Automatik und Kleinfamilie
Hallo!
Der Zeitpunkt steht noch nicht ganz fest, mit Glück im August, mit weniger Glück nächstes Jahr, dann werde ich mir mit 12000 € ein "neues" Auto suchen dürfen.
Pflicht sind Automatikgetriebe, Klimaautomatik, Schiebedach und noch ein paar Kleinigkeiten. Und ich möchte mein Radio mitnehmen.
Wir sind eine dreiköpfige Familie mit einem schwer gehbehinderten Mitglied. Deswegen wird auch Kofferraumfläche gebraucht. Am besten zu beladen ist ein Fließheck, wie ich schon mehrfach festgestellt habe. Beim Steilheck oder Kombi kommt mir die Heckklappe zu weit entgegen.
Aktuell habe ich einen Renault Laguna von 1999 und eigentlich gefällt er mir. Der hat nur kein Automatikgetriebe.
Mir wurde schon der Toyota Prius empfohlen. An sich würde der passen. Aber irgendwie hätte ich doch gern etwas mehr Leistung und vielleicht möchte ich mal nen Anhänger ziehen. Die Frage ist also: Was gibt es an Alternativen?
Noch ein Wunsch wäre Reichweite. Mit meinem Laguna 1,6 16V komme ich fast immer über 1000 km mit einem Tank, manchmal sogar über 1300. Ich bin da aber bereit zu Abstrichen.
Nicht im Auto haben möchte ich Turbo, weil das nicht zu meinem Fahrstil paßt, ebenso sind Tagfahrlichter ein No-Go.
Ich habe sicher noch was vergessen, aber das wird schon jetzt zu lang.
LG
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist der TE gesundheitlich eingeschränkt und das Ein U. Aussteigen, Zapfpistole rein und raus macht ihm mehr Mühe als einigen Superklingen hier...
49 Antworten
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 18. April 2019 um 17:51:36 Uhr:
Wegen der Gehbehinderung: Habt ihr eigentlich einen Behindertenausweiß fürs Auto? Mit dem Ausweis kämen auch ältere Diesel in Frage, da die Fahrverbote nicht für Autos von Schwerbehinderten gelten. Auch bei neueren bräuchtest du dir keine Sorgen bezüglich zukünftiger Verbote machen. So hättest du Reichweite satt.
Hallo!
Das Auto wird auf mich angemeldet und ich habe das Merkzeichen aG. Damit könnte ich die Steuerbefreiung bekommen. Aber: Mit einem mittels Behinderung steuerbefreiten Auto darf auch nur dieser Behinderte fahren bzw. gefahren werden. Das würde bedeuten wenn meine Frau mal ohne mich mit meinem steuerbefreiten Auto fährt, dann begehe ich eine Steuerstraftat.
In Umweltzonen fahre ich manchmal hinein. Mein altes Auto würde zwar die grüne Plakette bekommen, diese habe ich allerdings nicht. Ich weiß, daß man die nicht braucht, wenn jemand im Auto ist, der Merkzeichen aG, Bl oder H hat. Wenn niemand mit so einem Merkzeichen während der Fahrt im Auto ist, darf man nicht hineinfahren.
Ich bin jetzt konkret auf der Suche nach dem passenden Wagen für mich. Diesel schließe ich schon allein wegen des mir zu unkomfortablen Lauf aus. Mein Stiefvater fährt einen Renault Laguna zwei Generationen neuer als meiner als Diesel. Wenn ich da mitgefahren bin, freue ich mich geradezu über den harmonischen Lauf meines Laguna mit Benzinmotor. Absolut gesehen ist aber auch der nicht gerade ein Vorzeigeaggregat in puncto Laufkultur.
Den Volvo V70 T6, den meine Schwester mir vermitteln kann, habe ich inzwischen gefahren und er reizt mich schon irgendwie, aber der Funke ist nicht übergesprungen. Ich behalte den als Notnagel im Hinterkopf.
Wenn mir ein annehmbarer roter oder blauer Toyota Prius mit Schiebedach über den Weg kommt, nehme ich wohl den. Meine Geschwister sagen zwar, ich solle einen weißen nehmen, weil mein Bruder einen roten Prius hat und meine Schwester einen blauen und dann so gut hierzu passen würde, aber in weiß sieht so ein Prius einfach scheiße aus 😉
Bei komfortablem Fliessheck mit guter Beladbarkeit gibts noch den Citroen C5.
Hallo!
Den C5 hatte ich auch schon in der Überlegung. Es ist nur schwierig, einen Passenden zu finden.
Ich stehe derweil in Verhandlung mit einem Händler, der einen blauen Prius mit Schiebedach hat.
LG
Also wenn Opel Vectra C, Chrysler 300M und so alte Kisten nen Thema sind, bring auch ich noch mal den Skoda Superb ins Spiel
Ab Generation 2 der modernen Superb haben sie alle grosse Heckklappen, egal ob Limousine oder Kombi
Die Limousine der Generation 2 die Faltheckklappe, Generation 3 eine konventionelle Grosse ,Kombi is klar, bei Generation 3 öffnet sie je nach Ausstattung sicher auch elektrisch
Abgesehen davon sind die Autos geräumig, in niederen Ausstattungen einfach,sie haben grosse Türausschnitte mit vernünftig öffnenden Türen, zudem auch eine bequeme Höhe für Ein- und Ausstieg
Bei deinem technischen Anspruch käme eher Generation 2 in Frage, wenn du dir das mit dem Turbo überdenkst auch ein neueres Modell oder aber auch Generation 3
Ähnliche Themen
Hallo!
Die alten Kisten sind eigentlich kein Thema. Der Superb ist daher auch zu alt, da er nur bis 2008 mit Wandlerautomatik gebaut wurde und eine CVT gab es nie. Dazu kommt, daß es nur eine Stufenhecklimousine ist. Das würde mir zwar passen, aber meine Frau legt auch dabei ein klares Veto ein.
Der Prius, dessentwegen ich mit einem Händler in Verbindung stand, wurde abgelehnt, weil er zu weit weg ist. Schade, ich hatte da ein sehr gute Bauchgefühl. Es war dieser hier: https://www.autoscout24.de/.../...f2b0-a042-4008-81ed-534aa68f104d?...
Letzten Freitag waren meine Frau und ich beim hiesigen Toyota-Händler und wir haben ihn darauf angesetzt, mir ein passendes Auto zu suchen. Dabei hat sie mich angetrieben, mich auch mal in den aktuellen Toyota Corolla zu setzen. Das war ehrlich gesagt ziemlich abschreckend. Übersicht war nachezu null, das Auto war eine dunkle Höhle und sehr zerklüftet. Mein Laguna ist zwar auch perfekt, aber im direkten Vergleich dank großer Fensterfächen und hellgrauem Leder eine echte Wohltat.
LG