Automatik schaltet spät
Hallo zusammen,
ich habe schon andere Beiträge durchgelesen aber nichts passendes gefunden.
Ich habe jetzt schon länger ein Problem mit meinem Automatikgetriebe bei meinem B5.
schon seit ich ihn habe hat er ab und an den zweiten gang ruckartig eingelegt. Ich habe mich aber immer vor einem Getriebeölwechsel gedrückt. Ansonsten ist er aber ohne probleme gefahren.
Plötzlich hat er vor ca 2 Monaten während der Fahrt nicht mehr normal hochgeschalten. Das heißt, dass ich immer bis ca 4000-5000 U/Min drehen musste bis er hochgeschalten hat.
Ich habe die normalte 4 gang Stufenautomatik.
Mit ist aufgefallen, dass er, wenn ich die gänge mit dem Wahlhebel schalte, er normal bei 2500-3000 umdrehungen ( wenn auch mit ruck ) in den zweiten schaltet. Die anderen gänge legt er aber trotzdem erst bei sehr hohen drehzahlen ein.
Ich hatte jetzt schon die Vermutung gehabt dass es das Getriebeöl ist.
Das habe ich dann auch inkl. Filter gewechselt. (Ich bin selbst KFZ mechatroniker )
Der Fehler war erstmal immernoch da, aber nachdem ich eine etwas längere Strecke Autobahn gefahren war hat das Getriebe plötzlich perfekt geschalten. Es gab zwischen keinen Gängen irgend ein Rucken und alle Gänge haben seidenweich geschaltet.
Das hat ca 1 Woche so gehalten, dann ist der selbe Fehler wieder aufgetreten.
Ich habe es dann wieder mit einer langen Autobahnfahrt versucht und danach hat es wieder normal funktioniert. Aber auch nur ca einen Tag lang.
Ich habe jetzt wieder das Öl plus Filter gewechselt aber bis jetzt noch keine Besserung gemerkt.
Hat jemand eine Idee was es noch sein Könnte? Ist es vielleicht der Wandler? oder gibt es bekannte Ölkanälen die villt verstopfen können?
Danke schonmal im Vorraus...
39 Antworten
Ja, dass ist ja das Blöde wenn man das nicht selber machen kann.
Ne da trau ich mich nicht dran. Wenn da was nicht richtig sitzt dann hab ich danach nen Motorschaden.
Zitat:
@xDWx schrieb am 15. Dezember 2019 um 09:47:55 Uhr:
Ne da trau ich mich nicht dran. Wenn da was nicht richtig sitzt dann hab ich danach nen Motorschaden.
Dass kann ich gut verstehen.
Ich habe das ganz hinter mir. Nur bei mir war es nicht so teuer, da ich es selber gemacht habe.
Ich würde lieber auch einem Kumpel was dafür geben wie einer Werkstatt, wo es doppelt so teuer ist. Aber dazu müsste man halt jemanden kennen :-\
Ähnliche Themen
Zitat:
@xDWx schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:18:04 Uhr:
Ich würde lieber auch einem Kumpel was dafür geben wie einer Werkstatt, wo es doppelt so teuer ist. Aber dazu müsste man halt jemanden kennen :-\
Das Stimmt
Ich Frage einfach mal
Wo ist denn dein Auto zuhause?
Sorry für die späte Antwort. Hatte übers Jahr etwas Stress. Also Zuhause ist mein Auto im Kreis Freudenstadt. Neuigkeiten bringe ich natürlich auch gleich mit :-).
Ich war ja mit meinem Wagen Ende des Jahres in einer freien Werkstatt (Bosch) und habe dort mal grob kalkulieren lassen, was dort für Kosten auf mich zukommen würden für die Kette und den ZR.
600.- Euro ohne Einbau war der letzte Stand. Ich sollte mich dann Anfang des Monats nochmal melden wegen einem Termin und den genaueren Kosten.
Für die Kette inkl. Einbau wären nun 860.- Euro fällig und wenn der ZR noch gemacht werden soll kämen insgesamt (mit Kette) Kosten von ca.1200.- Euro auf mich zu.
Da auch schon eine Weile Inspektion angezeigt wird, habe ich das dort auch gleich noch in Auftrag gegeben. Die Kosten für ZR und Kette finde ich eigentlich noch vertretbar oder?.
Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der Chef dort sagte, dass er sich die WaPu zwar anschauen wird, sollte sie aber dicht sein, lässt er sie drin. Laut ihm hängt diese nicht mit dem ZR zusammen. Bis gestern dachte ich die hängt mit dem ZR zusammen. Das Automatiköl will er sich auch anschauen, wegen des ruckartigen schaltens.
Nun ja, mein Wagen ist nun seit Mittwoch also gestern in der Werkstatt und abholen kann ich ihn vorraussichtlich morgen am Freitag.
Das 4 GANG Automatik Getriebe von Audi ist so wie ich verstanden habe nicht gerade der beste, habe ich leider auch in meinem Auto und ähnliche Probleme.Vor kurzem habe ich in einem Forum gelesen dass man eventuell im Getriebe Den Schieberkasten zerlegen und reinigen könnte und einige haben sogar bestätigt dass es Wunder bewirken kann.
Habe ich auch demnächst mal vor.
Viel Glück
Ist das ein großer Aufwand?
Also den Schieberkasten hast du schnell unten ,Ölwanne von Getriebe demontieren und schon siehst du den Schieberkasten das mit dem zerlegen würde ich mir nicht zutrauen sollte schon einer mit Erfahrung machen
Also die Rechnung ist gekommen. 1200.- für Kette, ZR und Inspektion. Finde das geht in Ordnung.