Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@mattberlin schrieb am 2. Mai 2015 um 13:39:28 Uhr:


Hab mal ein Video von der Beschleunigung aus dem Stand von 0-120 gemacht. War der Sport+ Modus drin.
Man sieht den Tacho und etwas den Drehzahlmesser. Weiß nicht ob man daraus ableiten kann, wie sauber das Getriebe schaltet. Ich finde aber schon.

Hier der Link.
S205, 0-120

Ganz klar: Es ruckelt. Würde ich nie akzeptieren 😁

Jetzt wo Du es sagst, merke ich es auch 😁 wie konnte ich das nur übersehen.
Muss Diät machen, liegt sicher an meinem Körpferfettanteil 🙂

Naja, wer Probleme hat, dem wird hoffentlich MB bald helfen können. Es zeigt sich aber, dass MB die Automatik gut weiterentwickelt hat und man damit hoch zufrieden sein kann wenn man ein normal funktionierendes Exemplar eingebaut hat.

Es ruckelt halt auch nicht immer. Und meistens in unteren und mittleren Drehzahlbereichen, wenn man ganz normal beispielsweise im C-Modus fährt. Das würde man auf einem Video vielleicht auch gar nicht erkennen, weil es einfach einen Ruck gibt, den man mehr spürt, als auf dem Tacho sieht.
Das Rucken ist definitiv vorhanden (ich spreche zumindest aus eigener Erharung mit dem 220 Diesel). Das Problem hatte ich mit dem w204 C180 Benziner nicht.
Weiterhin gibt es bescheuertes Schaltverhalten (reproduzierbar) im Sport-Modus mit der Distronic. Das Getriebe schaltet dabei beim Beschleunigen zwischen dem 5. und 6. Gang mehrmals hin und her.
Der Freundliche konnte nicht helfen. Neue Software hat nur in den ersten Wochen deutliche Verbesserung gebracht, danach ist das alte Schaltverhalten zurückgekehrt.
Ich glaube ich mache mal auch ein Video bei Gelegenheit...

Die Autom. ist im Gegensatz zum 204er deutlich verbessert. Habe den direkten Vergleich 250d zu 250d. Dass ein Auto mit einer Kraft von 500Nm unter Volllast beim Hochschalten einen leichten Ruck verspüren lässt finde ich völlig normal und fühlt sich auch gut an. Deshalb bin ich mit meinem Getriebe voll zufrieden. Gruß bw

Ähnliche Themen

Also ich kenne die hier beschriebenen Probleme von meinem W204. In dem W205 den ich ein Wochenende zur Probe fahren durfte, konnte ich diese Ruckler nicht feststellen und war ganz happy. Nun lese ich zum erneuten Mal in einer Autofachzeitschrift (AMS vom 30.April 2015), dass die Automatik zeitweise ruckelt.

Da kann man nur hoffen, dass man Glück hat und ein ausgereiftes Exemplar verbaut bekommt.

Gruß Teutone

Dem kann ich nur zustimmen Teutone. Wenn ich so fahre wie @Sascha148 merke ich die Gangwechsel nicht mal im normalen Fahrbetrieb. Im C-Modus wird derart sanft geschaltet, dass ich die Musik ausmachen muss um anhand des Geräusches den Schaltwechsel zu bemerken. Selbst die Vibrationen sind deutlich geringer als beim Vorgänger. Ich hatte ja auch den S204 als 250Diesel und jetzt den S205, gerade vom Geräuschkomfort und Schaltkomfort eine echte Weiterentwicklung was mein Fahrzeug betrifft. Die sanften Schaltvorgänge sieht man ja auf den Videos, die ich beim Fahrsicherheitstraining einstellte.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. Mai 2015 um 11:47:40 Uhr:


Weiterhin gibt es bescheuertes Schaltverhalten (reproduzierbar) im Sport-Modus mit der Distronic. Das Getriebe schaltet dabei beim Beschleunigen zwischen dem 5. und 6. Gang mehrmals hin und her.

Das Problem kenne ich. und zwar immer dann, wenn das delta zwischen ist- und zielgeschwindigkeit relatv gross ist. das ist meiner meinung nach jedoch kein problem des getriebes an sich, sondern mit der softwaresteuerung und hat mit "ruckeln" nix zu tun.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 3. Mai 2015 um 13:35:18 Uhr:



Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. Mai 2015 um 11:47:40 Uhr:


Weiterhin gibt es bescheuertes Schaltverhalten (reproduzierbar) im Sport-Modus mit der Distronic. Das Getriebe schaltet dabei beim Beschleunigen zwischen dem 5. und 6. Gang mehrmals hin und her.
Das Problem kenne ich. und zwar immer dann, wenn das delta zwischen ist- und zielgeschwindigkeit relatv gross ist. das ist meiner meinung nach jedoch kein problem des getriebes an sich, sondern mit der softwaresteuerung und hat mit "ruckeln" nix zu tun.

Ja, das ist absolut richtig.

Ich habe das am Rande erwähnt, weil vermutlich und wahrscheinlich beide Probleme (Ruckeln und Hin- und Herschalten) ihren Ursprung in der Software haben. Das Ruckeln ist kein konstantes und immer wieder auftretendes Phänomen. Es tritt zumindest bei mir nur manchmal auf. Und der wichtigste Indiz dafür war, dass nach dem Software-Update einige Wochen lang absolut weich geschaltet wurde. Danach kam zusätzlich das Ruckeln beim Runterschalten 5 -> 4 beim Ausrollen. Vor dem Software-Update hatte ich nur das Rucken beim Schalten 2 -> 3. Diese Muster deuten darauf, dass die Schaltvorgänge durch die Software vermurkst werden.

Hallo

Mal ne Frage????
Adaptiert das Automatikgetriebe sich eigentlich auch auf die jeweilige Fahrweise an? Wie bei dem 5 Gang Wandler im Viano.

meines wissens ja. könnte also hier bei einigen der hund begraben liegen?

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 3. Mai 2015 um 23:46:51 Uhr:


meines wissens ja. könnte also hier bei einigen der hund begraben liegen?

Wenn es das Problem wäre, könnte man es vielleicht rückgängig machen, indem man das Getriebe beim 🙂 zurücksetzten lässt. Das wurde im W204-Forum bei Problemen mit dem Getriebe teilweise empfohlen. Die Rücksetzung zumindest auszuprobieren, schadet sicher nicht.

Ich habe heute einen CLA 180 als Leihwagen bekommen. Ist dort eigentlich das gleiche A-Getriebe verbaut wie in der C-Klasse? Wenn Ja, gibt es tatsächlich gravierende Unterschiede.
Wenn Nein, ist die Automatik in der C-Klasse bedeutend besser.
Im CLA spürt man deutlich jeden Schaltvorgang, echt ne Krankheit.

Meines Wissens nach ist in A, B, CLA, GLA ein DSG verbaut. (Frontantrieb)

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 4. Mai 2015 um 09:36:49 Uhr:


Meines Wissens nach ist in A, B, CLA, GLA ein DSG verbaut. (Frontantrieb)

Dann lieber gar keine Automatik!

Oft merkt man erst was man hat, wenn man etwas anderes probiert...

Mein empfinden ist das DCT Getriebe gut. Man merkt eigentlich nur die Schaltvorgänge wenn man viel Leistung abruft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen