1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Automatikgetriebe bleibt in einer Gangstufe "stecken"

Automatikgetriebe bleibt in einer Gangstufe "stecken"

Kia Sorento 1 (JC)

Hi ... "werte Gemeinde"!

Bin der André, wohne im Land Brandenburg, im Havelland, bin neu hier und das betrifft nicht nur meine Anwesenheit 😁 sondern auch mein Problem. 🙁

Ich habe einen Sorento, JC, 2,5 CRDi, Automatik, EZ 05/2009(vor dem Modellwechsel).
Von Beginn an hatte ich ein sehr merkwürdiges Problem mit dem Automatikgetriebe, das immer in einem Gang "stecken" blieb, meist 4. oder 5. Gangstufe.
Da ich mir den Wagen damals neu geholt habe beschäftigte sich die Vertragswerkstatt, in 14624 Dallgow-Döberitz, mehrfach und ausführlich mit dem Problem, ohne es letztlich dauerhaft zu lösen.
Es wurde überprüft, gereinigt, Software auf-und abgespielt und mehrere Probefahrten, mit und ohne angeschlossenem Laptop durchgeführt, leider ohne bleibenden Erfolg. Denn das Problem existiert seit einiger Zeit wieder.
Sobald ich es mitbekomme gibt es zur Behebung nur eine Möglichkeit ... die Geschwindigkeit so weit verlangsamen, bis kurz vor dem Stillstand, dann ruckelt es kurz, aber merklich, die Automatikganganzeige ist wieder da und ich kann weiter fahren, als ob nichts gewesen wäre.
Während der Störung kann ich nur in der jeweiligen Gangstufe fahren. Ein Schalten oder wechseln auf manuelle Schaltung ist möglich, aber auch hier finden keine Gangwechsel statt. Die manuelle Anzeige zeigt zudem auch keine Gangstufe an.

Ich hoffe, dass ich das Problem verständlich geschildert habe, bin aber kein Mechatroniker. 🙂😎
Hat jemand von euch einen Tipp und kann mir helfen? 😕

Beste Antwort im Thema

Moin´sen @all ...
Zuerst mal habe ich den Hexenschuss einigermaßen überstanden und kann wieder am normalen Leben teilnehmen. 🙂

Nun zum eigentlichen Problem: 🙄
Habe mich entschlossen, nachdem das Auslesen, auch das des Steuergerätes vom Getriebe, nichts erbrachte, eine neue Getriebesoftware nicht existent ist und/oder Hilfe verspricht, eine andere mechanische Lösung ebenfalls nicht gefunden wurde, mit dem Fehler zu leben und noch max. eine Getriebespülung zu versuchen und dann war´s das!
Ein Austausch oder sonstige Repa´s sind mir zu kostspielig und zu ungewiss, was den Erfolg betrifft.

Sollte sich doch noch etwas Neues ergeben, dann melde ich nach!

Danke an alle, die mir mit "Rat und Tat" zur Seite gestanden haben und lasst euch nicht unter kriegen! 😁

Bis denne ... und erstmal ciao!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Chironer schrieb am 26. Januar 2019 um 12:01:30 Uhr:



Zitat:

@kallepirna schrieb am 25. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:


Du hast da was aus deinem gmail-postfach verlinkt.
Das wolltest du mit Sicherheit nicht!

War so nicht geplant, aber in der Eile ist es Passiert leider. man sollte das in Ruhe machen. Danke für das drauf Aufmerksam machen. mfg.kallepirna

Zitat:

@kallepirna schrieb am 25. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:


Dann lese es dir mal durch, das bezieht sich nicht nur auf ZF Getriebe sondern auch auf viele andere. Zumindest habe ich es so gelesen. Ob das Vom Sportage dabei ist weiß ich nicht , muß man mal Nachfragen. und das sollte doch wohl das geringste Problem sein. der Link stammt übrigens von dieser Seite für KFZ Betriebe. mfg.kallepirna

Bitte dieses auch mit entfernen, Danke. mfg.kallepirna

@kallepirna
Ich habe mir das mit dem ZF-Getriebe mal durchgelesen.
Welches Getriebe ich genau in meinem Sorento habe, das weiß ich nicht ... werde aber mal nachfragen und dann weiter schauen! ... und ich habe nur diesen Bericht gelesen!

@all
Ein 2. Auslesen findet jetzt in den nächsten Tagen statt, nachdem das 1. keine Fehler/Einträge erkennen ließ.
Bei Kia ist dann demnächst auch noch ein Termin fällig!

Bis dahin ... genießt das schöne "Schmudelwetter" und bleibt "sauber"! 😎😁😁😁

Hi ... auch der 2. Auslesetermin hat keinen Fehlereintrag erbracht, obwohl es diesmal ein noch anderes Gerät war und der Fehler zwischendurch wieder aufgetreten ist!

Der freundliche ist jetzt meine nächste Anlaufstelle!

Du hast einen Hyundai-Wandler verbaut. Der kann nur mit einem speziellen Auslesegerät am Getriebe ausgelesen werden. Die Händler sollten damit ausgestattet sein.

Das Auslesen an der OBD bringt gar nichts.

Ok.!
Das war mir neu, danke!
Wir sind allerdings auch nur über die OBD gegangen und hätten das Getriebe "resetten" können. Haben es aber nicht gemacht, da ja kein Fehler hinterlegt war und um dem freundlichen nicht "ins Handwerk zu pfuschen". 😉

An das Motor-Steuergerät werden nur sehr wenige Fehlermeldungen weitergereicht. Die eigentlichen Fehler stecken aber in der Steuerelektronik des Getriebes.

Ok. ... danke! 🙂
Dann sollte der freundliche ja fündig werden ... wir werden also sehen!

@all
Kurzes Update!
Bin noch nicht weiter, da mich "die Hexe geschossen" hat! 🙁🙄
Melde mich wieder!

Au weh.

Na dann mal gute Besserung.

Grüße Mic

Moin´sen @all ...
Zuerst mal habe ich den Hexenschuss einigermaßen überstanden und kann wieder am normalen Leben teilnehmen. 🙂

Nun zum eigentlichen Problem: 🙄
Habe mich entschlossen, nachdem das Auslesen, auch das des Steuergerätes vom Getriebe, nichts erbrachte, eine neue Getriebesoftware nicht existent ist und/oder Hilfe verspricht, eine andere mechanische Lösung ebenfalls nicht gefunden wurde, mit dem Fehler zu leben und noch max. eine Getriebespülung zu versuchen und dann war´s das!
Ein Austausch oder sonstige Repa´s sind mir zu kostspielig und zu ungewiss, was den Erfolg betrifft.

Sollte sich doch noch etwas Neues ergeben, dann melde ich nach!

Danke an alle, die mir mit "Rat und Tat" zur Seite gestanden haben und lasst euch nicht unter kriegen! 😁

Bis denne ... und erstmal ciao!

Habe ein Sorento gekauft , der Wahlhebel geht sehr schwer , woran kann es liegen ?

Hat auch 160000km

Servus.

Habe ein sehr ähnliches Problem.

Sorento D4CB vor Facelift, permanenter Allrad.

Bleibt meist in der 2./3. Gangstufe hängen.
Keine Anzeige des Ganges.
Wechseln D nach R oder R nach D nicht möglich.
Nach Zündung aus, wieder Starten ist das Problem weg.

ACHTUNG
Trat direkt auf nach ATF-Ölwechsel. 5 von ca. 10 Liter. Ölstand passt. War erst auf MAX, dann 0.5 Liter abgelassen. Jetz Mitte MIN MAX. Problem unverändert.

Hat jemand eine nützliche Antwort auf das eigentliche Thema?

Gruß Schorsch

Deine Antwort