Automatik: Wieso zwei Drehzahlstufen pro Gang?

Hallo,

ich habe einen Audi S5 tiptronic (6-Stufen-Automatik). Da sollte eine ZF 6HP Automatik verbaut sein.

Mir ist Folgendes aufgefallen (Motor/Getriebe betriebswarm):
Ich fahre durch auf der Landstraße mit bspw. 65 km/h und gemütlicher Fahrweise. Das Getriebe fährt in der 5 Stufe bei sagen wir 2.000 rpm.
Dann gebe ich mittelmäßig viel Gas. Die Drehzahl steigt deutlich an (sagen wir 3.500 rpm), aber das Getriebe schaltet nicht herunter. Es bleibt in der 5. Stufe. Natürlich beschleunigt der Wagen, aber eben in der 5. Stufe bei erhöhter Drehzahl.
Wenn ich das Gas zurücknehme, sinkt die Drehzahl wieder ab (5. Stufe bleibt drin oder er schaltet in die 6. Stufe, je nach Geschwindigkeit).

Gleiche Situation:
Wenn ich nur sanft Gas gebe, bleibt er auch in der 5.Stufe, die Drehzahl steigt analog zu einem Handschalter (also langsam von 2.000 rpm an).
Bei Kickdown schaltet er runter und "gibt alles".

Wieso macht er das?
Warum schaltet er beim mittelmäßigen Beschleunigen nicht in die 4. Stufe?
Warum gibt es für (ich denke jede) Schaltstufe zwei Drehzahlniveaus zum Beschleunigen?

Danke für eure Erklärungen.
Tom

Beste Antwort im Thema

Tom,
Einmal fahrst du in der Locked up position. Niederige Drehzahl starrer durchtrieb. Ahnlich eines Manual Geriebe kein schlupf im Wandler. 2000rpm 65kmh
Beim drehzahl sprung auf 3500rpm fahrst du auf dem Drehmomentwandler. 3500rpm 65kmh
Beim letzten fahrst du im Kick down. Zuruckschalten in den niederigen Gang.
Solange du langsam Beschleunigst bleibt die lockup position im Getriebe. Spart Brennstoff.
Rudiger

25 weitere Antworten
25 Antworten

Pete, was du schreibst ist richtig.

Das betrifft unsere Autos, pickups.

Der Passat von meiner Ex hatte die gleiche Schaltgasse wie du beschreibst, hatte aber in den Instrument Panel auch den entsprechenden Gang Angezeigt. 2010 Passat 2.0turbo.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ja wenn das was uraltes ist OHNE Wandlerverriegelung dann geht die Drehzahl freilich hoch. das ist ganz normal. OOPS! habe mich da verlesen, der T3 war von Friesel. 😰

Ich kenne keine Automatic die irgendwelche Gaenge anzeigt... P-R-N-D-2-1 mehr habe ich noch nicht gesehen.

Danke für die rege Beteiligung.

Habe heute Videos gedreht:

1. Kickdown
--> Er schaltet runter und geht maximal voran. Alles klar. (kein Video)

2. langsame Beschleunigung:
--> Er behält die Übersetzung bei und beschleunigt langsam. Die Drehzahl steigt langsam an. So, als würde ich im Handschalter den Gang beibehalten und beschleunigen. Alles klar. (kein Video)

3. mittelmäßige Beschleunigung
--> Er ist in der 5. Stufe, ich trete das Gaspedal halb stark. Die Drehzahl steigt, die Fahrstufe bleibt, er beschleunigt und senkt dann die Drehzahl wieder ab (behält entweder die selbe Fahrstufe oder schaltet hoch).
Wenn ich während der Beschleunigung das Gas von halb auf voll durchtrete schaltet er runter.

Hier zwei Videos der mittelmäßig starken Beschleunigung:
5. Stufe, Beschleunigung in der 5. mit Drehzahlanhebung und anschließend 5. Stufe mit Normaldrehzahl
http://youtu.be/uv1lV4YRhFQ

5. Stufe, Beschleunigung in der 5. mit Drehzahlanhebung und anschließend 6. Stufe mit Normaldrehzahl
http://youtu.be/-4jthn7mq7E

Er wird auch nicht defekt sein, ich möchte nur wissen, warum er das macht.
Denn in den Videos sieht man auch, dass während der Beschleunigung die Drehzahl kaum steigt. Das klingt für mich so, als wenn er da im Wandler "rührt". Aber warum? Wieso treibt er nicht starr durch?

Also meine Wenigkeit sieht das so, dass er zurückschält.
Weiß nicht ob mans vergleichen kann, aber beim w211 egal ob 5G oder 7G zeigt er einem die Fahrstufen nicht per se an, kann ihn aber auf eine Stufe begrenzen. Somit kriegt man z. Bsp. 6 angezeigt obwohl er im 5 oder 4 fährt.
Wäre das möglicherweise bei dir auch so?

Gruß

Hallo MX-3-Fahrer,

bist Du sicher, dass in Deinem Fahrzeug ein Wandlerautomat von ZF verbaut ist?
Für mich hört sich das eher nach dem CVT von Luk an.

Gruß
Fritz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Fritz


Hallo MX-3-Fahrer,

bist Du sicher, dass in Deinem Fahrzeug ein Wandlerautomat von ZF verbaut ist?
Für mich hört sich das eher nach dem CVT von Luk an.

Gruß
Fritz

Sieht zwar so aus, die wurde aber nicht im S5 verbaut.

Moin
Ich meine das der T5 uns auch die Fahrstufe anzeigte. Und eins ist sicher: Die ominöse Wandlerbrückenkupplung kuppelt immer dann, wenn der Wagen den Wandler nicht braucht. Beim Schalten braucht er den aber zwecks ruckfreien Schalten. Und beim T5 hat er sie definitiv in fast allen Gängen geöffnet und geschlossen. Ich meine in den ersten 2 Stufen oder gar 3 kuppelte sie nie, da blieb der Wagen immer im Wandler.

Und das beschriebene Verhalten des Busses war im selben Gang.

Fahren mit Kupplung, Kupplung öffnet im selben Gang, fahren mit leicht erhöhter Drehzahl, und beim beschleunigen fahren mit nochmals erhöhter Drehzahl, erst dann schaltete er runter.

Moin
BJörn

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer



Er wird auch nicht defekt sein, ich möchte nur wissen, warum er das macht.
Denn in den Videos sieht man auch, dass während der Beschleunigung die Drehzahl kaum steigt. Das klingt für mich so, als wenn er da im Wandler "rührt". Aber warum? Wieso treibt er nicht starr durch?

Im ersten Video liegt die Startdrehzahl bei ca. 1300 1/min, da kann man die Wandlerüberbrückungskupplung schon mal aufmachen. Im zweiten Video sind es 1500 1/min.

Es gibt mehrere Gründe, die Kupplung zu öffnen:
- Komfort: Bei diesen niedrigen Drehzahlen (lange Abstände zwischen zwei Verbrennungen) und hohen Lasten wird der Motor "brummig".
- Leistung: = Drehmoment * Drehzahl * 2 * pi. Da die Drehzahl um ca. den Faktor zwei steigt, gibt es auch die doppelte Leistung. Trotz des schlechteren Wirkungsgrades des Wandlers kommt am Rad noch eine höhere Leistung an, als mit geschlossener Kupplung -> höhere Beschleunigung.

Hi,

das Drehzahlverhalten ähnelt wirklich sehr stark einem CVT-Getriebe. Ich kenne das zwar von "alten" Wandler-Automaten ohne WÜK, bzw. mit WÜ. erst ab den höheren Stufen. Alle modernen Wandler-Automaten hauen doch WÜK/WÜK´s schon recht früh rein, teilweise ab Schrittgeschwindigkeit.

Viele Grüße, Alex

Ahaaaa....schaut mal hier.
Habe ich gerade in einem Selbststudien-Dokument von Audi gefunden (http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_283_d2.pdf).
Dort ist alles erklärt.

Es ist tatsächlich so, dass diese "Zwischenstufen" genutzt werden, um den Komfort zu erhöhen (daher gibt es sie im "S"-Modus auch nicht). 🙂

Bildschirmfoto-2013-06-02-um-23-33-29

Man lernt nie aus. Dankeschön.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Ahaaaa....schaut mal hier.
Habe ich gerade in einem Selbststudien-Dokument von Audi gefunden (www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_283_d2.pdf).
Dort ist alles erklärt.

Es ist tatsächlich so, dass diese "Zwischenstufen" genutzt werden, um den Komfort zu erhöhen (daher gibt es sie im "S"-Modus auch nicht). 🙂

Na, genau, wie ich es geschrieben habe! Und ich habe das Dokument vorher nicht gekannt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen