!
Versuch macht kluch ... oder habt ihr noch einen anderen Tipp, außer die schon erwähnten? 😕
Hier mal was zum lesen https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?... vielleicht hilft es dir. mfg.kallepirna
Und was, wenn der TE kein ZF-Getriebe drin hat?
Dann lese es dir mal durch, das bezieht sich nicht nur auf ZF Getriebe sondern auch auf viele andere. Zumindest habe ich es so gelesen. Ob das Vom Sportage dabei ist weiß ich nicht , muß man mal Nachfragen. und das sollte doch wohl das geringste Problem sein. der Link stammt übrigens von dieser Seite für KFZ Betriebe. mfg.kallepirna
Beim Tausch eines Ravigneaux-Satzes und der Lamellen wäre es gleichgültig, von welchem Hersteller das Getriebe stammt. Aber der Rest ist so spezifisch, dass jemand, der nur auf ZF eingeschossen ist, sich erstmal anlernen muss. Zumal ich die Aussage in diesem Link so verstand, dass sich die favorisierte Beschaffung von Ersatzteilen auf ZF bezieht.
Zitat:
@kallepirna schrieb am 25. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:
https://
Du hast da was aus deinem gmail-postfach verlinkt.
Das wolltest du mit Sicherheit nicht!
Zitat:
@kallepirna schrieb am 25. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:
Dann lese es dir mal durch, das bezieht sich nicht nur auf ZF Getriebe sondern auch auf viele andere. Zumindest habe ich es so gelesen. Ob das Vom Sportage dabei ist weiß ich nicht , muß man mal Nachfragen. und das sollte doch wohl das geringste Problem sein. der Link stammt übrigens von dieser Seite für KFZ Betriebe.
Zitat:
@kallepirna schrieb am 25. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:
Dann lese es dir mal durch, das bezieht sich nicht nur auf ZF Getriebe sondern auch auf viele andere. Zumindest habe ich es so gelesen. Ob das Vom Sportage dabei ist weiß ich nicht , muß man mal Nachfragen. und das sollte doch wohl das geringste Problem sein. der Link stammt übrigens von dieser Seite für KFZ Betriebe. X mfg.kallepirna
Kann ein Moderator oder Admin mal den Link bitte rausnehmen/löschen. mfg.kallepirna
Zitat:
@kallepirna schrieb am 26. Januar 2019 um 12:07:33 Uhr:
Zitat:
@kallepirna schrieb am 25. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:
Dann lese es dir mal durch, das bezieht sich nicht nur auf ZF Getriebe sondern auch auf viele andere. Zumindest habe ich es so gelesen. Ob das Vom Sportage dabei ist weiß ich nicht , muß man mal Nachfragen. und das sollte doch wohl das geringste Problem sein. der Link stammt übrigens von dieser Seite für KFZ Betriebe.Dieses bitte Löschen . Danke