Automatik schaltet spät
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen das die Automatik meines 330xd relativ spät schaltet bzw. relativ hoch drehen lässt. Dies ist besonders in den niedrigen Gängen so. Mich nervt es ein bisschen wenn der Wagen noch kalt ist und die Automatik dann erst bei 2500 U/min schaltet. Dabei steh ich aber wirklich nur sachte auf dem Gas. Is das normal? Ich hab n bisschen Muffe das der Motor aufgrund dieses Verhaltens Schaden nehmen könnte wenn er noch kalt ist.
Beste Antwort im Thema
Das ist der tolle Warmfahrmodus, der aus technischer Sicht leider nicht gut ist für den Motor. Aber für den Umweltschutz wird nunmal alles getan...."kopfschüttel"
77 Antworten
Zur Erklärung eurer beschrieben Phänomene mit der Drehzahl muss man einfach mal bewusst machen, wie ein Wandler funktioniert. Bitte entschuldigt meine laienhafte Beschreibung.
Bei einem Drehmomentwandler haben Getriebe und Motor keinen geschlossenen Kontakt durch eine Kupplung, sondern dazwischen hängt ein Wandler. Dieser besteht, einfach beschrieben, aus zwei Turbinen. Die eine wird durch den Motor angetrieben und bringt Öl in Bewegung. Die andere Turbine, die zum Getriebe geht, wird nun von dem Öl angetrieben. Das senkt natürlich den Wirkungsgrad erheblich. Deshalb haben moderne Automaten eine Wandlerüberbrückung. Eine Kupplung schließt dann und es besteht eine direkte Verbdingun zwischen Motor und Kupplung.
Jetzt kann man sich erklären, wieso die Drehzahl bei inaktiver Wandlerüberbrückung bei kalten Temperaturen so stark schwankt. Gibt man Gas, fühlt es sich wie eine durchdrehende Kupplung an, da nur ein Teil der Motorkraft an das Getriebe weitergegeben wird.
Geht man vom Gas runter, erzeugt der Motor keine Kraft mehr, sondern die Turbine vom Getriebe bewegt nun das Öl und treibt die Turbine des Motors an. In diese Richtung ist der Wirkungsgrad aber sehr gering, weshalb der Motor kaum angetrieben wird und fast auf Leerlaufdrehzahl absinkt.
Wenn der Motor nun warm ist, schließt die Kupplung der Wandlerüberbrückung. Zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen könnt ihr beim Spielen mit dem Gaspedal übrigens feststellen, wann die Kupplung schließt.
Ne, das mit Standgas hat denk ich nen anderen Grund. Ansonsten würde die Drehzahl ja nicht schlagartig bis auf Leerlauf fallen, sondern durch das (wenn auch kleinere) übertragene Moment trotzdem noch höher sein, wenn auch unter der Drehzahl der Räder-Seite.
Ausserdem müsste das Phänomen dann ja immer auftreten wenn nicht die WÜK greift (was sie ja erst relativ spät tut).
Seh ich das richtig?
Also das die Drehzahl bis fast zumLeerlauf abfällt, kann ich bei mir nicht beobachten. Und das mit der steigenden und fallenden Drehzahl habe ich auch bei warmen Motor. Hab jetzt nicht so genau aufgepasst, aber ich glaube so ab 100 - 120 Km/h hört das dann auch auf.
Richtig, was die höhere Drehzahl betrifft.
Da ist die Automtik im letzten Gang und langsam stellen sich überall die richtigen Temperaturen ein. Bei mir verlieren sich die beschriebenen Effekte nach knapp 2-3 km. ( habe aber direkt Landnstrasse vor der Türe )
Ähnliche Themen
Also ist bei mir doch was foul? Sollte ich mal vorstellig werden beim freundlichen. Es ist nicht so das es mich stört, wenn man drauf tritt hat er auch Leistung. Bin grad etwas verwirrt. Die einen haben das gleiche Phänomen, bei den anderen verschwindets nach ein paar Kilometern und wieder bei anderen hört das bei 80 Km/h auf. Ist das möglicherweise Baujahr abhängig? Würde es möglicherweise helfen den 🙂 mal nach nem Softwareupdate zu fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Also ist bei mir doch was foul? Sollte ich mal vorstellig werden beim freundlichen. Es ist nicht so das es mich stört, wenn man drauf tritt hat er auch Leistung. Bin grad etwas verwirrt. Die einen haben das gleiche Phänomen, bei den anderen verschwindets nach ein paar Kilometern und wieder bei anderen hört das bei 80 Km/h auf. Ist das möglicherweise Baujahr abhängig? Würde es möglicherweise helfen den 🙂 mal nach nem Softwareupdate zu fragen?
Die Getriebe wurden im E9x unterschiedliche verbaut.
zum einen die 6hp19 und 26
danach die 6hp21 und 28.
Die oberen (alten) haben viel mehr wanderschupf, wird später geschlossen.
Seit 2010 gibst da für die Getriebe (6hp21) nochmals einen anderen Wandler, der direkter sein soll.
Von daher sind unterschiedliche aussagen durchas zutreffend.
Wenn du sicher sein willst, mach mal ne fahrt in einem Vergleichsfahrzeug, bzw. lass deinen mal probefahren.
Der vollständigkeit halber: die 19 / 21 werden in allen Motoren außer 330d / 335d verbaut. Dort werden die 26/28 verbaut.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Bj. 9.2006
ich weis jetzt nicht wie sich E92 und E91 da unterscheiden. Ein spezi hatte einen 330dA, der hat erst bei 60 - 70 km/h geschlossen, wenn er warm war. Der muss aus 2005 / 2006 gewesen sein. Der E92 330xdA aus ende 2006 meiner süßen, ist sehr direkt. Warmfahren muss man allerdings auch. Fällt aber wesentlich weniger auf als bei meinem.
Ich vermute du hast das 6hp26 verbaut, da wäre es Typisch.
Ich würd an deiner stelle mal prüfen ob du ein sw update machen kannst für das Getriebe. Das bewirkt auch schon viel. Hab ich auch gemacht, war für mich sehr positiv.
gretz
Kann mir das jemand mit dem neu anlernen mal erklären, wie man es machen sollte?
So ich greife das Thema hier nochmal auf. Der Winter ist vorbei und bei den Sommerlichen Temperaturen habe ich wieder etwas festgestellt, was ich lediglich hinterfragen will.
Folgendes:
Das im kalten Zustand bei höherer Drehzahl geschaltet wird, soweit waren wir ja schon. Nun kann ich allerdings beobachten, dass besonders in den niedrigeren Gängen. Meist 2 und 3 die Drehzahl/Gänge doch recht lange gehalten wird. Ich spreche hier von Drehzahlen zwischen 2500 und 3000 U/min. Dabei stehe ich nur minimal auf dem Gas. Selbst wenn ich das Gas etwas lupfe, denkt er erst mal ne Sekunde drüber nach ob er nun schaltet oder nicht. Klingt jetzt vielleicht etwas lustig, aber manchmal packt mich dann die Wut wenn der ewig in einem Gang bei hoher Drehzahl rumeiert. Dann latsch ich mal drauf und auf einmal schaltet der hoch. Was is denn das nun wieder für ein Kram?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
So ich greife das Thema hier nochmal auf. Der Winter ist vorbei und bei den Sommerlichen Temperaturen habe ich wieder etwas festgestellt, was ich lediglich hinterfragen will.Folgendes:
Das im kalten Zustand bei höherer Drehzahl geschaltet wird, soweit waren wir ja schon. Nun kann ich allerdings beobachten, dass besonders in den niedrigeren Gängen. Meist 2 und 3 die Drehzahl/Gänge doch recht lange gehalten wird. Ich spreche hier von Drehzahlen zwischen 2500 und 3000 U/min. Dabei stehe ich nur minimal auf dem Gas. Selbst wenn ich das Gas etwas lupfe, denkt er erst mal ne Sekunde drüber nach ob er nun schaltet oder nicht. Klingt jetzt vielleicht etwas lustig, aber manchmal packt mich dann die Wut wenn der ewig in einem Gang bei hoher Drehzahl rumeiert. Dann latsch ich mal drauf und auf einmal schaltet der hoch. Was is denn das nun wieder für ein Kram?
Mach mal ein sw update, das mit dem schalten ist bei meinem zumindest besser geworden.
gretz
Hallo und liebe Grüße wenn es ein Benziner ist hat er wahrscheinlich eine Kat Aufheizung bis ca. 50 Grad, dann werden die Gänge später geschaltet
er hat einen 330xd... steht in der signatur.
gretz