Automatik: Ruckeln kurz vor Stillstand
Guten Abend,
ich habe bei meinem F11 520dA folgendes bemerkt:
es kommt nicht immer, aber regelmäßig vor, dass es beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand des Wagens einen kleinen (aber deutlich spürbaren) Ruckler gibt. Ich meine festgestelt zu haben, dass dies nicht direkt nach dem Losfahren morgens passiert, sondern immer erst nach einer Strecke von 20-30 km. Ansonsten gibt es keinerlei weitere Auffälligkeiten.
Hat das so schon jemand anders festgestellt? Ist das normal? Muss der Wagen erst noch richtig eingefahren werden (hat erst 300 km runter)?
Gibt es Abhilfe?
Danke
Beste Antwort im Thema
Da empfehle ich mal eine Fahrt mit Audis DSG im neuen A6. Das ruckelt nicht nur beim Abbremsen sondern bei jedem stärkerem vom Gas gehen und wieder stärkeren Gasgeben. Auch bei jedem Ranrollen an die Ampel, wenn das DSG da zurückschaltet, ruckelt es nach einem Gangwechsel immer nach.
Außerdem ist es mit den Audi A6 schwer ohne Kopfnicken anzuhalten. Denn wenn man kurz vor dem Anhalten die Bremse nochmal löst, um dieses einnicken zu verhindern, kuppelt manchmal das DSG kurz vorher wieder ein und schiebt nach vorne. Dann geht erst ein richtiger Ruck durchs Auto.
Das mit dem Anhalteprozess stimmt aber, mit dem E60 konnte ich weicher anhalten als mit den F10...
22 Antworten
Ich bin jetzt grad bei der Suche auf diesen Thread gestossen weil ich das in meinem neuen 640er auch habe. Werde dennoch beim Händler mal auf die Matte treten. Da ich sowieso noch ein zweites Problem habe (Lehnenbreitenverstellung am Komfortsitz verliert die Position nach jedem Parken), muss ich sowieso vorbei.
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Wochen einen F11. Kann so ein leichtes Rucken auch bemerken. Bei meiner 6-Gang Automatik im X3 davor gabs sowas nicht.
Kann es vielleicht sein, dass es mit dem ständigen entkoppeln und wieder einkoppeln der ganzen Aggregate zusammenhängt? (dieser blaue Balken, wo auch der Verbrauch angezeigt wird?)
Gruß
Ich habe einen E61 mit ZF Sportautomatik. Da habe ich das Phänomen auch. Ganz besonders, wenn ich die "Sport"-Taste gedrückt habe, um die "Anfahrschwäche" in Grenzen zu halten. Da das Auto noch jede Menge andere Probleme hat, war ich oft genug in der Werkstatt. Es gibt beim mir zu dem Thema 3 Aussagen:
- Ich kann im Fehelerspeicher nichts dazu finden
- Das war damals Stand der Technik
- Jeder empfindet das individuell anders
Ich werde zum Jahresende zu Audi wechseln (3.0 TDI quattro). Das Doppelkupplungsgetriebe von denen hat diese Probleme nicht....
Rückkehr zu BMW nicht ausgeschlossen, wenn die Ihre Standardprobleme wie "Anfahrschwäche", "Schieben/Ruckeln beim Abbremsen vor der Ampel", "Lüfterprobleme beim Klima" usw. mal wieder im Griff haben....
Interessanterweise habe ich das beim X5 mit der Achtgangautomatik nie, und habe dort schon 20'000 km abgespult.
Ähnliche Themen
Update: nach jetzt knapp 3000 km tritt die starke Ausprägung des Ruckelns nicht mehr auf. Das Einfahren hat scheinbar geholfen; somit alles im grünen Bereich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Ich habe einen E61 mit ZF Sportautomatik. Da habe ich das Phänomen auch. Ganz besonders, wenn ich die "Sport"-Taste gedrückt habe, um die "Anfahrschwäche" in Grenzen zu halten. Da das Auto noch jede Menge andere Probleme hat, war ich oft genug in der Werkstatt. Es gibt beim mir zu dem Thema 3 Aussagen:
- Ich kann im Fehelerspeicher nichts dazu finden
- Das war damals Stand der Technik
- Jeder empfindet das individuell anders
Ich werde zum Jahresende zu Audi wechseln (3.0 TDI quattro). Das Doppelkupplungsgetriebe von denen hat diese Probleme nicht....Rückkehr zu BMW nicht ausgeschlossen, wenn die Ihre Standardprobleme wie "Anfahrschwäche", "Schieben/Ruckeln beim Abbremsen vor der Ampel", "Lüfterprobleme beim Klima" usw. mal wieder im Griff haben....
Denkste meine Frau Ihr A3 1,8T S-Tronic hatte genau das gleiche Rucken, der Wagen wusste im Stau nicht welchen Gang er nehmen sollte. War echt eine blöde Sache. Deshalb fahre ich nur noch Wandlerautomatik von ZF...😉
Viele Grüsse aus Stralsund
Wollte ich gerade sagen,
habe den A6 zur Probe gefahren. Nur aus Spaß, da mein BMW ja neu ist.
War ich doch von der DK sonst überzeugt, hat es mich im A6 erschrocken.
Das Getriebe ist oft total überfordert und sucht hecktisch nach dem richtigen Gang.
Im Schiebebetrieb war es eine Katastrophe....ruckelt fürchterlich.
Bei meinem F11 schaltet die ZF einfach nur traumhaft....NACH DEN ERSTEN 2000 km! Am Anfang hatte ich das Ruckeln auch manchmal. Ist jetzt aber total weg.
Bestes Getriebe im Markt......
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von thedaun
Update: nach jetzt knapp 3000 km tritt die starke Ausprägung des Ruckelns nicht mehr auf. Das Einfahren hat scheinbar geholfen; somit alles im grünen Bereich 🙂
Interessant... Habe jetzt ca. 4000 km auf meinem 6er und seit etwa drei Wochen kein Ruckeln mehr gehabt. Nächsten Montag geht er dennoch zum Händler weil ich zwei, drei andere Probleme habe. Dann schauen sie das auch an. Gehe aber davon aus, dass sie eh nichts finden werden.