Automatik Rückwärtsgang Ersatzteile & Reparatur

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum & W124 Freunde !
Fahre seit nun 4 Monaten ein W124 300CE
Baujahr 1992 mit 170.000km auf der Uhr,
Nach dem Kauf wurden erstmal sämtliche Flüssigkeiten gewechselt,
auch mit der Hoffnung dass der Rückwärtsgang des Automatikgetriebes
wieder einwandfrei funktioniert, dies war leider nicht der Fall
Nach viel Google Suche und dem Kauf einer W124 WIS CD steht nun fest dass eine Kupplung bzw die Lamellen verschlissen sind.
In kaltem Zustand dauert es 4-5 Sekunden bis der Wagen rückwärts rollt, bei warmen Öl dauert es eine halbe Ewigkeit bis der Kraftschluss, teilweise unter viel Gas geben, da ist.
Da unsere schönen Autos ja als unverwüstlich gelten und ich nicht den Rest des "Autolebens" extrem
vorausschauend fahren möchte muss Abhilfe her!
Da ich auch beruflich schraube (Industriemechaniker) und auch in meinem Freundeskreis viele KFZ-ler mit
Hebebühne sind möchte ich die Reparatur des Rückwärtsgangs selbst durchführen.

Laut WIS benötigt man folgende Ersatzteile
129 277 09 80 Dichtbeilage
129 270 01 28 Kupplung KS (vollständig)

Bei meinem Mercedes Händler ist nur noch
die Dichtbeilage zu bekommen, die Kupplung sei nicht mehr lieferbar !!!

Nun meine Fragen an euch:

Wo bekommt man noch Teile fürs Getriebe?
Kann man auch nur die Lamellen der Kupplung tauschen ?
Ist das alles was man braucht oder benötigt man noch weitere
Wellendichtringe wenn das Getriebe einmal auf ist ?
Wer hat sowas schonmal nach WIS gemacht bzw kann man nach der
WIS CD gehen ?

PS: Vorwärtsgänge funktionieren alle tadellos

Vielen Dank vorab für eure Hilfe !

PPS: Merke: Auch der Rückwärtsgang will bei der Probefahrt getestet werden

Beste Antwort im Thema

Mädels,
ist ja doll, dass ihr euch soooo lieb habt... ist aber nicht zum thema passend...
Macht doch ein eigenes thema auf, dann können wir uns bier und chips hin stellen und punkte vergeben ! ;-)
DANKE !!!!!
Gruß Stefan

77 weitere Antworten
77 Antworten

Jawohlo!!
Gibt's beim Freundlichen!

Zitat:

@Bene8585 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:35:59 Uhr:


Hier Bilder

Der Schlauch geht zum benzindruckRegler. Oft rutscht der raus bzw bricht ab, ist aber noch lang genug,um ihn wieder rein zu stecken. Unrund dürfte der davon aber nicht laufen.

Gruß Stefan

Da kann der keine Falschluft ziehen.
Falschluft zieht er nur nach Luftmassenmesser, der Schlauch geht aber über die Kurbelgehäuseverbindung zum Luftfilter und da hats grundsätzlich ATM. Der Schlauch ist nur für den Fall da, dass der Kraftstoffdruckregler undicht wird und dann schafft er den Sprit in den Luftfilter statt auf den Boden (und ggfls. da hin wo es n Feuer gibt), sollte man aus Sicherheitsgründen bei Zeiten ersetzen, aber Einfluss auf den Motorlauf hat das niemals.

Zitat:

@Bene8585 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:10:48 Uhr:


Mark86 wo steht dein Tisch denn?

Das wäre auch meine Frage,

mit freundlichen Grüßen
LADULA.

Ähnliche Themen

@bene Der steht in 45770 Marl

jop...

Hallo,

Zitat:

@funky124 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:43:55 Uhr:


schau mal ins freunde Forum rüber
username hab ich ja weiter oben schon geschrieben^^
http://www.w124-freunde.com/index.php?...
da stehts drin
einfach asozial sowas,
naja mittlerweile handelt er auch mit mb tracs und holt autos aus italien,
von selber ist er auf das allerdings nicht gekommen, das hat er bei meinem brunder und mir gesehen, dass es sowas woanderst auch gibt,
was in keinem Lehrbuch drinsteht und ihm keiner gezeigt hat kann er nicht, nur soviel zum Thema Meistertitel etc 😉

na was liest man da schönes, von dem in sämtlichen Foren unter dem Usernamen 124125 gesperrten User... dass mich andere schon drauf ansprechen...

Reininterpretieren um andere schlecht zu reden ist auch deine große Stärke und zieht sich wie ein Roter Faden durchs Netz? Wo steht denn geschrieben dass ich dafür 2500-4000 Euro verlange?
Das sind Kalkulationen von Werkstätten die mir Kunden gesagt haben und ich persönlcih weiß was verlangt wird.
Hier reden wir auch von einer Komplettrevision.

Wenn natürlich einer für 20 Euro in der Stunde das ganze schwarz richtet, nur das reinbaut was gerade aktuell kaputt ist (100 Euro Material) und keine Garantie geben muss, kann man da auch leicht reden.

Funktioniert beides, man muss halt abwägen was man zum Schluss haben möchte.

Woher weißt du denn dass ich mit Tracs handel? Bewahrheitet sich wieder der alte Spruch: Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich Sie sind und ihre Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen wie sehr sie sich langweilen :-)

Natürlich habe ich mir das alles von dir und deinem Bruder abgeschaut (der kein Gewerbe hat, alles schwarz macht) und vor allem von dir, der noch keinen einzigen Trac selbst besitzt, aber rumerzählt er hat 5 Stück :-) (die vom Bruder halt).
Hast du Angst davor dass jemand anderes einen Euro zuviel verdient? Mein schrottiger großer Trac habe ich auch gewinnbringend verkaufen können, der ja angeblich nix Wert ist :-).

Autos aus Italien holen? Kannst du doch auch, steht dir doch frei.
Du kannst dein Geld verdienen wie du magst, mir ist das egal :-)

DAss ich selbst keine Getriebe mache stimmt auch, warum sollte ich? Du stellst ja auch keine Diagnosen an modernen Motoren oder ähnliches und können muss man nicht alles (Diagnose ist heute wichtiger wie was instandsetzen).

Du kannst sehr viel, weißt sehr viel, hast auch sehr gute Ideen, aber wieviel man im Hirn hat, kann kein Mensch was.
Dass du in einigen Bereichen fähiger bist wie ich, kann ich neidlos anerkennen, nur solltest endlich mal was draus machen und dein Leben in geordnete Bahnen bringen, ich kanns mir nur wünschen.

Jetzt darfst wieder über mich herfallen und mich schlechtreden. Am besten rumerzählen dass ich keine Arbeit mehr habe :-) und die leute dann erstaunt sind warum sie solange warten müssen bis sie einen Termin bekommen :-)

Verbreite weiter Unwahrheiten, sei neidisch wenn andere vermeintlich mehr haben, rede andere schlecht und du wirst dich viel besser fühlen :-)

ach komm peterle, oder heinz😁
deine kleingeistigkeit tangiert mich nur peripher

Grüß dich Ulilein

Zitat:

@funky124 schrieb am 19. Februar 2016 um 12:45:21 Uhr:


ach komm peterle, oder heinz😁
deine kleingeistigkeit tangiert mich nur peripher

das freut mich und ja, natürlich bist du mir geistig überlegen.
Als Großgeistiger redet man über Kleingeistige normal nicht in allen
Foren ständig so, muss sich auch nicht in Foren wo man längst gesperrt ist und
es einen auch überhaupt nicht interessiert dass man gesperrt ist, wieder anmelden.

Ich hoffe du gehst deinen Weg und ziehst das durch was du momentan vorhast, da du aus
dir richtig was machen kannst, wenn du nur ein paar Kleinigkeiten ändern würdest.

Heinz? Wer oder was ist Heinz?

Gruß Peter

Mädels,
ist ja doll, dass ihr euch soooo lieb habt... ist aber nicht zum thema passend...
Macht doch ein eigenes thema auf, dann können wir uns bier und chips hin stellen und punkte vergeben ! ;-)
DANKE !!!!!
Gruß Stefan

Kammeraden, streitet euch per PN. Eure Differenzen tangieren hier sicherlich niemanden. Außerdem ist das der falsche Thread.

kennt ihr den Spruch mit der deutschen Eiche und der Wildsau die sich an ihr kratzt?
so gehts mir grad 😁
oder ums so zu sagen: pfffffrrr
viel Spaß weiterhin beim Leut bscheissen 😉

So Leute
Heut morgen aus der Garage raus
Rückwärts
Auf der Straße will ich dann vorwarts losfahren
NICHTS geht mehr
Weder d 2 3 oder R
Motor läuft normal
Aber absolut keine Bewegung mehr
Einer ne Idee was das sein kann ?
Die Verbindung zum Schalthebel zum Getriebe ist noch da
Stecker und Schläuche auch alle drauf
Grüße

Zitat:

@Bene8585 schrieb am 8. März 2016 um 21:19:53 Uhr:


So Leute
Heut morgen aus der Garage raus
Rückwärts
Auf der Straße will ich dann vorwarts losfahren
NICHTS geht mehr
Weder d 2 3 oder R
Motor läuft normal
Aber absolut keine Bewegung mehr
Einer ne Idee was das sein kann ?
Die Verbindung zum Schalthebel zum Getriebe ist noch da
Stecker und Schläuche auch alle drauf
Grüße

Ölstand? Wieviel km seit der Reparatur gefahren? Rattert es kurz wenn man von D wieder auf P schaltet?
Eine defekte Primärpumpe macht sich so bemerkbar. Bei laufendem Motor und "P" mal die Schläuche zum Getriebeölkühler abtasten bzw. mal leicht lösen. Ist kein Öldruck vorhanden ist es definitiv die Primärpumpe.
Ansonsten kann auch im Getriebe der Regelschieber verklemmt sein.

Seit der Reparatur Ca 300km gefahren
Ölstand in Ordnung
Kein Rattern zu hören
Lasst sich auch schalten wie immer ohne Geräusche
Alles wie immer eigtl
Nur fährt die Kiste nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen