Automatikgetriebe /Autotronic B 200
Hey leute.
Ich habe in letzter zeit bei meinem Großcousin der ein Taxiunternehmen hat des öfteren einen Mercedes B 200 gefahren. Und wollte nun mal wissen, von welchem Hersteller das Automatikgetriebe bzw. die Autotronic in diesem wagen ist?.
Die Schaltweise ist sehr interessant. Und wenn man auf Tiptronic umschaltet dann hat man ein ganz anderes Schaltgefühl, da der Wandler nur kurzzeitig einsetzt nicht so wie im Automatikprogram, wo er versucht, die Drehzahl gleich zu halten.
Wäre über eine antwort dankbar
gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahr zwar keinen Mercedes aber den Ford C-Max mit Durashift (Autotronic).
Hab den Wagen jetzt seit 2 Jahren und 40tkm und bin sehr zufrieden mit dem Getriebe,das Getriebe stammt von ZF wie auch das von Mercedes,nur Mercedes modifiziert die Getriebe noch auf die einzelnen Motoren,bei Ford gab es ur den 1,8 mit 125PS mit dem CVT.
Hier mal ein Video von meinem C-Max
Leider ist der Benzinverbrauch doch viel höher als von Ford angegeben wurde was mich schnell zur Umrüstung auf LPG bewegte.
Leider bietet Ford das Getriebe nach nur 2 Jahren Bauzeit nicht mehr an,angeblich weil es nicht in das Ersatzteilkonzept von Ford passte,soll heißen die Bauteile des CVT sind nicht kombatibel mit anderen Ford Automatikgetrieben.
Bis jetzt habe nich an dem Getriebe nix zu beanstanden,in dem Video läuft das Getriebe mit Eco-Modus,schaltet man in den Sportmodus zieht er noch schneller auf 100km/h hoch,von der beschleunigung her kann ich absolut nicht meckern,die 125PS werden voll auf die Straße gebracht.
45 Antworten
Zitat:
@gerhard51 schrieb am 17. April 2008 um 14:18:31 Uhr:
Der Wagen B-Klasse 180CDI hat jetzt 180000 Km und keine weiteren Probleme mit dem CVT-Getriebe. Verbrauch ist etwas angestiegen.
Zitat:
@gerhard51 schrieb am 17. April 2008 um 14:18:31 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Das ist ja gerade das wo ich an der Autotronic starke Zweifel habe. Ich kenne keine, die 150.000km geschafft hat. Ohne Kulanz und Garantie kann ein kurzlebiger Automat schnell teuer werden
Ich bin jetzt mit der Autotronic 233 000 km OHNE jegliche Probleme gefahren. Ich hoffe, daß das noch eine Weile so bleibt, unendlich lange natürlich sicher nicht.
Das Auto fährt jetzt meine Holde. Ich habe, wie unten zu sehen, für die Langstrecken bereits den Nachfolger.