Automatik-Schaltung W203 - richtige Bedienung

Mercedes

Fahre zum ersten Mal Automatik. Habe die Stufen P, R, N, D+
Was gibt es bei der Bedienung alles zu beachten?
- Ist es für das Auto schonender wenn man an der Ampel oder gar beim zurollen auf die Ampel auf N stellt oder einfach den Fahrgang D+ drin lassen?
- Wofür sind die beiden Zusatzknöpfe W und S? Welcher verbraucht mehr Kraftstoff?
- Kann man die Gänge auch manuell durchschalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 23. April 2018 um 22:57:56 Uhr:


ich nehme immer den Gang raus, schalte auf N .. beim zurollen auf eine Ampel und beim Halten an eben derselben. bei langen Bergabfahrten ebenso, da kommt N ins Spiel und die Kiste rollt ohne Widerstand.
beim rechts abbiegen tippe ich nach links , so schaltet er einen Gang runter und bremst, genau vor der Abbiege noch mal links und er bremst nochmal, ich komme um die Biegung und sofort rechts tippen und 2 sec halten, dann schaltet er sofort auf D. meine Automatik mag das... das war schon immer so und das wird sich nicht ändern. Und wenn da noch so viele warnen vor angeblichen Verschleiß .
Wenn ich den Gang drinlasse an der Ampel, dann zerrt doch der ganze Motorblock an der der blockierenden Bremse... ungefähr so wie ein Rennpferd in der Startbox ! Und da geht immer mal was schief. Ach ja W und S heißt Winter und Sommer Betrieb nicht "Sport".. haha
Aber das hatten wir ja schon vor 3 Jahren das Thema. Da kam sogar einer und sagte die Lager würden durch "Schleuderschmierung" geölt und bei N entfiele diese Schmierung. Wahnsinn was man alles so zu wissen glaubt ??

---------------------------------------------

Wieder einer der keine Ahnung hat

----------------------------------------------

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Stahlfelge123 schrieb am 23. April 2018 um 06:40:15 Uhr:



Zitat:

@Fly97 schrieb am 22. April 2018 um 20:10:16 Uhr:



Auf der Ampel niemals auf N umschalten..weil du dadurch größeren Getriebeverschleiß hast

Ok danke, das wollte ich wissen.

Der einzige Vorteil den ich bei Schalten auf N sehe, dass man nicht mal versehentlich den Fuß von der Bremse nimmt und auf einen draufrollt an der Ampel.

Auch beim Schalter hat man normalerweise an der Ampel den Fuß auf der Bremse.

https://youtu.be/xj-gM6knHYY

Na die Videos sind aber eher sehr laienhaft, natürlich kannst du vor der Ampel auf N Schalten, der Unterschied ist nur darin, dass du den Fuß nicht auf der Bremse haben brauchst (zumindest im Flachland). Nur nicht vergessen, dann wieder D einzulegen und nicht in N panisch bis 6000 hochdrehen und dann auf D runterreißen.

Zitat:

@jbrunken schrieb am 23. Apr. 2018 um 12:52:11 Uhr:


Na die Videos sind aber eher sehr laienhaft, natürlich kannst du vor der Ampel auf N Schalten, der Unterschied ist nur darin, dass du den Fuß nicht auf der Bremse haben brauchst

Das ist Geschwätz ohne Nährwert..

Ähnliche Themen

Gut das du festgestellt hast, dass die Videos Mist sind 😉

Zitat:

@klausram schrieb am 22. April 2018 um 16:29:07 Uhr:


Genau wie die Bremsbeläge die schneller Futsch sind, da man nicht vergleichbar zu einem Schaltwagen mit dem Motor abbremst. Wenn du das manuell machen solltest, kannst du schon mal anfangen auf ein neues Getriebe zu sparen.

Warum sollte er denn dann "schon mal anfangen auf ein neues Getriebe zu sparen"?

Zitat:

@Stahlfelge123 schrieb am 22. April 2018 um 15:58:41 Uhr:


- Wofür sind die beiden Zusatzknöpfe W und S? Welcher verbraucht mehr Kraftstoff?

Da ich mir gerade einen gebrauchten W203 zugelegt hatte und mir niemand (außerhalb dieses Forums) die Frage vernünftig beantworten konnte, habe ich die Betriebsanleitung gelesen, bis ich (endlich) fündig wurde.

Der Wahlschalter W / S hat nichts mit "Wirtschaftlichkeit" oder "Sportmodus" zu tun, sondern ist eine Umschaltung zwischen (S)ommer- und (W)interbetrieb, dass heißt im Winter und bei Schnee fährt der Wagen behutsamer an als im Sommer

Zitat:

@Frank714 schrieb am 23. April 2018 um 14:13:45 Uhr:


Der Wahlschalter W / S hat nichts mit "Wirtschaftlichkeit" oder "Sportmodus" zu tun, sondern ist eine Umschaltung zwischen (S)ommer- und (W)interbetrieb, dass heißt im Winter und bei Schnee fährt der Wagen behutsamer an als im Sommer

Das ist bei Mercedes leider von Modell zu Modell und von Jahr zu Jahr unterschiedlich beschrieben.
Mal heißt es "Sommer" und "Winter", mal "Sport" und "Wirtschaftlich", mal "Sport" und "Winter", in älteren Modellen auch mal "Sport" und "Economy" (S und E), usw...
Der technische Hintergrund ist aber immer gleich!

Hier die Seite 271 aus meiner C-Klasse (W203) Betriebsanleitung.

Richtig ist "Standard" und "Winter", irgendein Hinweis darauf, dass eins der beiden Programme kraftstoffsparender ist als das andere, kann ich nicht erkennen.

C-klasse-w203-betriebsanleitung-s-w-schalter-automatik

Zitat:

@Frank714 schrieb am 23. April 2018 um 14:49:36 Uhr:


Hier die Seite 271 aus meiner C-Klasse (W203) Betriebsanleitung.

Richtig ist "Standard" und "Winter", irgendein Hinweis darauf, dass eins der beiden Programme kraftstoffsparender ist als das andere, kann ich nicht erkennen.

In Stellung W fährt der Wagen zum Beispiel im zweiten Gang an. Verhindert das durchdrehen der Räder auf glatter Fahrbahn.

ich nehme immer den Gang raus, schalte auf N .. beim zurollen auf eine Ampel und beim Halten an eben derselben. bei langen Bergabfahrten ebenso, da kommt N ins Spiel und die Kiste rollt ohne Widerstand.
beim rechts abbiegen tippe ich nach links , so schaltet er einen Gang runter und bremst, genau vor der Abbiege noch mal links und er bremst nochmal, ich komme um die Biegung und sofort rechts tippen und 2 sec halten, dann schaltet er sofort auf D. meine Automatik mag das... das war schon immer so und das wird sich nicht ändern. Und wenn da noch so viele warnen vor angeblichen Verschleiß .
Wenn ich den Gang drinlasse an der Ampel, dann zerrt doch der ganze Motorblock an der der blockierenden Bremse... ungefähr so wie ein Rennpferd in der Startbox ! Und da geht immer mal was schief. Ach ja W und S heißt Winter und Sommer Betrieb nicht "Sport".. haha
Aber das hatten wir ja schon vor 3 Jahren das Thema. Da kam sogar einer und sagte die Lager würden durch "Schleuderschmierung" geölt und bei N entfiele diese Schmierung. Wahnsinn was man alles so zu wissen glaubt ??

Ja und zu diesem Video von diesem Möchtegernspezialisten ... keine Ahnung wer oder was das ist ??

der Kommentar von "Lasca34" ist sehr treffend und hat auch die meisten Daumen hoch bekommen.
Zitat
" Ich finde es sehr mutig, mit dermaßen dürftigen Kenntnissen bzgl. Autos den ganzen Unfug, den man sich zusammengedichtet hat, in langweiligen Filmchen in die große Öffentlichkeit zu tuten. Im Wandler verpuffende Kraft oder dort erzeugter Öldruck - dieser ganze Müll ist wirklich nur als Partyknaller zu gebrauchen. Reg Dich über diese Feststellung nicht auf. Später, wenn Du die Grundfunktionen von Autos verstanden hast, wird Dir dieser Blödsinn hier sicher mal peinlich sein.?
Oder der Kommentar von "dummer steuerzahler" ist auch gut... selber nachsehen!

Diesem Möchtegernspezialisten ist nun aber ein Fehler unterlaufen, wo er sagt bei dem Video "Verbrauchskiller Tempomat?", dass der Tempomat gegenüber dem manuellen fahren mehr Sprit schluckt, weil manuell kann man einen Berg runterrollen - ausgekuppelt im Leerlauf. Was für ein Käse ...

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 23. Apr. 2018 um 22:57:56 Uhr:


ich nehme immer den Gang raus, schalte auf N .. beim zurollen auf eine Ampel und beim Halten an eben derselben. bei langen Bergabfahrten ebenso, da kommt N ins Spiel und die Kiste rollt ohne Widerstand.
beim rechts abbiegen tippe ich nach links , so schaltet er einen Gang runter und bremst, genau vor der Abbiege noch mal links und er bremst nochmal, ich komme um die Biegung und sofort rechts tippen und 2 sec halten, dann schaltet er sofort auf D. meine Automatik mag das...

Warum fährst du Automatik...wenn du manuell trotzdem schaltest ???

Erzähl nicht..dass das Wahlhebelrumgeschalte keine negativen Auswikungen aufs 5G hat..

Warum kann ich dir sagen, aber mit ein bisschen nachdenken kommt jeder drauf. Weil ich die Vorteile beider Getriebe nutze . Den Komfort und dann die automatischen Funktionen und wie gesagt so war das auch früher und wird es sein in der Zukunft solange es Automatik gibt. Und Mercedes sieht es genauso. Und von wegen "alte Opa Getriebe". Das ist was Ihr draus macht. Richtig genutzt ist das ein Gewinn in jeder Hinsicht. Warum gibt es denn die TIPPTRONIC ?? Damit man damit das Getriebe kaputt macht? Wie einer ganz richtig schrieb. Die Kupplung wird zu 99 Prozent beim Anfahren verschliessen. Also fahren wir nicht mehr an - fertig

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 24. Apr. 2018 um 01:23:37 Uhr:


Und von wegen "alte Opa Getriebe"

Mein 19 jähriger Sohn will nur noch Automatik fahren ..seitdem ich ihm den S203 geschenkt habe.

Ich persönlich mag die Handschaltung auch nicht mehr.."das alte Opa Getriebe" ist das Bessere.. ich kaufe mir auch kein manuelles Schaltgetriebe mehr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen