Automatik TT schaltet nach Ölwechsel Schlechter als vorher

Audi

Habe vor kurzem bei 145000km rein provisorisch, Getriebe war eigentlich bis dahin nicht auffällig, das Getriebeöl gewechselt samt Filter.
Kurz danach habe ich fest gestellt das die Gangwechsel vom 2. Gang in den 3. Gang und aus dem 3. Gang in den 4. Gang teilweise rein geknallt werden wobei die drehzahl kurz vor dem Gangwechsel ca. 200-400min hochgeht.

Was mir selbst aufgefallen ist, ist das ich das beim Manuellen schalten nicht habe und auch mit dem Gasfuss Qausi umgehen kann oder besser gesagt weicher schalten lassen kann.

Meine Frage wäre ist eventuell was beim Getriebeölwechsel schief gelaufen(zu wenig Öl,etc) oder verabschiedet sich wahrscheinlich mein Getriebe.

Fahrzeug:
Audi A6 2.8 Quattro Avant TT
EZ 03/97
147000Km

25 Antworten

Was würde denn passieren wenn es überfüllt wäre?

Zitat:

Original geschrieben von hias34


Was würde denn passieren wenn es überfüllt wäre?

Das ATF Schäumt auf, und die Ölpumpe zieht Luftbläschen.

Dann bockt das Getriebe, bis es kurze Zeit später ganz Kaputt geht.

Verbrannte Lammelenkupplungen, klemmende Schaltschieber usw.

gruß
Tim

Sorry und ein kleines UPDATE!

Nach dem ich letzte woche krank war konnte ich die Werkstatt erst gestern aufsuchen.
Dabei haben wir den Ölstand kontrolliert bei ca 35°C Einfüllschraube auf/ab und es tröpfelte uns entgegen also nochmal alle Positionen durch geschaltet und versucht Öl nach zufüllen aber eigentlich kaum noch was rein bekommen. Ölstand denke ich O.K auch laut Werkstatt. Öl ist auch unauffällig riecht nicht verbrannt oder so und sieht gut aus.
Das einzige was uns aufgefallen ist das beide Ölleitungen zum Getriebe hin leicht am Schwitzen sind aber laut Werkstatt mit meinem Problem eigentlich kein Zusammenhang besteht.

Getriebe-STG wird nächste Woche ausgelesen weil der Kollege der die ganze Computergeschichte bei denen macht im Urlaub ist.

Also bin ich kein Schritt weiter! :-(

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von slipknot-sg


Laut ZF geht zu viel nicht. Das Überschüssige wird über ein Überlaufventil raus gedrückt.
Wer erzählt denn so einen Mist ?

Es gibt kein Überlaufventil. Nur ne Entlüftung oben auf dem Getriebe ! Da müsste man aber 30L Öl rein knallen bis es überläuft 😁
Man kann das Getriebe aber nicht wirklich überfüllen ausser man füllt mit so einer umstrittenen Spülmaschine über die Ölleitungen.

Wenn man bei aktuellem Wetter mit Raumtemperatur normal füllt bis es raus läuft hat man alles richtig gemacht !

ZF schreibt das 😁

Kenn mich aber nicht so gut aus, wie du 😁

Im Anhang ist die ZF Anleitung (in den Hinweisen steht es, letzter Punkt)

MfG

Ähnliche Themen

wie viel Liter Benötigt das 5HP-19 Getriebe?
und sind es wirklich die schlimmsten?

Finde jetzt nicht das das TT das schlimmste ist.

Bei mir haben gute 6 L rein gepasst.

Aber je nach dem was du machst und wie du es machst benötigt man mehr.

Wenn du den Schieberkasten ausbaust, wirst du mehr benötigen zum auffüllen. Wenn du Spülen willst, also mehrmals ablassen und neu befüllen, wirst das doppelte brauchen

Ich finde das 5hp19 nicht gut.
Es hat viel zu viele Probleme die zum ausfall führen.
Da gehteinfach zu viel dran kaputt.

Da finde ich mein 5hp24 um Welten besser.

UPDATE II

Mahlzeit Jungs und Getriebeprofis!

So war heute beim Getriebesteuergerät auslesen folgendes wurde fest gestellt oder stand bzw drin:
Sporadische Signal Störung MOTOR-STG sonst nichts.

Daraufhin wurde das Motorsteuergerät ausgelesen und dabei stand folgendes drin:
Luftmassenmesser Lastsignal zu Groß.

Laut Werkstatt wäre es möglich um nicht zu sagen sehr Wahrscheinlich das das die Ursache für mein Problem ist.

Jetzt wäre meine frage an euch sieht ihr das auch so oder habt ihr schon mal so was gehabt?

Möchte ungerne unnötig Kohle in den Wagen stecken falls es doch das Getriebe ist würde ich den Wagen verkaufen.

Danke schon mal im vorraus für eure Tips,Meinungen und Erfahrungen.

P.S Frohe Ostern!

Das mit dem lmm ist durch aus begründet. Unser ZF Typ hier hat mir auch geraten erstmal den zu wechseln, da durch einen falschen lmm falsche Werte für den Kraftschluss gegeben werden.

Am besten mal Stecker abziehen und ein wenig fahren. Er dürfte dann in einer Art Notprogramm sein wo er nur fest hinterlegte Werte nutzt. Wenn das Problem dann weg ist, kannst dir einen regenerierten lmm zulegen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von slipknot-sg


Das mit dem lmm ist durch aus begründet. Unser ZF Typ hier hat mir auch geraten erstmal den zu wechseln, da durch einen falschen lmm falsche Werte für den Kraftschluss gegeben werden.

Am besten mal Stecker abziehen und ein wenig fahren. Er dürfte dann in einer Art Notprogramm sein wo er nur fest hinterlegte Werte nutzt. Wenn das Problem dann weg ist, kannst dir einen regenerierten lmm zulegen.

Mfg

Den Gedanken mit dem Stecker ziehen hatte ich auch sofort nur sagte man mir das das eventuell das Schaltverhalten noch mehr verschlechtern würde weil dann das Getriebe auch Automatisch ins Notprogramm gehen würde zum Schutz des Getriebes.

N'amd!
Ja das stimmt, wenn der Lmm kaputt ist bringt der Motor keine Leistung, dann schaltet auch das Getriebe blöd.
Hatte ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen