Automatik schaltet im 4. Gang ruppig
Hallo liebe Forengemeinde,
bei unserem, vor ein paar Wochen gekauften, Dicken schaltet die Automatik in den vierten Gang, oder aus dem vierten Gang, teilweise mit einer Gedenkpause oder ruppig. Manchmal fühlt es sich an als wenn ein Fahrschüler die Kupplung springen lässt,
manchmal merkt man einfach eine deutliche Schaltpause (eben nicht so flüssig wie bei allen anderen Gängen wo man den Gangwechsel kaum merkt) meistens schaltet er vollkommen unauffällig. Gefühlt würde ich sagen, dass es im kalten Zustand bei nur moderater Beschleunigung am stärksten Auftritt. Der Wagen war jetzt dreimal wieder beim Verkäufer. Dabei hat er einmal eine Probefahrt von 200 km durch den Kundendienstmitarbeiter übers Wochenende nach Hause erfahren(is klar). Aufgefallen ist ihm natürlich nichts.
Kennt jemand das Problem? Ich möchte jetzt ungern zu einem anderen VW Händler und neue Kosten produzieren für etwas was tatsächlich wirklich völlig normal ist. Andererseits will man die Gewährleistung nicht ungenutzt verstreichen lassen. Haben jetzt eh schon genug Kleinigkeiten an dem Wagen ...
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen
V6 TDI Automatik 262Ps aus 2015
17 Antworten
Wenn das Getriebe vor 4 Wochen resettet wurde kann es eine Weile dauern.
Vor allem wenn du wenig faehrst und nur dasselbe Fahrprofil.
Wie oft bist du auf der Autobahn und machst Kickdown und laesst die Gaenge alle durchschalten bis zum 8. mit Vollgas?
Das alleine ist ein wichtiger Fahrvorgang fuers Anlernen.
Alle Gaenge - ausser dem 8. - ausdrehen lassen bis zum naechsten ohne Fuss vom Gas.
Ich hatte bei meinem V8 ein Problem bei 2 und 3 im Sommer.
Und ja es gibt ein Softwareupdate jedenfalls fuer den V8 Bj.2015 Dezember.
Dabei wurde das Getriebe resettet ich hab damals auch zusaetzlich einen Getriebeoelwechsel machen lassen.
Als ich das Auto zurueck bekam war ich sehr enttäuscht das runterschalten von 3 nach 2 war sehr heftig.
Es dauerte insgesamt mehrere Monate bis das Getriebe sich nun wirklich sich eingerappelt hat.
Es wurde mit jedem km besser.
Jetzt schaltet das Auto butterweich runter von 3 auf 2 und Getriebestoesse insgesamt sind extrem selten.
Der Wechsel von 4 auf 5 scheint aber ebenfalls ein kritischer zu sein, das ist bei mir wo ganz selten etwas ruppiger geschalten wird.
Oelstand pruefen ist immer eine gute Idee muss aber richtig gemacht werden.
Auto muss warm gefahren sein und wird dann auf die Buehne gehoben und per OBD wird die Oeltemperatur des Getriebes ausgelesen und wenn sie den Sollwert hat wird die Kontrollschraube geoeffnet und es wird Oel nachgefuellt bis es aus der Kontrolloeffnung kommt.
Ich muss aber sagen ich hatte noch kein Automatik - kein DSG- getriebe das ueber die Haltezeit meiner Autos komplett und unter allen Umstaenden immer butterweich geschalten hat.
Ob BMW oder VW.
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt]
Kleine Anmerkung:
Der Ölstand wird bei 40-50 Grad überprüft nachdem alle Gänge im Stan durchgeschaltet wurden. Getriebe darf nicht zu warm sein.
@alderan_22 1000 Dank für deine ausführliche Antwort! Ich bin ehrlich gesagt sehr sehr selten mit dem Wagen auf der Autobahn. Allerdings hatten wir jetzt vor kurzen eine Fahrt bis München. Aber wegen einer Dachbox konnte ich ihn da auch nicht voll ausfahren. Dass man den Wagen dafür voll ausfahren muss, war mir bis jetzt auch noch nicht bekannt. Dann werde ich in den nächsten Tagen mal auf die Autobahn fahren und ihm die Sporen geben. Danke für den möglichen Lösungsansatz.