Automatik

Opel Omega B

Moin Moin!Ich bin der neue.Ich hab da mal ne frage.Wenn ich stehe und Gas gebe braucht der wagen einen moment bis er fährt.Is das normal oder was könnte das sein?Is ein 3Liter.Vielen Dank im vorraus.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thunderdaddy


Als ich seinerzeit meinen ersten Automatikwagen gekauft habe hat mir halt niemand gesagt dass "man" mit rechts bremst und Gas gibt(normalerweise). Da bin ich halt davon ausgegangen dass man mit links bremst weil das Bremspedal auch links ist.

Ich weiss dass das ungewöhnlich ist, aber was ist da so schlimm dran?????

Hat dir keiner gesagt??? 😕

Das lernt man in der Fahrschule!

Linker Fuß: Kupplung
Rechter Fuß: Bremse + Gas...

Beim Automatik hat man keine Kupplung, also Fuß an die Seite....

Oder nich´ ?

Das Bremspedal ist auch nicht links, sondern in der Mitte....

Wenn du mal ´ne "richtige" Vollbremsung auf der Bahn machen musst....
Kann´s dir passiern, das dein rechter Fuß noch auf dem Gas steht....
Was meinste, wie der Wagen reagiert?

Beim Schalter geht das gar nicht, weil man da ja links auf die Kupplung muss und rechts bremst....

Hoffe nur, daß dir das nicht passiert...

Gruß, D.

Zitat:

Original geschrieben von elricblack


Wenn du mal ´ne "richtige" Vollbremsung auf der Bahn machen musst....
Kann´s dir passiern, das dein rechter Fuß noch auf dem Gas steht....
Was meinste, wie der Wagen reagiert?

Das mit der Vollbremsung seh ich so:

Da mein linker Fuss ja eh schon immer auf dem Bremspedal liegt kann ich schneller bremsen da ich nicht erst den rechten Fuss aufs Bremspedal rüber bewegen muss.

Wie auch immer, auf meine alten Tage leg ich mir keinen neuen Fahrstil mehr zu, und bissher konnte ich immer noch rechtzeitig bremsen. Schlage vor wir beenden diese Diskussion....

Ja genau. Beenden ist gut. Du hast schließlich kein Holzbein..... 😉

(Mit links zu Bremsen kann trotzdem eine nicht gewollte, ziemlich heftige Verzögerung bewirken) 😛

Zitat:

Moin Moin!Ich bin der neue.Ich hab da mal ne frage.Wenn ich stehe und Gas gebe braucht der wagen einen moment bis er fährt.Is das normal oder was könnte das sein?Is ein 3Liter.

Hatte ich auch mal (in einem 3,2l), allerdings nur wenn der Wagen kalt war, d.h. lange gestanden hat. Es gab damals eine (relativ aufwändige) Abhilfe von Opel. Die Automatik wurde ausgebaut und irgendetwas eingebaut.

-Klaus-

Ähnliche Themen

Zitat:

... und irgendetwas eingebaut.

ein Schaltgetriebe?

;-)

Zitat:

ein Schaltgetriebe?

Nein, meine Automatik hab ich mir nicht wegnehmen lassen 😉

Was genau gemacht worden ist weiss ich nicht; es ging darum dass der Wandler nach längerer Standzeit (> 10 Stunden) leergelaufen ist und so beim nächsten Start einige Sekunden gebraucht hat um das Öl wieder in den Kreislauf zu pumpen. Das Leerlaufen des Wandlers wurde durch das einbauen eines Teiles verhindert.
War eine Feldabhilfe von Opel die in der Garantiezeit nur umgesetzt wurde wenn ein Kunde massiv reklamiert.

-Klaus-

genau das mit dem holzbein habe ich auch erst gedacht,hat er ja nicht. hab´s zum anfang mal probiert mit links zu bremsen,da man ja eigentlich nur die kupplung(welche ja immer voll durchgetreten wird)mit dem bein tritt mußte das ja in die hose gehen. glaube auch das die motorik dessen jungen mannes auf jahre gestört sein wird,sorry aber ich glaube nicht das jemand so lange zeit so fährt außerdem ist damit der sinn des automatikfahrens wohl auch nicht mehr gegeben(entspannt fahren)

----------------

omega a sportive3,0i(winter),mv6,rekord d.

also das problem hab ich auch, dass er bei längeren standzeiten etwa 10-20sek braucht bis ein kraftschluss kommt. hast du noch eine rechnung oder kannst fragen, was da genau eingebaut wurde?

Zitat:

Original geschrieben von ulic


also das problem hab ich auch, dass er bei längeren standzeiten etwa 10-20sek braucht bis ein kraftschluss kommt. hast du noch eine rechnung oder kannst fragen, was da genau eingebaut wurde?

Also 10-20 Sekunden waren das nie gewesen, schätze mal so um die 5 Sekunden. Rechnung habe ich keine da das auf Garantie gelaufen ist; könnte mir allerdings vorstellen dass das ein teurer Spass wird wenn man es selber bezahlt. Das Problem ist Opel aber bekannt, gibt ja eine Abhilfe dafür.

-Klaus-

Deine Antwort
Ähnliche Themen