Automatik Schaltet nicht!
Schreck am Morgen! Weder in D noch in R legte das Automatik Betrieb meines GLK220 D einen Gang ein. Beim Gasbegeben heulte der Motor auf, aber der Wagen bewegte sich nicht. Auch nach mehrmaligem hin- und herschalten tat sich nichts. Erst nach komplettem Aus und wieder Einschalten wurde der Gang eingelegt. Weiss jemand was die Ursache sein kann und welche teure Reparatur eventuell bevorsteht?
13 Antworten
Getriebeöl ...Füllstand Kontrollieren...eventuell wechseln..erneuern lassen
Korrekt - als Erstes Getriebe spülen und neues Öl, wenn das Problem nicht wieder auftritt hast du Glück gehabt, ansonsten Getriebe zur Revision.
Danke für die Antworten. Getriebe wurde letzten Sommer gespült und die letzte Inspektion war vor 1000 km. Ich hatte eher das Gefühlt dass das etwas elektronisches ist.
Ich hatte das Problem mit dem Einlegen des Rückwärtsganges. 2 neue Batterien haben geholfen. Laut Display wurde allerdings auch nicht auf 'R' geschaltet. Ist das bei dir der Fall?
Ähnliche Themen
Batterie wäre möglich.
Fehlerspeicher kontrollieren.
Wenn es wieder auftritt - bitte weiter informieren.
Bei mir war's leider der Wandler, div. Teile im Getriebe selber, in der Mechatronik 2 Kolben und nun brummt noch ein Magnetventil nach Revision...- wird wohl auch getauscht werden müssen, doch diesmal muß wenigstens nicht das ganze Getriebe raus - nur die Mechatronik.
Wenn Du es selbst machst....erst die billigste Lösung angehen, das ist der Austausch der Batterien. Wenn nicht irgendeine Sicherung defekt ist, die wäre billiger. Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen (lassen) nicht vergessen.....
Danke für den Hinweis. Ich habe letztes Jahr eine neue Hauptbatterie erhalten. Die Stützbatterie im Kofferraum ist 3-4 Jahre alt. Das sollte doch noch in Ordnung sein.
Wurde jetzt mal der Fehlerspeicher ausgelesen, wie hier schon mehrfach angeraten wurde? Welche Fehler sind abgelegt?
......vor allem wenn der Vorfall einmalig auftrat....keine Panik. Ich würde das Problem erst angehen, wenn es mehrmals auftritt. Warum Geld ausgeben, wenn es eventuell einfach Zufall war? Manchmal kommt das einfach vor, das hatte ich auch schon ein paarmal......
Danke, für den Hinweis. Ich warte dann erst einmal ab. Es scheint ja kein bekannter Fehler zu sein und kann sehr verschieden Ursachen haben.
Selbst wenn die Batterie neu ist, muss sie nicht voll geladen sein !
Das Batteriemanagement des GLK lädt je nach Fahrprofil nur teilweise, daher würde ich bei solchen sporadischen Fehlern mal über Nacht die Batterie ans Ladegerät hängen.
Das wirkt manchmal Wunder... ;-)
....neue Batterie: das Managementsystem muß auch wissen, daß eine neue Batterie dran ist. Für kleines Geld gbts schon gute Diagnosegeräte, die das BMS zurücksetzen können. Dann weiß der Wagen auch, daß es eine neue Batterie ist. Anlernen wie man so schön sagt, muß man beim GLK nichts. Zumindest wars bei mir so. Funktioniert alles 1A