Automatikbetrieb Kupplungsfehler

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre einen BMW mit Automatik.
Beim langsamen Herunterbremsen lässt es bei 25km/h einen "Schlag" (wenn das Auto vom 3. in den 2. Gang zurückschaltet über die Motorbremse).
Im Prinzip analog, als wenn ich bei einem Handschalt-Wagen die Kupplung rausschnalzen lasse.
Wenn ich stark bremse, schaltet die Motorbremse nicht, weil das Auto"entkuppelt" herunterbremst, also kein "Schlag"...

Das Problem war weg, wenn ich über Nacht die Batterie abgetrennt habe, und am nächsten wieder dran. Das Problem kam aber immer wieder. Bei den letzten Malen bereits wieder bei der 1. Fahrt.
Also meiner Meinung nach auch ein Signalproblem?

Eine Fehleranalyse mit dem Diagnosegerät hat allerdings auch nicht geholfen, wenn ich dort alle Fehler gelöscht habe. Gleicher Effekt wie bei "Batterie abtrennen".

Bin da derzeit relativ ratlos, was ich tun kann, da es für das Getriebe logischerweise alles andere als gesund ist und ich erst 78tkm bei dem Auto drauf habe.

Was ich derzeit mache:
Beim Herunterbremsen, schalte ich in mein Sportbetrieb.
Hier ist dieser "Schlag" nicht vorhanden, auch nicht bei entsprechend höherer Geschwindigkeit.

Hat hier jemand vielleicht Lösungsvorschläge?

Vielen Dank im voraus.
Grüße
Andy

12 Antworten

hallo,

also, ich fahre nun auch seit 20 Jahren BMW mit AT-Getrieben,
hatte aber bisher keinerlei Probleme damit, aber nutze auch zu
99% die Stellung " D " - meines wissens gibt es beim E46 kein-
en Sportmodus, sondern lediglich den " M "anuellen Modus ...

was sagt denn der Fehlerspeicher genau nach dem Auslesen ?

bei der geringen Laufleistung dürfte gar kein Fehler vorhanden
sein - mein EX325CiA hatte am Ende 298.000 km auf der Uhr
und lief absolut tadellos (und das ohne AT-Getriebespülung)

was man noch machen könnte, wäre ein AT-Getriebe-Reset,
das mit einem Kickdown-Tritt (für 30 sec.) bevor die Zündung
betätigt wird, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe

damit wird das ATG-Steuergerät resettet und muss "neu"
angelernt werden, indem man gewisse Parameter abfährt
(Stadt, Land, Fluss ... nein ... BAB) - dazu gibt es hier aber
sicher AT-Getriebespezialisten, die mehr dazu sagen können

good lack

Du hast aber nicht zufällig eine Modifikation am Getriebesteuergerät?

Zuwenig Infos, um etwas hifreiches sagen zu können.

Hatte das gleiche Problem bei meinem, allerdings vom zweiten in den ersten Gang. Das Schlagen war weg nachdem ich die Hardyscheibe u. die Motorlager erneuert hatte. Ging bei meinem ab ca. 90tkm los und ich hatte mich damit abgefunden beim anhalten immer in den Sportmodus (den es beim E46 gibt) zu schalten. Dabei trat es nicht auf. Bei 165tkm habe ich dann die o.g. Teile gewechselt, seitdem wird sauber runtergeschaltet.

Klingt genau nach meinem Problem, wobei es bei mir bei 25km/h vom 3. in den 2.Gang ist.

Ich schließe die Tage mal das Diagnosegerät nochmal an.
Eine Modifikation am Steuergerät habe ich nicht.

Vielen Dank schon mal.

Also das Auslesegerät hat nichts zu dem Thema gebracht.
Allerdings 3 andere Meldungen, die tatsächlich aktuell sind, da ich die Fehlercodes erst vor ein paar Wochen gelöscht habe
1) 1C - AUC-Sensor, Stromkreis offen - zeitweilig
2) 1E - AUC-Heizung, Kurzschluss am Minuspol - zeitweilig
3) Wegfahrsperre: 0315 unknown fault code

1) und 2) können vielleicht mit dem Klimaigel-Wechsel zu tun haben, den ich erst vor kurzem hinter mir habe oder?
Mit 3) kann ich nichts anfangen. Merke hier aber, ehrlich gesagt, auch nichts...

Schaue mir aber am Wochenende mal die Hardy-Scheibe an... Mal schauen, ob es das ist.

Eine andere Überlegung:
Bringt ein Getriebeölwechsel vielleicht etwas? Das Öl ist ja für die lebensdauer ausgelegt, aber da er ja unsauber schaltet? Wobei das Auto erst 75tkm auf der Uhr hat, aber bereits 14 Jahre alt ist...?

Grüße Andy

Bei mir hat eine Spülung des Getriebes inkl Revision des Schaltschiebers (kostet allerdings mehr, als ein reiner Wechsel) eine spürbare Verbesserung gebracht. Beim reinen Wechsel bleiben halt zwei Drittel des alten Öls im Getriebe, weil man das ohne Spülung nicht aus dem Wandler bekommt.

Und das mit der Lebensdauerfüllung ist Marketingquatsch. Natürlich altert das Öl. Meines war nach 220 tkm pechschwarz.

Hallo

Fehler Nummer 1 + 2 habe ich auch, das ist der AUC-Sensor, der sitzt oben links an der Lüfterzarge vorn im Motorraum. Der Sensor unterliegt einem Verschleiß, irgendwann ist der durch.....
Ist aber nicht schlimm, wenn man die Umluft nicht auf Automatik hat ;-)

Gruß Stormy

Würde auch auch auf Getriebe spülung gehen oder 2mal das Getriebe Öl wechseln.. aber Vorsicht diese arbeit muss genau durch geführt werden...Würde da nicht jeden gleich vertrauen..

Hallo Männer,

komme gerade von der Hebebühne. Wenn man, bei eingelegtem Gang, die Hinterräder hin und her dreht, klackert es im Bereich der Hardy-Scheibe, aber eher in Richtung (vor) zum Getriebe, meint mein Schwiegervater. Allerdings kann man hier ja nirgendswo reinschauen, ohne alles auszubauen...

Ist das klackern in diesem Fall normal?
Wenn es die Hardy-Scheibe sein könnte, müsste aber das unsaubere Schalten doch bei jedem Gang sein und nicht nur vom 3. in den 2.Gang oder?

Ich glaube, dass ich leider Gottes den BMW-Händler mal aufsuchen muss...

Grüße
Andreas

https://youtu.be/mAPMKnk3NcA
--> BMW E46 Klackern bei Antriebachse bewegen (hin und her)

Hallo zusammen,

hier der Link zu dem hochgeladenen Video mit dem Klackern. Ist das normal?

Grüße
Andreas

Zitat:

@DaAndy87 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:20:54 Uhr:


https://youtu.be/mAPMKnk3NcA
--> BMW E46 Klackern bei Antriebachse bewegen (hin und her)

Hallo zusammen,

hier der Link zu dem hochgeladenen Video mit dem Klackern. Ist das normal?

Grüße
Andreas

wie oben schon geschrieben, zu wenig infos.... welches modell hast du nun? im e46 gab es ZF und GM automaten.... und Sportmodus gibt es im e46 auch.

wechsel mal die hardyscheibe, dann sollte das klackern verschwinden. und lass eine getriebeölspülung nach der tim eckart methode machen. kostenpunkt etwa 300-400 euro.

mfg

Deine Antwort