Automatikgetribe öl wecksel

Mercedes C-Klasse W203

Hallo . ich habe heute die Automatikgetribe öl wecksel , und die getribe jetz schaltet besser 84000km. also je 60000km muss öl wecksel.
danke mechanike.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cip2011


Hallo . ich habe heute die Automatikgetribe öl wecksel , und die getribe jetz schaltet besser 84000km. also je 60000km muss öl wecksel.
danke mechanike.

🙂😕😕😕😕

Was soll uns dieser Beitrag sagen ?

Er hat den bei 60.000 vorgesehenen Getriebeölwechsel erst bei 84.000 gemacht und das Getriebe schaltet jetzt besser ?

Danke für die Info ! TOLL !

26 weitere Antworten
26 Antworten

moin jungs...
also jetzt mal zum thema getriebeölwechsel....
ich habs beim kollegen selber gemacht bei meinem c220 cdi bj 2004.....
wenn ihr die neue dichtung einsetzt,achtet darauf das sie nicht verschoben wird und nur mit 8nm angezogen wird...
mir ist es passiert und sie war nach kurzer fahrt wieder undicht....kostet zwar nur rund 15 euro.... aber die arbeit ???????
und im endeffekt musste ich doch in die werkstatt zu MB die haben auch gleich die dichtung vom stecker vorne an der ölwanne gewechselt..
hat mich jetzt 150 euro gekostet..
sicherlich wollen wir alle sparen,aber ich bin der meinung solche sachen sollte man dem fachmann überlassen...ich hab lehrgeld bezahlt

ich war gestern noch beim freundlichen und der sagte zu mir das ein ölwechsel am getriebe nicht vorgesehen ist...
aber schaden kanns ja nicht nach 60000 oder ???
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von mustang49


ich war gestern noch beim freundlichen und der sagte zu mir das ein ölwechsel am getriebe nicht vorgesehen ist...
aber schaden kanns ja nicht nach 60000 oder ???
gruß klaus

Dann ist Dein Freundlicher nicht aktuell informiert.

Von der Lifetimefüllung hat sich Mercedes argumentativ seit längerem verabschiedet.

Der empfohlene 60.000´er Wechsel sollte mittlerweile bei jedem Kundenberater Standard sein.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

Original geschrieben von mustang49


ich war gestern noch beim freundlichen und der sagte zu mir das ein ölwechsel am getriebe nicht vorgesehen ist...
aber schaden kanns ja nicht nach 60000 oder ???
gruß klaus
Dann ist Dein Freundlicher nicht aktuell informiert.
Von der Lifetimefüllung hat sich Mercedes argumentativ seit längerem verabschiedet.
Der empfohlene 60.000´er Wechsel sollte mittlerweile bei jedem Kundenberater Standard sein.

da geb ich dir recht...."empfohlen" dann verstehe ich nicht warum diese anweisung nicht generell festgelegt wird ????

einer so...der andere so.....

Da gibt's eigentlich nix zu lamentieren - das Serviceheft gibt's deutlich vor. Ich würde mich fragen, wie kompetent die Werkstatt denn in anderen Dingen ist, wenn 10 Jahre altes Wissen noch nicht durchgedrungen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Da gibt's eigentlich nix zu lamentieren - das Serviceheft gibt's deutlich vor. Ich würde mich fragen, wie kompetent die Werkstatt denn in anderen Dingen ist, wenn 10 Jahre altes Wissen noch nicht durchgedrungen ist.

also,in meinem serviceheft steht davon nix drin...und 10 jahre wissen????neee mein lieber ..da vertust du dich....

aber trotz allem...wir wollen uns ja hier nicht streiten sondern helfen,und wie gesagt...ein ölwechsel kann nicht schaden

hey,
hier das Daimler-Schreiben dazu (60.000km muss...)

Zitat:

Original geschrieben von mustang49



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Da gibt's eigentlich nix zu lamentieren - das Serviceheft gibt's deutlich vor. Ich würde mich fragen, wie kompetent die Werkstatt denn in anderen Dingen ist, wenn 10 Jahre altes Wissen noch nicht durchgedrungen ist.
also,in meinem serviceheft steht davon nix drin...und 10 jahre wissen????neee mein lieber ..da vertust du dich....
aber trotz allem...wir wollen uns ja hier nicht streiten sondern helfen,und wie gesagt...ein ölwechsel kann nicht schaden

Keiner will sich streiten. 🙂

Aber wenn Du das Rundschreiben von 2005 siehst, sollte klar sein, dass eine MB-Werkstatt, die jedes Jahr unzählige Autos wartet, wissen muss, dass die 5G einen Ölwechsel zu bekommen hat bei 60 tkm. In meinem (Mopf)-Serviceheft ist es denke ich aufgeführt, bei Vormopf stands vermutlich nicht drin. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass eine Werkstatt diese Verdienstmöglichkeit auslässt... entweder Du bist an einen sehr unkundigen oder sehr unmotivierten Mitarbeiter geraten.

ok ich habs gelesen...da frag ich mich jetzt echt warum der freundliche extra noch in seinen pc geschaut hat als ich ihn gefragt habe...
eigendlich müsste er das wissen,ist eine anerkannte und hochgelobte werkstatt....
ich werde da nochmal hin und ihm das mal sagen ,vieleicht ist er ja bereit noch etwas zu lernen...
danke für eure bemühungen...
gruss klaus

hey,
...also, mir wurde auch - war 2010 - ähnliches gesagt bei meiner Niederlassung (renommiertes u. eigentlich auch kompetentes MB-Autohaus) - allerdings hatte ich schon damals knapp 180.000km auf dem AG gefahren... (w202 cdi Bj 2000 5g-AG)
Zitat vom Werkstattmeister: "so lange das keine merkbare 'Mucken' macht braucht man da nix machen" ü. "das hält ein 'Autoleben' lang" 😕
...daraufhin habe ich beschlossen den AG-Wechsel â la Tim-Eckert-Methode in einer Taxi-Werkstatt machen zu lassen - und was soll ich sagen deutliche Verbesserung - kein ruckeln mehr, keine Gedenksekunden bei d. Schaltvorgängen mehr, kein überlegen vom AG schalte ich bei 2500u\min oder doch erst bei 2900u\min etc...
...zudem war der Stecker vom AG voll mit Öl, - kurz um - ich würde das jeder Zeit wieder machen! Dass mein AG so lange tatsächlich keine 'großen Mucken' gemacht hat, denke ich, ist der Mercedes-Qualität zuzuschreiben😉

Auf das Servicegedöns gebe ich mittlerweile nichts mehr.
Vor 2 Jahren wollte mein Freundlicher die Bremsflüssigkeit an einen zwei Jahre alten Wagen wechseln.
Ich bestand darauf (nach Prüfung des Wassergehalts)daß dies erst im dritten Jahr gemacht wird.
Beim dann folgenden Service behauptete er dann der Wechsel der Bremsflüssigkeitswechsel sei noch nicht dran.
Eine solche Doku ist rein für die Tonne.

Mit entspr. Messwerkzeug kann man heute den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zuverlässig überprüfen.
Das währe effektiver als der Tausch in festen Zeitintervallen.

@Falke22 Völlig richtig - mit Verstand warten wäre schön, wird aber nicht gemacht. Überfordert wahrscheinlich sowohl die Werkstätten als auch die Halter. Aber wenn nicht planmäßig gewechselt, isses halt mit Garantie oder Kulanz schnell vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


@Falke22 Völlig richtig - mit Verstand warten wäre schön, wird aber nicht gemacht. Überfordert wahrscheinlich sowohl die Werkstätten als auch die Halter. Aber wenn nicht planmäßig gewechselt, isses halt mit Garantie oder Kulanz schnell vorbei.

Nach 4 Jahren ist mir die Garantie eh wurscht.

Bei meinen Fahrzeugen in der Familie mach ich ab dem vierten Jahr sowieso fast alles selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen