Automatik steigt aus - kennt Ihr das?
Hallo,
ich hatte heute eine Schrecksekunde in meinem 2005er fortwo - beim Fahren mit Automatik scheint er häufig Probleme zu haben, sich zwischen erstem und zweiten Gang zu entscheiden, was einen manchmal recht blöd auf der Straße rollen lässt, daran habe ich mich aber schon gewöhnt, vielleicht sind wir ja auch noch nicht richtig warm miteinander... Aber heute ist die Automatik nach dem Abbremsen und Anfahren einfach ausgestiegen. Der Wagen nahm kein Gas mehr und auf dem Display waren nur noch Striche. Mitten auf einer befahrenen Ampelkreuzung - na toll - neu gestartet, dann war wieder alles okay. Was könnte das gewesen sein? Muß ich jetzt öfter mit sowas rechnen?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Das ist die typische Sichtweise eines SC Mitarbeiters! 🙄
Mir geht es dabei überwiegend um die Sollbruchstellen des Smart, die so konstruiert sind, daß sie kaputt gehen müssen, und davon gibt es schon ein paar! Du brauchst Dir nicht die Mühe machen, dies zu leugnen, Du solltest sie nämlich noch viel besser kennen!
Ich bin gar nicht so vermessen, nach Rückrufaktionen zu rufen, aber ich bin der Meinung, daß bei Mängeln, welche die Spatzen schon von den Dächern pfeifen, eine andere Vorgehensweise an den Tag gelegt werden sollte als dies derzeit praktiziert wird.
Und angesichts dieser bekannten Sollbruchstellen ist es geradezu der Hohn, wenn geschrieben wird, daß man sich nicht um den Smart kümmern würde, dieses Argument kannste getrost stecken lassen! Kümmert ihr Euch mal drum, daß es verbesserte Bauteile gibt, welche die Mängel beseitigen und nicht derselbe Schrott immer und immer wieder verbaut wird, bei dem der nächste Ausfall schon vorprogrammiert ist!
Desweiteren würde ich bei offensichtlichen Konstruktionsfehlern wie den Motorentlüftungen und dem Lichtschalter erwarten, daß durch eine konstruktive Änderung endlich mal eine Verbesserung der Situation erfolgt, aber leider Fehlanzeige!
Bei dem Lichtschalter hätte für die älteren Smarts längst schon mal eine Änderung erfolgen müssen, bei dem eine Relaismimik nachgerüstet wird, damit nicht der komplette Lampenstrom über den Lichtschalter läuft.
Und warum in der Teillastentlüftung bis heute der billigste Schrott als Ventil eingesetzt wird, obwohl dies eine äusserst wichtige Funktion erfüllt, bleibt wohl auch das Geheimnis des Konstrukteurs!
Hier wäre mit ganz wenig Aufwand eine bedeutend bessere Lösung möglich.
Aber wozu bessere und haltbarere Lösungen, verdient man doch an den Reparaturen einen Haufen Geld!
15 Antworten
Hatte schon ähnliche lebensgefährliche Situationen mit dem Getriebe:
Fehler war ein korrodierter Kabelbaum mit Wasseransammlung in diesem Bereich. Der Wagen stand dann 1 Woche in einem Smart Center und wurde repariert (angeblich) und der Fehler trat wieder nach 2 Wochen auf und ein anderes SC hatte dann den korrodierten und aufgescheuerten Leitungssatz herausgeschnitten und wieder zusammengeflickt.
Vermutung: Smart Center 1: hatte nur den Fehlerspeicher ausgelesen + Getriebe neu angelernt und den Wagen dann 6 Tage stehen gelassen.
Smart Center 2: hatte dann die Arbeit den Kabelbaum zu "reparieren"
Wer hätte den Schadenersatz übernommen, wenn es richtig getuscht hätte bei einem Unfall, weil das Getriebe defekt war? Hätte man das nach einem möglichen Verkehrsunfall nachweisen können, dass das Getriebe kausal für den Unfall war???
Nebenbemerkung: Meine Smart standen immer trotz regelmäßigem Service und normaler Fahrweise tagelang in wegen Mängel im Smartcenter:
Auszug aus meinem Smartleben:
- mehrmals das Mischventil verstopft
- Querbeschleunigungssensor defekt
- Bremsschalter mehrmals defekt
- Hupe vielfach kaputt
- Getriebe mehrmals defekt
- Simmering kaputt
- Klima mehrmals kaputt
- Kabelbaum korrodiert
- Scheinwerferhöhenverstellung bei jedem Smart defekt geworden
- Motorlager defekt
- Turbo kaputt
- Treibstoffpumpe defekt
- ESp, ASR. ABS mehrmals ausgefallen
- Wasser im Beifahrerfussraum
- Beleuchtung mußte nach meist 2 Monaten wegen defekter Leuchtmittel getausch werden (kein Wagen hatte so einen hohen Verschleiss an Beleuchtungsmittel)
- Antennensignal fürs Radio verloren