Automatik vs. Schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe mal als bisheriger "Schaltgetriebefahrer" eine Frage an die Automatikfraktion. Stehe vor der Entscheidung mit einen C250 CDI zuzulegen und überlegen die Automatik zu wählen. Die Vorteile einer Automatik im Stadtverkehr (Stop and Go) sind sicherlich erheblich, aber wie sieht es auf der Autobahn aus ?

Ich fahre zu 95% Autobahnstrecke und denke, dass der 250 CDI mit seinem hohen Drehmoment als Schaltgetriebemodell doch völlig ausreichend sein müsste, da ein Herunterschalten nicht erforderlich sein müsste - oder ? Wenn ich z.B. aus 100 km/h aus dem 6.Gang voll beschleunige, müsste der Wagen wegen des hohen Drehmoments gut durchziehen. Würde ich das gleiche mit der Automatikversion machen, würde diese herunterschalten, dadurch sicherlich noch besser beschleunigen als das Schaltgetriebe ohne Herunterschalten, jedoch das vorhandene Drehmoment gar nicht ausnutzen und mehr "Unruhe" durch höhere Drehzahlen verurschen. Ist das so ?

Oder kann mann einen Automatik auch ohne Herunterschalten maximal beschleunigen, so wie es mit dem Schaltgetriebe bei vollem Durchtreten des Gaspedals möglich ist ? kann jemand aufklären ?

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hironimus1


Das heißt, wenn ich nicht den Kickdown aktiviere, nutze ich den maximalen Durchzug ohne Herunterschalten? Das wäre dann für mich o.k. Wenn der Durchzug dann doch nicht ausreichen würde, könte ich immer noch Kickdown geben, der Wagen herunterschalten, aber eben auch mit erhöhter Gräuschkulisse.

Warum machst du nicht eine Probefahrt?

Ich würde behaupten, dass der grösste Teil der Fahrer, die Automatik haben, nie mehr auf einen Handschalter wechseln würden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Fahre mein 1. Automatikfahrzeug und bin leider nicht voll überzeugt, hatte jetzt schon mehrmals weniger angenehme Erlebnisse mit der "Gedenksekunde" bis das Fahrzeug schalten (5Gang Autom.)
dies beim Überholen und auch beim Einfahren auf die Autobahn. In Kurven aus denen ich hearusbeschleunigen wollte - es war etwas nass - kommt erst nichts dann schaltet das Automatikgetriebe runter und im nächsten Moment will das Heck ausbrechen und das ESP greift an
(klar zuviel Gas gegeben aber nur deswegen weil die Gedenksekunde da ist)

Das läßt sich beim selbstschalten viel besser regeln aber eins stimmt bequem ist die Automatik !

Zitat:

Dann ist wenigstens auch Zwischengas und Zwischenkuppeln angesagt.

Jau - wie beim MTW Mercedes Allrad 12-Zylinder-Allstoff-LKW, mit dem ich als 19-jähriger 1969-70 durch die Norddeutsche Prärie gedonnert bin 😁 in Nato-Oliv-Grün, versteht sich...

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

Dann ist wenigstens auch Zwischengas und Zwischenkuppeln angesagt.

Jau - wie beim MTW Mercedes Allrad 12-Zylinder-Allstoff-LKW, mit dem ich als 19-jähriger 1969-70 durch die Norddeutsche Prärie gedonnert bin 😁 in Nato-Oliv, versteht sich...

Ich zur gleichen Zeit mit "Protze" etc. in Putlos....

Zitat:

Original geschrieben von DietmarS


Ich frage die Handschalter gerne, ob sie auch beim Scheibenwischer

den Handbetrieb bevorzugen oder doch das automatische rechts/links ....

Dann kannst Du die Leute auch fragen ob sie sich den Hintern automatisch abwischen lassen, wenn sie Automatik fahren...

Mal im Ernst, Automatik ist eindeutig komfortabler, und seitdem es moderne DSG-Getriebe oder das ZF 8-Ganggetriebe gibt, erkauft man sich diesen Komfortvorteil auch nicht mehr durch spürbaren Mehrverbrauch. Selbst das 7-Gang plus Getriebe von Mercedes ist aktuell wirklich gut.

Trotzdem gibt es durchaus auch Gründe für einen Handschalter, es ist preiswerter, leichter und bei richtigem Einsatz auch noch sparsamer. Wer gern sportlich fährt, wird es lieben selbst zum richtigen Zeitpunktz auf die Zehntelsekunde genau den richtigen Gang einzulegen und zum schluss:

Für einen geübten Schaltwagenfahrer ist das Schalten ähnlich aufwendig wie das richtige atmen, es geht nämlich beides automatisch ohne das man es aktiv steuern muss.

Wer viel fährt, wird natürlich den Komfort einer Automatik schätzen, die freien Hände um zu telefonieren oder mit dem Navi zu spielen, oder was einem da sonst noch so einfällt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hironimus1


Oder kann mann einen Automatik auch ohne Herunterschalten maximal beschleunigen, so wie es mit dem Schaltgetriebe bei vollem Durchtreten des Gaspedals möglich ist ? kann jemand aufklären ?

Hallo Hironimus,

das Thema Automatik oder Schalter wird in diesem Forum STÄNDIG "durchgekaut".

HIER eine Info für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen