Automatikgeriebeöl Dexron 3 oder Dexron 2 ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe W124er Youngtimerfreunde,

ich habe gestern bei meinem Mopf2, BJ.95, E200 Autom. einen Automatikgeriebeölwechsel mit Filter gemacht. Mir ist Dexron 3 vom Lageristen aus der M... Fachwerkstatt empfohlen worden und dieses habe ich auch drauf gemacht 5,5 Ltr. Der Benz läuft gut. Aber hier im Forum wird gesagt, dass das Dexron 3 nicht für w124er geht?

So, da ich mich hier im Forum noch informieren wollte wie man das, nach Motorstart bekannte hochdrehen des Motors vom zweiten in den dritten Gang ca. 3500 u/min weg bekommt, habe ich den bekannten Stecker über dem Bremskraftregler abgezogen. Die Schaltvorgänge sind jetzt nach Motorstart schön ruhig geworden.

Meine Frage: Muss ich jetzt nochmal das Geriebeöl mit Filter ersetzten mit Dexon 2 oder kann ich das Dexron 3 weiter fahren?
Wie wirkt sich der Steckerabzug auf den Kat aus? Was kann dadurch noch alles pasieren?

LG. an alle Benzfahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Dexron II ist durchaus nicht vorgeschrieben, vielmehr besteht die Liste der vorgeschriebenen Getriebeöle für die 124er Automaten aus einer lustigen Mischung aus Dexron II und III, siehe Blatt 231.1:

Mercedes-Betriebsvorschriften

Mit meinem 4-Gang Automaten fahre ich seit 120.000 km und zwei Getriebeölwechseln mit Dexron III, und das Teil schaltet warm wie kalt super.

Gruß
Kay

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin,

wo steht da in meinem zweiten Posting jetzt was falsches, erklär mal bitte...

Es war ein Dexron III drin, also falsch, weil kein Dexron III die entsprechende Vorgabe erfüllt, und jetzt ist eines nach Vorgabe drin (von Dexron II hab ich in meinem zweiten Posting nichts geschrieben). Das die Vorgabe von Mercedes bei meiner zweiten Füllung auch Dexron II entspricht (und ich das der Einfachheit in meinem ersten Posting ganz oben so schrieb) , sorry für diese Ungenauigkeit...

Gruss
HArro

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker


wo steht da in meinem zweiten Posting jetzt was falsches, erklär mal bitte...

Es war ein Dexron III drin, also falsch, weil kein Dexron III die entsprechende Vorgabe erfüllt, und jetzt ist eines nach Vorgabe drin ...

Google zB mal nach Fuchs Titan ATF 5005 (Freigabe MB 236.6; entspricht Dexron III (H)). Verstehst du jetzt was ich meine, die Gleichung Dexron III = falsch geht nicht auf.

Auch wenn der Beitrag schon älter ist.

Ich fahre mit meinem 300er Diesel 6 Zylinder 4-Gang Automatik und dem DEXRON II super.
Und gerade bei diesen Temp. bis zu - 20 Grad.

Der zusätzliche Tip bleibt natürlich... Immer etwas weniger Getriebeöl auffüllen als angegeben.

:-)

hi
nehm von LM das 1100 oder 1200er Öl
passt
fahr ich in meinem automaten am TurboD leider ist am 250er der kleine noch dran was aber im Frühjahr geändert wird 😁
bis jetzt (GEsamt 420tkm, bei mir 140) hat es sauber gehalten,
einmal musste ich das Getriebe öffnen weil das Bremsband vom 1. Gang also das hintere nicht mehr gehalten hat
210 PS und dementsprechen Drehmoment 😁
grüße
uli

Ähnliche Themen

Auch wenn schon etwas älter, lest Euch mal das Blatt 231.1 durch, da wird Blatt 236.6 nicht mehr erwähnt

https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf

ja...
236.6 ist wohl gestrichen...siehe Seite 3, Fußnote 1.)
Warum?

Das ist dem Getriebe recht egal... Das D3 schaltet idr. etwas besser und Temperaturstabiler...

Moin,

nehmt doch einfach was in der MB236.6 in den Betriebstoffvorschriften namentlich freigegeben ist.

Ich habe vor 2 Monaten wieder das gute alte Meguin genommen.

Danach schaltet die 5-gang Automatik nach dem letztem Ölwechsel vor 6 Jahren und ca. 12.000km wieder wie neu.

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen