Automatik Rückwärtsgang Ersatzteile & Reparatur

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum & W124 Freunde !
Fahre seit nun 4 Monaten ein W124 300CE
Baujahr 1992 mit 170.000km auf der Uhr,
Nach dem Kauf wurden erstmal sämtliche Flüssigkeiten gewechselt,
auch mit der Hoffnung dass der Rückwärtsgang des Automatikgetriebes
wieder einwandfrei funktioniert, dies war leider nicht der Fall
Nach viel Google Suche und dem Kauf einer W124 WIS CD steht nun fest dass eine Kupplung bzw die Lamellen verschlissen sind.
In kaltem Zustand dauert es 4-5 Sekunden bis der Wagen rückwärts rollt, bei warmen Öl dauert es eine halbe Ewigkeit bis der Kraftschluss, teilweise unter viel Gas geben, da ist.
Da unsere schönen Autos ja als unverwüstlich gelten und ich nicht den Rest des "Autolebens" extrem
vorausschauend fahren möchte muss Abhilfe her!
Da ich auch beruflich schraube (Industriemechaniker) und auch in meinem Freundeskreis viele KFZ-ler mit
Hebebühne sind möchte ich die Reparatur des Rückwärtsgangs selbst durchführen.

Laut WIS benötigt man folgende Ersatzteile
129 277 09 80 Dichtbeilage
129 270 01 28 Kupplung KS (vollständig)

Bei meinem Mercedes Händler ist nur noch
die Dichtbeilage zu bekommen, die Kupplung sei nicht mehr lieferbar !!!

Nun meine Fragen an euch:

Wo bekommt man noch Teile fürs Getriebe?
Kann man auch nur die Lamellen der Kupplung tauschen ?
Ist das alles was man braucht oder benötigt man noch weitere
Wellendichtringe wenn das Getriebe einmal auf ist ?
Wer hat sowas schonmal nach WIS gemacht bzw kann man nach der
WIS CD gehen ?

PS: Vorwärtsgänge funktionieren alle tadellos

Vielen Dank vorab für eure Hilfe !

PPS: Merke: Auch der Rückwärtsgang will bei der Probefahrt getestet werden

Beste Antwort im Thema

Mädels,
ist ja doll, dass ihr euch soooo lieb habt... ist aber nicht zum thema passend...
Macht doch ein eigenes thema auf, dann können wir uns bier und chips hin stellen und punkte vergeben ! ;-)
DANKE !!!!!
Gruß Stefan

77 weitere Antworten
77 Antworten

Mein W124 hält hoffentlich noch ewig !
Auch wenn einiges an Pflege & Reparaturen und € reingesteckt werden müssen.

Zitat:

die meisten 124er fahrer schinden ihre karre eh nur noch über ein oder zwei tüvs und dann alecken...

sein wir doch mal ehrlich diesen leuten ist es doch nciht beizubringen dass sie 3-500 euro an teilen versenken sollen um ein getriebe zu richten dass es doch gebraucht fpr 200 euro zum teil gibt.

Ich sag mal so, es gibt die einen mit Mülldosen und die anderen, die bereit sind zu investieren, nicht nach 100€ fragen, aber erwarten dass wenn einer nach 20 Jahren das Getriebe ausbaut, der das die nächsten 10 Jahre nicht wieder ausbaut ^^ Letzteres ist auch OK.

Wenn die Mülldosenfahrer aber auf die Idee kommen, das man n gebrauchtes Getriebe für 200€ kauft, das am besten kostenfrei abholt, für 150€ einbaut, da kein Öl und garnix bei muss und dass dann läuft wie n neues Getriebe und es da noch Garantie von 2 Jahren drauf gibt, kann man die nur ganz höflich bitten, da wo der Maurer das Loch in der Wand gelassen hat, durch das sie rein gekommen sind, einfach wieder raus zu gehen und die Türe von außen zu zu machen.

Man darf auch nicht zu viel im Forum lesen, wo die einen den besten Weg beschreiben und die anderen den billigsten Preis zur Problemlösung, der Dritte dann meint er bekäme den besten Weg zum Preis vom billigsten.

Es gibt genug Leute, die froh sind wenn sie ihr Auto ordentlich und fair repariert bekommen und dafür auch bereit sind, das entsprechende Geld zur Verfügung zu stellen, was dazu eben nötig ist.
Die Geiz ist Geil Fraktion schickt man weiter hin wo billig ist, lässt die die Kisten runterreiten und sich nen VW kaufen... Dafür steh ich morgends nicht auf.

@Bene: Der steht in 45770 Marl

dann macht ja eine umfangreiche und umgreifende REvision Sinn.
allerdings nciht bei solchen scharlatanen die 2500-4000 euro für sowas aufrufen, da kauf ich mir dann ein neues weil dann ist auch schon egal 😉

Das stimmt. Also 2500, puh... Aber 4 Mille? Dafür geht man nach MB und kauft sich n neues...

Ähnliche Themen

schau mal ins freunde Forum rüber
username hab ich ja weiter oben schon geschrieben^^
http://www.w124-freunde.com/index.php?...
da stehts drin
einfach asozial sowas,
naja mittlerweile handelt er auch mit mb tracs und holt autos aus italien,
von selber ist er auf das allerdings nicht gekommen, das hat er bei meinem brunder und mir gesehen, dass es sowas woanderst auch gibt,
was in keinem Lehrbuch drinsteht und ihm keiner gezeigt hat kann er nicht, nur soviel zum Thema Meistertitel etc 😉

Da les ich jetzt nicht alles durch.
Richtig ist, dass wenn du son Ding wirklich "komplett" überholst, incl. Rädersätze prüfen, alles neu einmessen, Schaltschieberkasten, alle Kupplungen und vor allem die Gleitlager, Wandler, etc. dann kannste eigentlich gleich nach MB gehen und n "neues" Tauschaggregat mitnehmen.

Allerdings ist es idr. so, dass es reicht wenn man das Primärpumpengezumpel einmal neu abdichtet, die Dichtringe außenrum neu macht, die Rückwärtsgangsachen anschaut (Federteller, Sprengring, Dichtungen, ggfls. Lamellen) und sich die K1 Kupplung vornimmt, das ist die erste die aufgibt. Dann ist son Getriebe wieder für mehrere hundert tausende von KM gut und so viel werden die Autos ja auch nicht mehr gefahren.
Da biste mit Ein/Ausbau, Betriebsmitteln & Co idr. um die 1200-1500€ los. Die Chance dass dann etwas anderes aufgibt, was schon 20 Jahre ohne messbaren Verschleiß und unauffällig funktioniert, dürfte sehr sehr gering sein.
Das reicht völlig aus und ich habe da bisher noch nie negative Reklamationen bekommen und mache das schon über 10 Jahre so...

Wie bekommt man die obere Schraube los um das Getriebe zu lösen ?
An der Glocke wo der Wandler sitzt? Jmd ne idee

Von ganz hinten, 17er Nuss, Kreuzgelenk und mehrere verlängerungen, dann kommt man da dran...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 29. Januar 2016 um 14:02:39 Uhr:


Von ganz hinten, 17er Nuss, Kreuzgelenk und mehrere verlängerungen, dann kommt man da dran...

Zusätzlich kann man den Querträger abschrauben der mit dem Getriebelager das Getriebe hinten stützt (dabei natürlich mit Getriebeheber o.Ä. sichern) und die ganze Motor/Getriebeeinheit etwas nach hinten neigen. Das schafft ein kleines bisschen mehr Luft um mit den Verlängerungen der Knarre über das Getriebe zu kommen.

Ok vielen Dank
Wo kommt die Manschette b3 innen und außen hin ?? Danke vorab !

Alles gut, danke
Getriebe ist wieder drin, Sonntag oder Montag restarbeiten und hoffen das alles läuft, danke für eure Hilfe !
Aber die oberste Schraube der Getriebeglocke lösen... Junge junge Junge ... Bis jetzt war der Ausbau schwieriger als die Teil Revision ...
Schönen Abend euch

So, alles wieder drin und siehe da... Auto fährt wieder einwandfrei rückwärts... Wie neu !
Bin froh dass alles geklappt hat
Danke für eure Hilfe und Danke an Automatik Getriebe Heinrich in Berlin, kann ich nur sehr empfehlen was Ersatzteile und Fachwissen angeht !

Fazit: 16h Arbeit
Wobei der Aus / Einbau die meiste
Zeit nimmt
Ersatzteile ca 70€

Schönen Abend noch

was hatte ich oben geschrieben?
für n hunni oder so läuft der hobel wieder?

@funky124 da hast du recht behalten!
Heut ist mir aufgefallen dass ein Schlauch im Motorraum gebrochen ist, der Schlauch ist zwischen Luftfilter Gehäuse und Motor, denke mal dass der Falschluft zieht, kann der deshalb etwas unrund laufen?
Gibt es denn Schlauch zu kaufen

Hier Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen