Automatik schaltet bei Minustemperaturen widerwillig

BMW X1 F48

Hallo.

heute morgen bei einer Außentemperatur von -9°C schaltete die Automatik bei meinem X1 20d xdrive auf den ersten KM innerorts sehr widerwillig. Der Drehzahlmesser ging kaum unter 1800 U/min. Ich fuhr teilweise mit erhöhter Drehzahl durch den Ort. Erst auf der Landstraße schaltete die Automatik wieder normal, d.h. im Komfortmodus ab ca. 2.000 U/min in den nächst höheren Gang.
Ist das bei Euch auch so, dass die Automatik bei Kälte widerwilliger schaltete (Getriebeöl zu zäh?)? Mit meinen früheren Schaltern hätte ich schon längs in den nächst höheren Gang geschaltet, um weniger Verschleiß zu haben, geringen Kraftstoffverbrauch und vor allen Dingen um die Nachbarschaft weniger zu stören.

17 Antworten

So zitieren ist nicht so deines, oder? ??

ist wohl normal, bei mir auch.

Solche Autos sind einfach nicht für zweistellige Minusgrade gemacht. Aber für die paar Tage im Jahr braucht man sich keinen Lada kaufen 🙂

Die erhöhten Drehzahlen sind gewollt, wie hier bereits erwähnt, es geht ausschließlich um die schnelle Erwärmung des Abgasreinigungssystems, um die volle Wirksamkeit zu erreichen, sonst gibt es wieder Haue von der DUH und das Geschrei zu den Betrügern bei der deutschen Automobilindustrie. Gleichzeitig ist dadurch auch der Verbrauch Anfangs überproportional erhöht, kann man an der Restreichweite sehen, gibt sich dann aber wieder auf den nächsten Kilometern. Moderne Schmierstoffe haben dagegen bei Temperaturen bis -25 Grad keine Probleme mehr, den Wandler oder das DKG ordentlich von Anfang an mit Öl zu versorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen