Automatik schaltet fährt aber nicht los! Differential ?
Hallo Spezialisten, am Samstag ist es passiert weiß aber nicht genau was kaputt ist!
Als ich von der Autobahn runter kam habe ich schon gemerkt das mit meinem dicken was nicht stimmt!! Also habe ich vorsichtig drauf getreten das er zurück schaltet und etwas beschleunigt und dann ist es passiert, es gab nen kleinen Stoß/Ruck am Auto und ich den Wagen am Rand gehalten habe! Wollte wieder los fahren, die Gänge schalten einfandest sowie der Motor schnurrt wie er schnurre soll nur fährt er mir nicht los ... Ich kann meinen Wagen auf D,R sowie S Stellung mit etwas Kraft mit der Hand schieben!! Ich vermute die differenzial ist hinüber oder?? Hat schonmal jemand sowas gehabt??
Bitte hilft mir, will nicht zu Audi mein Auto bringt sonst kann ich mir nen neuen kaufen!!
Audi A6 4F Limo 3,0tdi Quattro Automatik Bj 05 260tausend km
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Thema jetzt 2x gelesen.
Da iss niemals im Leben der Wandler kaputt, wer behauptet denn so nen Schwachsinn ? ? ?
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 16. August 2015 um 19:19:32 Uhr:
Kling eher nach Differenzial.
Ist mir lieber die Kardanwelle, denke die ist am günstigsten zu reparieren oder? Ich bringe den Bock auf die Hebebühne und lasse den durchchecken -.-
Kletter doch mal drunter und luscher mal hinein am Getriebe Übergang Motor...steht der Wandler oder dreht er sich bei laufendem Motor.
Verdächtig ist das im vcds keine Getriebe Drehzahl Eingang anliegt.
Nö, die Kardanwelle ist sogar noch etwas teurer.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 16. August 2015 um 21:01:38 Uhr:
Nö, die Kardanwelle ist sogar noch etwas teurer.
Ohhh ist mir mittlerweile pups egal was billiger was teurer ist, will einfach das der dicke wieder rollt! Steht schon seit drei Wochen im hoff und muss jeden Tag an ihm vorbei laufen -.-
Wenn ich morgen unter ihn krabble kann ich das selber feststellen obs die kW kaputt ist? Worauf muss ich da achten bzw differenzial??
Die Kardanwelle ist so ziemlich das Stabilste was es an einem Auto gibt. Die kaputt zu bekommen ist durch Verschleiß nahezu unmöglich. Wenn aber bei Vorderräder in der Luft sind und du wie beschrieben hast du an einem Rad drehst ohne das sich das andere bewegt ist das ein klares Zeichen dafür das das Differenzial defekt ist.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 16. August 2015 um 22:40:53 Uhr:
Die Kardanwelle ist so ziemlich das Stabilste was es an einem Auto gibt. Die kaputt zu bekommen ist durch Verschleiß nahezu unmöglich. Wenn aber bei Vorderräder in der Luft sind und du wie beschrieben hast du an einem Rad drehst ohne das sich das andere bewegt ist das ein klares Zeichen dafür das das Differenzial defekt ist.
Komme ich vielleicht irgendwie außen ans differenzial um zu gucken ob es kaputt ist? Oder muss ich das erst abschrauben um es zu überprüfen?
Da wird von außen im Normalfall nichts zu sehen sein. Wenn dann sind ein oder mehrere Zahnräder im Inneren kaputt.
Zitat:
@Dimitrius-4f schrieb am 16. August 2015 um 17:47:49 Uhr:
Zitat:
@das-weberli schrieb am 16. August 2015 um 17:28:02 Uhr:
Was soll denn am Wandler defekt sein das da keine Drehzahlen mehr im Getriebe ankommen![]()
Wo ist denn dein Standort ?
In der Pfalz 66955 Nähe Kaiserslautern
Wo kommst du her?
Weiß jetzt garnicht was ich mit meinem Bock anfangen soll -.- anscheinend bleibt mir nix übrig wie den dicken in die Werkstatt bringen und ne saftige Rechnung auf mich zu kommen lassen -.-
Kann auch sein das der Stirntrieb weg geflogen ist....
Kaputt war dieses Teil 1058270040, der dicke fährt jetzt wieder! Aber wieso ist es kaputt gegangen? Weil das Öl alt war oder weil ich oft Gas gebe? Weiß es jemand?
Die A-Kupplung. Laut Teile Nummer.
Eingangswelle sitzt im Getriebe ...
http://www.zf.com/.../5HP24A.pdf
Nur zur Info ...
Ist doch normaler schaden
Und wie teuer war das jetzt? ??
Danke für die Info!
War bei mir auch gerissen, 3600€ hat mich der spass gekostet, dadurch wird aber das ganze getriebe instandgesetzt.