Automatik von R-D oder D-R schalten ohne Bremse?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo miteinander,

heute habe ich herausgefunden, dass man bei Schrittgeschwindigkeit von R nach D oder von D nach R ohne Betätigung der Bremse schalten kann...dann Fahrzeug wird langsamer und beleibt stehen und beginnt sofort mit dem Richtungswechsel.
Bei einem John Deere Traktor meines Bruders ist dies auch ohne weiteres möglich :-)

Ich dachte immer die Bremse muss dabei betägigt werden?
Kann dies dem Automatikgetriebe schaden?

Nebenbei: Was nutzt einem der Tip-Start? Ein bis zwei Sekunden schneller gestartet...

(C200k Bj. 2005 Automatik)

Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Ist das Getriebe wirklich so empfindlich?

Wenn es nur ein kleines Gefälle ist, habe ich bislang immer nur P ohne Feststellbremse eingelegt.

Gewöhn es Dir ab und mach es so, wie ich es oben beschrieben haben. Ich kenne jemand, der hat auf diese Weise eine Automatik zerstört bei einem Chrysler. Und wenn Dir mal die Sperrklinke bricht wird es teuer. Diese ist eben nicht als Feststellbremse konstruiert worden, sonst hätte man die eigentliche Feststellbremse ja entfallen lassen können. Also, tu deinem Getriebe einen Gefallen 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Geht bei allen Fahrzeugen mit Automatik, egal ob Mopf oder VorMopf.

Moin,

hierzu mal eine Frage. Darf man eigentlich einen Automaten auf der Stellung N ausrollen lassen? (z. B. auf ebener Strasse, wenn man auf eine rote Ampel zufährt)

Moin,

was teilweise versucht wird, mit dem Automaten anzustellen, ist wirklich sehr bedenklich.

Die Anleitung, wie die Automatik bedient wird, steht in der Anleitung.

Würde selbst nie auf die Idee kommen, von R auf D oder von D auf N oder umgekehr mit rollendem Fahrzeug zu schalten, es seidenn es ist eine Notsituation - z.B. absolutes Glatteis und gleichzeitig Gefälle (Heck hat seitlich geschoben und fast keine Bremswirkung an der Hinterachse) ist mir einmalig passiert.

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer


Moin,

hierzu mal eine Frage. Darf man eigentlich einen Automaten auf der Stellung N ausrollen lassen? (z. B. auf ebener Strasse, wenn man auf eine rote Ampel zufährt)

Hi,

gehört ebenfalls zu den Dingen die man besser net machen sollte,besonders kritisch wenn die Ampel grün wird und man dann noch im Rollen wieder auf D schaltet.

Wie oben schonmal geschrieben, Schalthebel auf D und dann Finger weg lassen ist das beste fürs Getriebe.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Hier mal mein Senf:

- Ja man kann den Automat in P fallen lassen...
- Ja man kann den Automat bei N rollen lassen...
- Ja man kann zwischen D und R beim ausrollen schalten...
- Nein man brauch nicht unbedingt eine Feststelltbremse

Ich als eher Auto-hypochonder mache dies jedoch eher selten. Gibt aber auch Otto-normal-Verbraucher die einen Automaten grundsätzlich so benutzen.
Das Thema ist wohl wie so oft...einfach nicht übertreiben, dann kann man sich viel erlauben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y



Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Ist das Getriebe wirklich so empfindlich?

Wenn es nur ein kleines Gefälle ist, habe ich bislang immer nur P ohne Feststellbremse eingelegt.

Gewöhn es Dir ab und mach es so, wie ich es oben beschrieben haben. Ich kenne jemand, der hat auf diese Weise eine Automatik zerstört bei einem Chrysler. Und wenn Dir mal die Sperrklinke bricht wird es teuer. Diese ist eben nicht als Feststellbremse konstruiert worden, sonst hätte man die eigentliche Feststellbremse ja entfallen lassen können. Also, tu deinem Getriebe einen Gefallen 😉

trotzdem wird die Stufe nicht umsonst Parken heissen oder?

Ich alleine würde mich nicht nur auf die Feststelllbremse verlassen,

gut wir haben einen elektronischen Wählhebel am Lenkrad ,das ging bisher ohne probleme und tut es schätze ich auch weiterhin

also was einige hier für fragen stellen... ich kapiers nicht... sorry... ihr habt einen automaten... ich gebe einfach nur gas, bremse und fertig... auf die idee auf N zu schalten oder während der fahrt von D auf R... also darauf bin ich in den letzten 14 Jahren Automatikfahren nie gekommen...

😁

Naja ich denke mal das es eben so ein paar dinge beim automaten gibt die nirgendwo geschrieben stehen und die man dann eben gerne wissen würde... die andere seite ist, das viele im kopf haben das ein defektes automatikgetriebe sündhaft teuer ist bzw dessen reperatur... und somit möchte  man nichts "falsches" machen.

Vor ein paar Jahren hatte ich auch immer gesagt "nie ein automatik fahrzeug, wenn da was kaputt geht".... das war eben unwissenheit ^^ nachdem ich mich dann beruflich intensiv damit beschäftigen musste, würde ich jedem der mich fragt ob er manuell oder automat nehmen soll sagen das es egal ist was er nimmt, geschmacksache... kaputt bekommt man beide Getriebe =) bei richtiger Pflege halten aber auch beide unter umständen sehr sehr lange

Zitat:

Original geschrieben von SkyBrutus



Zitat:

Original geschrieben von inkab


du brauchst den Zündschlüssel in Richtung II nicht mehr festhalten bis der Motor anspringt. Er bleibt so lange in dieser Stellung bis der Motor läuft. 🙂 Also nur in Richtung II "antippen"(drehen) und loslassen.

Geht das nur mit den Mopf Modellen oder auch mit einem VorMopf???

Danke für eure Hilfe!

Ich fahre Vormops 😁

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Gewöhn es Dir ab und mach es so, wie ich es oben beschrieben haben. Ich kenne jemand, der hat auf diese Weise eine Automatik zerstört bei einem Chrysler. Und wenn Dir mal die Sperrklinke bricht wird es teuer. Diese ist eben nicht als Feststellbremse konstruiert worden, sonst hätte man die eigentliche Feststellbremse ja entfallen lassen können. Also, tu deinem Getriebe einen Gefallen 😉

trotzdem wird die Stufe nicht umsonst Parken heissen oder?
Ich alleine würde mich nicht nur auf die Feststelllbremse verlassen,
gut wir haben einen elektronischen Wählhebel am Lenkrad ,das ging bisher ohne probleme und tut es schätze ich auch weiterhin

Die heißt Parken, weil man diese Stufe eben beim Parken einlegt. Aber stell Dir mal vor, die Last von sagen wir 1,7T liegt einzig und alleine auf der Sperrklinke vom Getriebe (Fzg. steht am Hang), das kann auf Dauer nicht gesund sein, zudem der Wagen oft noch in die Sperrklinke "rutscht". Die ist zwar stabil, aber dauerhaft macht sie das nicht mit. Daher das Abstellen mit der Feststellbremse, und falls diese versagen sollte, hat man ja immer noch für den Notfall die Sperrklinke.

Auch meinen Handschalter stell ich so ab, dass er primär von der Feststellbremse gehalten wird, und nicht vom Getriebe. Also auch erst, während das Getriebe im Leerlauf ist, die Feststellbremse ziehen, dann Gang einlegen und fertig.

Obwohl ich das Auto auch niemals in die Sperrklinke fallen lasse, hält sie doch offensichtlich einiges aus. Ich habe einen Nachbarn, der seit eh und je Automatik fährt (schon mind . ab W123). Sein Auto stellt er oft an der Schräge vor seiner Garage ab und lässt das Auto erst in P und tritt dann die F.bremse. Wenn er vorm Losfahren von P auf R schaltet, rumst es jedes Mal. Bisher hat es noch jedes der Getriebe überlebt und da waren Autos (durchweg MBs) dabei mit über 100tkm.

Ich vermute auch, dass viele aus Unkenntnis annehmen, dass P für Parken steht und beim Automatik die Hand-oder Feststellbremse halbwegs unnötig ist. Zumindest konnte ich das schon aus etlichen Äusserungen von Bekannten usw. raushören. Einen Getriebeschaden, bei dem die Klinke das Gehäuse zerstört hat, beklagte bisher niemand.

Gruss, benello

allein dieses ungesunde Geräusch ist Grund genug es nicht zu tun... Ich weiß noch genau: ich hatte das Auto gerade mal einen Tag... bin in eine Tiefgarage reingefahren bei der die Einfahrt wirklich sehr Steil war... da habe ich P eingelegt undd bin ausgestiegen... das Geräusch höre ich heute noch 😁

aber mal eine Frage: was ist udn wo sitzt eigentlich diese Sperrklinke über die wir alle reden... und wie sieht sie aus? Wir reden alle darüber, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo die wirklich sitzt... v.a. scheint das kein offizieller Begriff zu sein... Google spuckt jedenfalls nix brauchbares aus

Den beschriebenen "Tipp-Start" hatte schon der W202.

@bugatti1712: ein Bild der Sperrklinke im Anhang.

Aut-10-200

hey,
oder hier per Grafik

Deine Antwort
Ähnliche Themen