Automatik-Spezi hier?
Ich habe einen 99er Vectra 1,8l mit Automatik. Alles super ... bis auf eins.
Warum muß die Automatik immer im Stand auf Neutral stellen. Ich kenne keine andere Automatik, die so einen Mist macht. Gerade im Stau oder beim rangieren ist das nervig. Jedes Mal muß ich eine Gedenksekunde warten bis der Gang drin ist.
Ja, das soll Sprit sparen. Ist aber einfach nicht komfortabel. Ich brauche das nicht.
Also hier meine Frage:
Kann man das abstellen, umproggen oder sonst irgendwie umgehen?
13 Antworten
Umprogrammieren ??? geht nicht......
Da der Wandler die Kraftübertragung zum Getriebe herstellt und er somit vom Öldruck abhängig ist, musst du leider damit leben im Leerlauf nach kurzer Zeit. Übrigens egal ob MB , Volvo ... die schalten alle in den Leerlauf, wenn der Öldruck sinkt.
PS: Kannst ja dein Leerlauf anheben oder ganz viel Gasgeben ca. 3000 - 4000 U/min , wenns dich stört, hört sich zwar komisch an beim Einparken, aber mit einem ganz grossen A auf der Heckscheibe geht das schon in Ordnung :-)) aber wie lange dein AF das mit macht ............... ??
Schon mal den Ölstand geprüft ??? normaler Weise legt die Automatik sofort den Gang ein, wenn der Öldruck zunimmt. Vielleicht mal das Getriebe spülen und mit frischem Öl beglücken.
Danke für die Antwort aber da hast du etwas falsch verstanden.
Klar ist das normal, dass es beim einlegen einer Fahrstufe nicht gleich los geht. Das ist bei jeder Automatik so.
Was ich meine, ist dieses Verhalten der Automatik: Wenn man mit eingelegter Fahrstufe zu stehen kommt, dann schaltet sie von selbst auf N. Wenn man dann wieder von der Bremse runter geht, schaltet sie wieder selbstständig auf D. Und genau DAS nervt mich und das kenne ich von keiner anderen Automatik!
Ich denke auch, dass das nicht sehr schön für die Bremsbänder und Kupplungen ist. Je mehr sie eingesetzt werden, desto schneller verschleissen sie dann auch.
ich hab dich schon verstanden, und habe dies auch schon niedergeschrieben, das es völlig normal ist dieses selbständig in den Leerlauf schalten und wieder loesen, sprich einlegen, aber vielleicht solltest du dir deinen letzen post nochmals durchlesen, da erwähntest du den Begriff Bremsbänder, die im weitestgehenden Sinne verantworlich sind, dein Getriebe in Zaum zu halten und eine Schutzfunktion ist demnach das selbständige Schalten des Getriebes in den Leerlauf, bzw Stufe N, dies erfolgt durch Ventile und Druckänderungen . Ansonsten würdest du beim Stand ( Fussbremse betätigt, Automatikgetriebe in Stellung "D" folgendes feststellen: Das Automatikgetriebe will theroretisch weiter fahren, wird aber durch deine Fussbremse daran behindert, und die anliegenden Bremsbänder werden immer wärmer und wärmer...da das Getriebe immer noch versucht ein Drehmoment zu übertragen, welches von Sonnen und Planetenradsätzen erzielt wird...Ich weiss nicht, wie weit du mit einem autom. Getreibe vertraut bist, deshalb umschreibe ich dies hier ein wenig um es besser verständlich rüber zu bringen.
Das mit dem " erhöhten Leerlauf " war ein Scherz und dein Getriebe, viel mehr deine Bremsbänder werden in kurzer Zeit in Schall und Rauch aufgehen.
Lese dir dies mal durch :http://www.zawm.be/kfz/texte/Automatik.pdf
da sind auch kleine Bilder zum Verständnis drin. Ansonsten komm vorbei, wir zerlegen dein Getriebe und ich erklär dir dann alles nochmals.
Zum Abschluss nochmals: JEDES AT GETRIEBE SCHALTET IM STAND NACH GEWISSER ZEIT IN DEN LEERLAUF / STUFE N - dies ist eine Schutzfunktion fürs Getriebe und kann durch keine Umprogrammierung im Verhältniss zur Lebensdauer des ATG verändert werden. Nimm einen Mercedes, nimm einen BMW oder einen VW mit vollautomatischen Getriebe, alle haben diese Funktion. Anders in Funktion und Wirkungsweise ist es im DSG Getriebe des VW Konzerns, da dieses Getriebe über keinen Drehmomentwandler verfügt.Aber jedes Drehmoment Wandlergetriebe verfügt über diese Funktion, die du hier ansprichst.
Hm, ich glaube du hast die Funktionsweise eines AT-Getriebes nicht ganz verstanden 😉
Die Kupplungen und Bremsbänder werden nur zum einlegen eines Gängen gebraucht. Ist der Gang drin, ist keine Reibwirkung mehr auf diesen. Den Schlupf den du meinst, erzeugt der Wandler. Je niedriger die Drehzahl, desto mehr "Schlupf". Erst bei einer entsprechend hohen Drehzahl (Stall Speed) liegt die höchste Kraftübertragung an (beide Turbinenräder drehen sich fast gleich schnell) und dann schaltet der Lock Up, um einen 100%igen Kraftschluß zu erreichen. Die Bremsbänder und Kupplungen werden da schon gar nicht mehr beansprucht. Vergleichbar mit einem mauellen Getriebe, wenn man den Fuß von der Kupplung nimmt. Kein Schlupf, kein Verschleiß.
Das ist jetzt bestimmt nicht vollständig erklärt aber sollte erstmal grob reichen.
Ähnliche Themen
Hallo!
1.
Herkömmliche Automatkgetriebe schalten nicht auf Neutral. Z. B. beim X16XEL im Vectra B. Die Neutralschaltung gibt es nur bei den größeren Motoren im Vectra B. Im Corsa, Astra, Vectra A oder Omega haben alle AT-Getriebe die Krichneigung. Gerade die richtig alten Getriebe. Warum muß man den doret sonst auf der Bremse bleiben, damit das Auto nicht wegfährt?? Dies ist erst mit der elektronischen Steuerung möglich.
2.
Die AT-Getriebe von BMW kommen.....? Richtig von GM (also Opel) im Tausch zu den 2.5 l Dieseln im Omega B)
3.
Schalte in den "Sportmodus". Dann sollte der Vectra auch kriechen wollen.
Weini
Soweit ich weiß wurde das Schalten in N im Vectra als Feature im TIS aufgeführt, und beim Omega erst nach einiger Zeit hinzugefügt.
Unser Omega B X25XE AT MJ97 bleibt in D.
Zitat:
Original geschrieben von weini69
Warum muß man den doret sonst auf der Bremse bleiben, damit das Auto nicht wegfährt?? Dies ist erst mit der elektronischen Steuerung möglich.
Beim AF20 mit Neutralschaltung im Vectra B muss ich an der Ampel auch auf der Bremse bleiben, sonst "kuppelt" er ja quasi wieder ein und will losfahren.
Ich fahre zwar oft Mercedes mit Automatikgetrieben, Transporter zwar, aber die Getriebe sind die gleichen 5-Gang-Automaten wie beim PKW, da ist mir das aber noch nie so aufgefallen, muss ich nächstes Mal mal drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von weini69
Hallo!2.
Die AT-Getriebe von BMW kommen.....? Richtig von GM (also Opel) im Tausch zu den 2.5 l Dieseln im Omega B)...
...früher war eben nicht alles besser.
Die aktuellen BMW-Getriebe kommen fast ausnahmslos von ZF. Auch die Getriebe im Vectra C und Insignia kommen nicht von GM, sondern von Aisin, einer Toyota-Tochter.
Mein AT-6 schalten nicht nach N !!!
Man kann das sehr schön am Spritverbrauch sehen. Stehe ich an der Ampel und schalte manuell in N, so sinkt der Verbrauch um bis zu 0,5 L/h (bissl abhängig von der Klimaleistung).
Opel hat dies eingeführt, um die Haltbarkeit der eh maroden Automaten zu verlängern (Ist doch aber eigentlich völliger Quatsch).
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Auch die Getriebe im Vectra C und Insignia kommen nicht von GM, sondern von Aisin, einer Toyota-Tochter.
Auch Vectra B, Mercedes Frontantrieb(Vito 638 und A-Klasse W168) kommen von Aisin.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Auch Vectra B, Mercedes Frontantrieb(Vito 638 und A-Klasse W168) kommen von Aisin.Zitat:
Original geschrieben von simmu
Auch die Getriebe im Vectra C und Insignia kommen nicht von GM, sondern von Aisin, einer Toyota-Tochter.
...bei Renault und Peugeot werden die Teile meines Wissens auch verbaut, jedoch scheinen sie dort länger zu halten.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von weini69
...
3.
Schalte in den "Sportmodus". Dann sollte der Vectra auch kriechen wollen.Weini
Hab's vorhin mal probiert. Er geht immer noch auf N 🙁 Das muß man doch irgendwie unterbinden können.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Ich fahre zwar oft Mercedes mit Automatikgetrieben, Transporter zwar, aber die Getriebe sind die gleichen 5-Gang-Automaten wie beim PKW, da ist mir das aber noch nie so aufgefallen, muss ich nächstes Mal mal drauf achten.
Glückstreffer, heute nachmittag nen 639er 2.2 CDI mit 722er 5-Gang-Automatik von einem in den anderen Betrieb überführt. Der kriecht sofort los, sobald man die Bremse leicht losläßt.
Btw. beim Vectra fahre ich gewohnheitsgemäß so, das ich Ihn den Gang einlegen lasse und dann wenn er kriecht erst Gas gebe.
Wenn man ein digitaler Fahrer ist kann man natürlich auch das Bremspedal fliegen lassen und gleich voll aufs Gas latschen.
Dann merkt man das Umschalten nicht so.
Kauf dir halt nen Benz oder wat anderes ders nicht macht oder lebe eben damit.