Automatikgetriebe /Autotronic B 200

Mercedes B-Klasse T245

Hey leute.

Ich habe in letzter zeit bei meinem Großcousin der ein Taxiunternehmen hat des öfteren einen Mercedes B 200 gefahren. Und wollte nun mal wissen, von welchem Hersteller das Automatikgetriebe bzw. die Autotronic in diesem wagen ist?.
Die Schaltweise ist sehr interessant. Und wenn man auf Tiptronic umschaltet dann hat man ein ganz anderes Schaltgefühl, da der Wandler nur kurzzeitig einsetzt nicht so wie im Automatikprogram, wo er versucht, die Drehzahl gleich zu halten.
Wäre über eine antwort dankbar

gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich fahr zwar keinen Mercedes aber den Ford C-Max mit Durashift (Autotronic).

Hab den Wagen jetzt seit 2 Jahren und 40tkm und bin sehr zufrieden mit dem Getriebe,das Getriebe stammt von ZF wie auch das von Mercedes,nur Mercedes modifiziert die Getriebe noch auf die einzelnen Motoren,bei Ford gab es ur den 1,8 mit 125PS mit dem CVT.

Hier mal ein Video von meinem C-Max

CVT

Leider ist der Benzinverbrauch doch viel höher als von Ford angegeben wurde was mich schnell zur Umrüstung auf LPG bewegte.

Leider bietet Ford das Getriebe nach nur 2 Jahren Bauzeit nicht mehr an,angeblich weil es nicht in das Ersatzteilkonzept von Ford passte,soll heißen die Bauteile des CVT sind nicht kombatibel mit anderen Ford Automatikgetrieben.

Bis jetzt habe nich an dem Getriebe nix zu beanstanden,in dem Video läuft das Getriebe mit Eco-Modus,schaltet man in den Sportmodus zieht er noch schneller auf 100km/h hoch,von der beschleunigung her kann ich absolut nicht meckern,die 125PS werden voll auf die Straße gebracht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Eine Frage habe zum Getrieb auch.

Heute morgen habe ich mal etwas mehr Gas gegeben, qusi schon fast einen Kickdown gemacht um auf der Autobahn zu beschleunigen, danach wunderte ich mich über das etwas lautere Motorengeräusch und die Drehzahl war auch recht hoch. Dann wurde mir auch klar warum, der Wagen fuhr im "M" Modus. Vorher war ich im "C" Modus.

Schaltet der irgendwie automatisch um?

Moin,

dieses Phänomen hatte ich auch schon. Auch meine Frau hat mir davon erzählt. Daraufhin habe ich mal besser darauf geachtet, wie wir einsteigen. Da genügt schon ein winziger Stoß am Knüppel, um in den manuellen Modus zu kommen, und sei es beim Angurten. Bei der Frau war natürlich die Handtasche die Sünderin, was auch sonst?😛
Mit anderen Worten, es gibt keinen automatischen Umschaltmodus.

Gruß
Wolfspitz

Ok, danke für den Hinweis. Das könnte natürlich passiert sein. Z.B. beim Einlegen des Handy in die Telefonschale.

Besser als ein Defekt. :-)

bei audi wird die multitronic auch nur in den "kleineren" modellen eingesetzt, aber immerhin bis zum 2,7 liter tdi, der ja auch schon einiges an drehmoment stemmt.
die autotronic ist bislang der a- und b-klasse vorbehalten. anscheinend lohnt es sich, für bestimmte modelle eigene bauteile zu entwickeln. bei den motoren ist es ja auch nicht anders. 2 liter 4-zylinder (mit/ohne turbo) gibt's auch nur bei a- und b-klasse. auch der 2,2 liter diesel war für die kleineren modelle wohl zu teuer.

Ähnliche Themen

http://de.youtube.com/watch?v=AEy_7p0sDBw

to be continued 😉

--------------------------------------
Eigentlich hab ich das Video nur gemacht um bei den Vmax und "Verheiz-Threads" relativ simpel mit einem Video zu belegen, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist genauso wie 200 km/h mit einer 109 PS Schrankwand zu fahren 😉
--------------------------------------
eines muss ich dem B ja lassen: 12tkm ohne jeden Mangel mal abgesehen von beschlagenen Scheiben (sch... Klimaanlage) - das war bei VW/Audi anders.

Hallo

Ich fahr zwar keinen Mercedes aber den Ford C-Max mit Durashift (Autotronic).

Hab den Wagen jetzt seit 2 Jahren und 40tkm und bin sehr zufrieden mit dem Getriebe,das Getriebe stammt von ZF wie auch das von Mercedes,nur Mercedes modifiziert die Getriebe noch auf die einzelnen Motoren,bei Ford gab es ur den 1,8 mit 125PS mit dem CVT.

Hier mal ein Video von meinem C-Max

CVT

Leider ist der Benzinverbrauch doch viel höher als von Ford angegeben wurde was mich schnell zur Umrüstung auf LPG bewegte.

Leider bietet Ford das Getriebe nach nur 2 Jahren Bauzeit nicht mehr an,angeblich weil es nicht in das Ersatzteilkonzept von Ford passte,soll heißen die Bauteile des CVT sind nicht kombatibel mit anderen Ford Automatikgetrieben.

Bis jetzt habe nich an dem Getriebe nix zu beanstanden,in dem Video läuft das Getriebe mit Eco-Modus,schaltet man in den Sportmodus zieht er noch schneller auf 100km/h hoch,von der beschleunigung her kann ich absolut nicht meckern,die 125PS werden voll auf die Straße gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von ZF 5 HP 500


Hallo.

Also ich find dieses Autotronic eine echt gute sache.

Gibt es dieses Getriebe auch noch in anderen Fahzeugen verbaut?

gruß Marco

Audi hatte eine sehr ähnliche auch mal im Angebot, hieß dort glaube ich Multitronic. Hatte auch ähnliche Begrenzungen beim Drehmoment.

Zitat:

Audi hatte eine sehr ähnliche auch mal im Angebot, hieß dort glaube ich Multitronic. Hatte auch ähnliche Begrenzungen beim Drehmoment.

Nur das Audi eine Gliederkette verwendet und keinen Drehmomentwandler sondern eine Ölbadkupplung.

Der Wagen B-Klasse 180CDI hat jetzt 180000 Km und keine weiteren Probleme mit dem CVT-Getriebe. Verbrauch ist etwas angestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Das ist ja gerade das wo ich an der Autotronic starke Zweifel habe. Ich kenne keine, die 150.000km geschafft hat. Ohne Kulanz und Garantie kann ein kurzlebiger Automat schnell teuer werden

Hallo,

JEDES andere Automatik- Getriebe ist haltbarer als die Audi- Multitronik - selbst die von Lada und meinetwegen Sabo Rasenmähern.
Jedes andere Automatikgetriebe und auch die von Mercedes halten länger als das meines LETZTEN Audis (was gar kein Problem sein dürfte) und Mercedes dann auch noch etwas kulanter bei Schäden reagiert als bei meinem LETZTEN Audi (was auch überhaupt kein Problem sein dürfte) und die Reperatur nicht gleich überirdisch-astronomische Summen verschlingt wie bei meinem LETZTEN Audi (was definitiv, sowieso und absolut überhaupt kein Problem sein kann - nicht mal bei Mercedes), dann ist es ein guter Kauf, bzw - eine richtige Entscheidung.
Nichts auf der Welt kann schlimmer sein als ein Multitronik- Getriebeschaden bei Audi (bei mir wars der LETZTE)- und das ist vorprogrammiert. Ich bin sicher das Mercedes hier ganz andere Qualitäten hat, und auch bei Problemen anders reagiert als dieser arrogante, selbsternannte "Premiumhersteller" aus Ingolstadt (hallo ???Kundenservice??? von Audi -Ihr seid auch die allergrößten)
Leider schwingt in diesem Beitrag ein kleiner Frust mit - aber ich fühl mich mit jedem Wort besser ;-)

ab Montag 21.04.2008 Mercedes Fahrer (B200 - schwarz)--(nach 4 Audis -80/100/A4/A6 vorher schon mal W124)

mit besten Grüßen

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Gallusxx


......
ab Montag 21.04.2008 Mercedes Fahrer (B200 - schwarz)--(nach 4 Audis -80/100/A4/A6 vorher schon mal W124) ....

ich gehe mal davon aus, dass er ein Autotronic-Getriebe hat!?!

Willkommen im Klub der zufriedenen Autotronic-Fahrer.

Gruß dibadi

Gallussxx,
na denn viel Spass mit der B-Klasse und allzeit Gute Fahrt.
Ich habe von den astronomischen Summen gehört, die Audi für ein Ersatzgetriebe nimmt (um 8.000,-).
Das waren vor nicht allzu langer Zeit mal 16.000 DM.
Die Getriebe sind nicht mal besonders haltbar und mit einer billigen Lamellenkupplung anstelle eines Wandlers ausgerüstet. Diese Kupplung war ja auch schon für jede Menge Ärger gut. Ich frage mich, was die sich dabei denken. Für die Zielgruppe, die Audi mit Multitronic A4 und Co. im Auge hat, von Geschäftswagen mal abgesehen, sind derartige Reparaturkosten der Supergau. Besser kann man Kunden nicht verärgern.

Servus zusammen.
Echt starke und informatieve Beiträge.
Ich habe auch mal eine Frage zum Getriebe von meiner B-klasse W 245.
Und zwar geht es in den Notlauf.
Der Fehlercode ist P0793 zwischenwellen drehzahlsensor kein Signal.
Jetzt hab ich mich schon ein bisschen schlau gemacht und bisher sagen alle es muss das steuergerät im automatikgetriebe sein.
Gib es bei diesen Getrieben noch andere Probleme?
Und kann ich das einfach selber reparieren?
Ist hier villeicht nur die kontaktplatte Defekt oder fehlt es weiter?
Ich bin schon ein paar Jahre Mechaniker und traue mir das zu.

@richi23....... - Das habe ich schon hinter mir. Lies mal hier https://www.motor-talk.de/.../...ler-werkstatt-aufsuchen-t6001669.html

Hallo an alle

über die Schaltung das Automatikgetriebe in die Neuen Modellen hat ein Andere Technologie und macht sich sehr sauber und schnell und last die Motor Drehung auch weniger als in Triptychon mode.
Aber bis Jetzt habe ich noch viel gehurt dass das Automatikgetriebe des A und B Klasse ist sehr schlicht und kann mann nicht sicher fahren.
Stimmt die Rade oder nicht ?
Ihr habt schon viel Erfahrung damit.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen