Automatik schaltet spät

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich habe schon andere Beiträge durchgelesen aber nichts passendes gefunden.

Ich habe jetzt schon länger ein Problem mit meinem Automatikgetriebe bei meinem B5.

schon seit ich ihn habe hat er ab und an den zweiten gang ruckartig eingelegt. Ich habe mich aber immer vor einem Getriebeölwechsel gedrückt. Ansonsten ist er aber ohne probleme gefahren.
Plötzlich hat er vor ca 2 Monaten während der Fahrt nicht mehr normal hochgeschalten. Das heißt, dass ich immer bis ca 4000-5000 U/Min drehen musste bis er hochgeschalten hat.
Ich habe die normalte 4 gang Stufenautomatik.
Mit ist aufgefallen, dass er, wenn ich die gänge mit dem Wahlhebel schalte, er normal bei 2500-3000 umdrehungen ( wenn auch mit ruck ) in den zweiten schaltet. Die anderen gänge legt er aber trotzdem erst bei sehr hohen drehzahlen ein.

Ich hatte jetzt schon die Vermutung gehabt dass es das Getriebeöl ist.
Das habe ich dann auch inkl. Filter gewechselt. (Ich bin selbst KFZ mechatroniker )
Der Fehler war erstmal immernoch da, aber nachdem ich eine etwas längere Strecke Autobahn gefahren war hat das Getriebe plötzlich perfekt geschalten. Es gab zwischen keinen Gängen irgend ein Rucken und alle Gänge haben seidenweich geschaltet.
Das hat ca 1 Woche so gehalten, dann ist der selbe Fehler wieder aufgetreten.
Ich habe es dann wieder mit einer langen Autobahnfahrt versucht und danach hat es wieder normal funktioniert. Aber auch nur ca einen Tag lang.

Ich habe jetzt wieder das Öl plus Filter gewechselt aber bis jetzt noch keine Besserung gemerkt.

Hat jemand eine Idee was es noch sein Könnte? Ist es vielleicht der Wandler? oder gibt es bekannte Ölkanälen die villt verstopfen können?

Danke schonmal im Vorraus...

39 Antworten

Ja ist eine 4 Gang Automatik...hat Er aber auch geschrieben.

Überprüf mal die Steckverbindung vom Kabelbaum direkt am Getriebe.

Ich hatte mal einen Stecker mit Feuchtigkeit.

Habe den Stecker getrocknet und ausgeblasen ... Getriebe hat anschließend wieder einwandfrei geschaltet.

Danke für den Tipp, schau ich mal nach

Guten Tag,

ich möchte mal mit meinem Problem an dieses Thema anknüpfen. Und zwar habe ich bei meinem 1.8er Automatik das Problem, dass er sich manchmal anhört wie ein Diesel. Soll also heißen, dass mein Wagen klackert. Ich vermute schwer, dass es das Getriebe ist. Kann ich das beheben in dem ich eine Getriebespülung machen lasse? Ich vermute nämlich, dass das Getriebe jemals weder eine Spülung noch neues Getriebeöl bekommen hat.

Ähnliche Themen

Wenn er sich anhört wie ein Diesel, wird dass wohl die Steuerkette sein oder die Ventilstößel. Und nicht dass Getriebe.

Soweit ich weiß, habe ich einen Zahnriemen aber keine Steuerkette

Hier habe ich mal eine kleine Hörprobe von meinem.
.
Hier

Denke auch nicht dass es vom Getriebe kommt. Und solange das Getriebe gut sauber schaltet wird das Öl nicht so schlecht sein dass es klackert.

Da müsste man mal vor Ort sich das anhören um das klackert lokalisieren zu können. Denke aber auch dass es vom Motor kommt. Stößel etc.

Ja genau. 4 Gang Automatik

Das ist ja auch das Problem, das Getriebe schaltet zudem auch ruckartig und teilweise erst sehr spät bei hohen Drehzahlen, sodass der Wagen richtig laut wird. Die Leute, die am Straßenrand stehen, denken wahrscheinlich ich bin im falschen Gang oder zu doof zum schalten.

Hmmm...

Zitat:

@xDWx schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:44:36 Uhr:


Das ist ja auch das Problem, das Getriebe schaltet zudem auch ruckartig und teilweise erst sehr spät bei hohen Drehzahlen, sodass der Wagen richtig laut wird. Die Leute, die am Straßenrand stehen, denken wahrscheinlich ich bin im falschen Gang oder zu doof zum schalten.

Dass macht mein Getriebe auch mal, aber mein Getriebe ist leise. Und in meinem Getriebe ist definitiv zu wenig Öl drin.

Mach doch erst mal Getriebespülung. Und wenn im Moment zu teuer ist sollte ein Ölwechsel mit Filter reichen.

Habe eben mal die Aufnahme einem befreundeten Werkstättler geschickt und der meinte, dass es sich nach einem defekten Ventil oder Kolben anhört. Er meinte auch wenn es das wäre, wäre es ein Totalschaden :'(.

Also ich bin nun in der Werkstatt gewesen und der Chef dort konnte schnell feststellen, dass es wohl doch von einer Kette kommt. Die Kette kostet um die 600 Euro ohne Einbau. Ölwechsel muss gleich mitgemacht werden sagte er. Wäre aber eh schon an der Zeit und da er schon am Motor ist, soll er auf meinen Wunsch den Zahnriemen gleich noch tauschen. Ich hoffe dann habe ich wieder Ruhe. Wegen dem Rückschlag den es beim Schalten gibt, war er der Meinung, dass da eine Getriebespülung und ein Getriebeölwechsel nicht unbedingt zu meinem gewünschten Ergebniss führt. Nun mal sehen. Ich berichte. Wird aber dieses Jahr nichts mehr, da er keine Termine mehr hat.

600€ ohne einbau😰 dass ist ja mal sportlich.

Der Motor hat nur eine Kette. Und die Steuer die beiden Nockenwellen. Und was da so Teuer ist ist der Nockenwellenversteller. Original von Audi.

Hier sind mal die Teile-Nummern

Nockenwellenversteller: 058 109 088 K

Kette: 058 109 229 B

Dscn0644

Ja was soll ich machen? Er sagte nur ein Satz kostet 600 Lappen. Ich find's auch heftig. Vor allem, wenn ich sehe, dass die Teile zusammen eigentlich nur knapp die Hälfte von 600 kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen