Golf2 Motornachlaufproblem [2E2/MKB:RF]

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle Vw und Autofans
Ich fahre einen Golf2 Bhj86 1,6l 72Ps Motorkennbuchstabe RF
Ich habe das Problem das der Motor ab und zu beim Motorausschalten
immer wieder nachläuft habe schon Zündung überprüft
aber die ist in Ordnung. Wer kann mir weiterhelfen.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Amiwagen

Beste Antwort im Thema

is das ein vergaser ? (ich kenn den RF grad nicht und bin kein motormackenauswendiglerner)

vielleicht dieses 2E2 - bremborium ?

wenn ja --> leerlaufabschaltventil prüfen ggfs. ersetzen (sofern das dingen einen hat)

dieses phänomen nennt man "nachdieseln" (auch beim benziner)

vielleicht suchst du mal nach dem begriff im suchbimbo

okay ich habs mal für dich getan: *KLICK* 🙂

da ist die rede von nem "DSE" - was immer das auch sein mag - hat aber wohl nix mit BSE" zu tun 😁

könnte "dehnstoffelement" bedeuten - diesen begriff nahm ich schon mal wahr...

gruss !

12 weitere Antworten
12 Antworten

is das ein vergaser ? (ich kenn den RF grad nicht und bin kein motormackenauswendiglerner)

vielleicht dieses 2E2 - bremborium ?

wenn ja --> leerlaufabschaltventil prüfen ggfs. ersetzen (sofern das dingen einen hat)

dieses phänomen nennt man "nachdieseln" (auch beim benziner)

vielleicht suchst du mal nach dem begriff im suchbimbo

okay ich habs mal für dich getan: *KLICK* 🙂

da ist die rede von nem "DSE" - was immer das auch sein mag - hat aber wohl nix mit BSE" zu tun 😁

könnte "dehnstoffelement" bedeuten - diesen begriff nahm ich schon mal wahr...

gruss !

Wenn der Motor sonst 100%ig läuft, würde ich auch auf das Dehnstoffelement tippen.

Kann aber auch die Dichtung in der Ansaugbrücke sein.

'n Abend zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an Amiwagen ! 🙂

Meistens bzw. so gut wie immer läuft's dann wirklich auf das Dehnstoffelement (DSE) hinaus:

-> ein paar nachdieseln-Threads 😉

-> Beitrag mit ungefährer Position DSE

-> noch ein Post mit DSE-Position
(...mit 'ner kleinen Erklärung zum DSE von EvilJogga im Beitrag darüber!)

-> Diagnoseanleitung 2E2: Über Mieder, Wachsspielchen und erhöhte Drehzahlen von unserem Evil
(...und bei den "Wachsspielchen" geht's dann auch um das DSE!)

-> grundsätzliche Threads /Links zum Pierburg 2E2-Vergaser (im RF, EZ und GU verbaut!)

Gruß, Dynator 🙂

Danke für die Tips Golf2 Pearlblack Gti und Dynator.
Das Dehnstoffelement bzw. wie man sagt Dehnstoffventil
ist nicht defekt habe ich überprüft. Ist übrigens ein Vergasermotor
wollte ich noch sagen.
Zum Motorlauf allgemein wollte ich noch sagen der
Motor läuft nicht mehr so richtig gut im kalten wie auch im warmen
Zustand hauptsächlich im Leerlauf und wenn ich weitere Strecken
fahre ab ca.80km dann zieht er nicht mehr so richtig ich vermute
das bei dem Motor mit der Wärmeentwicklung ein Problem
besteht das ein Bauteil zu heiß wird beim fahren mehrer km und dann
die leistung nachläßt und er nicht mehr richtig zieht vielleicht
liege ich auch falsch mit der Vermutung. Ich denke vielleicht hängt
das auch zusammen mit dem nachlaufen des Motors beim ausschalten.
Ich hab mir den Vergasertyp 2E2 bei www.ruddies.business.t-online.de
mal angeschaut ist aber nicht der richtige Typ. Ich weiß aber das ich einen
Pierburgvergaser habe vielleicht 2E3 was ich weiß noch über den Vergaser
das er eine Startautomatik hat. Im Fahrzeugschein steht auch noch
unter Nr.3 Golftyp 19E für was das steht weiß ich leider nicht.
Was ich noch sagen wollte ich habe auch einen nachgerüsteten G-Kat
drin seitdem läuft der Motor auch nicht mehr so gut vielleicht hängt
das auch zusammen mit dem nachlaufen des Motors.
Was ich auch festgestellt habe das an meinem Vergaser ein Schlauchunterdrucknippel
frei liegt und kein Unterdruckschlauch angeschloßen ist ist aber kein anderer
Nippel komischerweise vorhanden. Da wo der Nippel frei liegt das müßte
das Elektro-Umschaltventil blauer Plastikring rum. Kann das sein das das
normal ist so. Was ich noch sagen wollte wenn der Motor kalt ist
dann nimmt er auch das Gas nicht so richtig an wenn der Motor warm ist
dann nimmt er es an aber ich muß dazu sagen das der Motor auch wenn er warm ist
nicht so richtig rundläuft hat so leichtes Schießen drin auch wenn man im
Leerlauf ein bischen Gas gibt hat er es. Die Unterdruckschläuche habe ich alle geprüft
sind in Ordnung auf Falschluft am Vergaser habe ich auch geprüft mit Benzin
hinsprühen war aber auch in Ordnung habe auch versucht den Luftfilterkasten
runterzudrücken ob es nicht vielleicht die Dichtung am Vergaserflansch ist
Motor ist immer gleich weitergelaufen.
Ich hoffe mir kann irgendwer Tips geben was ich machen könnte.

Gruß
Amiwagen

Ähnliche Themen

woo kommst du denn her ?

wenn du aus der dortmunder ecke kommst.. kann ich da gerne mal nen blick drüber werfen....

Gruß: Daniel

Hallo Corally danke für deine Anwort leider wohne ich ziemlich
weit weg von dir sonst hättest du meinen Golf2 schon mal
anschauen können bzw. wäre ich auch vorbeigekommen
bei dir. Ich wohne in der Nähe von Ingolstadt.
Übrigens glaube ich das ich mich vertan habe das es der
Vergaser 2E2 nicht wäre. Habe mir die Internetseite
www.ruddies.business.t-online.de und glaube es ist der
2E2 Vergaser einzige was ich festgestellt habe das die
Dreipunktdose zwei Schlauchanschlüsse hat. Und bei meinem
Golf2 nur ein Schlauchanschluß bei der Dreipunktdose ist.
Am besten glaube ich ist es wenn ich mit dir mal telefoniere
ruf mich doch mal bitte an kannst im Zeitraum von 9Uhr bis 21Uhr
anrufen meine Tel:xxx Dynator,Pearlblack Gti und
GOLFZWO können mich auch anrufen wäre ich sehr dankbar
aber bitte nicht andere Leute noch weil ich sonst vielleicht
vom Telefon nicht mehr wegkomme. Übrigens wenn ihr
anruft fragt einfach nach Christian damit ihr die richtige
Person gleich ans Telefon kriegt.

Gruß
Amiwagen

______________
TelNr. von MT editiert

'n Abend zusammen ! 🙂

...und Danke an den hilfreichen Geist im Hintergrund für die leichte Anpassung des Topics! 😉 🙂

Leider kann ich persönlich auch nicht viel mehr tun, als Links bzw. Threads zur Thematik aufzuzeigen, aber ich habe mich dann auch noch mal bei Ruddies in der ->Service-Anweisung 2E2 deutsch umgeschaut, und da steht dann auch, dass es dann nicht unbedingt nur an einem defekten DSE liegen muss, wenn mal der Motor ein wenig nachdieselt! 😉

Einfach mal auf der Seite etwas nach unten scrollen bis ein graues Bildchen mit 'ner "9" darin auftaucht (...oder alternativ dazu die Browsersuche mit "nachdieseln" füttern! 😉), und dann den entsprechenden Text lesen - da steht dann etwas davon, dass der Kühlwasserdurchlauf gestört sein kann, weil eine Gummidichtung aufgequollen sein könnte! 😉
(...ein hoher Verbrauch und eine zu hohe Leerlaufdrehzahl könnten dann wohl ebenfalls auftreten!)

Mehr kann ich dann aber wohl wirklich nicht dazu beitragen - jetzt sind die 2E2-Strategen wieder mal am Zug! 😉
(...und mit viel Glück schaut dann jetzt ja auch noch Rocket hier rein oder corally hat noch 'ne Idee! 😉)

Grüße und 'nen schönen Sonntag noch, Dynator 🙂

Halten wir fest: Du hast einen RF-Motor mit 2E2-Vergaser der nachläuft. Das Nachdieseln kommt dadurch zu Stande, dass Benzin-Luftgemisch bei abgeschaltetem Motor nachströmen kann und sich im heißen Brennraum von selber entzündet.

Schau dir mal bitte

das hier

an und überprüfe, ob sich der Stößel des Drosselklappenanstellers (DKA) sich wie dort beschrieben verhält. Ich tippe spontan mal darauf, dass er es nicht tut. 🙂 Wenn dein DKA nur einen Anschluss hat, ist der zweite abgebrochen. Er muss zwei haben.

Zitat:

Da wo der Nippel frei liegt das müßte das Elektro-Umschaltventil blauer Plastikring rum.

Könntest du das mit dem Elektroumschaltventil (EUV) bitte nochmal etwas klarer beschreiben?

P.S. Wie lange hast du den Wagen schon? Lief er in deinem Besitz schon mal einwandfrei oder ist das mit dem Nachdieseln und dem sonstigen Verhalten so seitdem du ihn hast?

Hallo Rocket2 danke für deine Nachricht und deine Tips
und danke auch für Dynator und allen anderen die mir
bis jetzt Tips gegeben haben.
😁 Ich glaube ich habe jetzt den Fehler gefunden und zwar
habe ich bei laufenden Motor den Luftfilterkasten mal
zur Seite gedrückt und habe dann Bremsenreiniger auf
der Seite mal reingesprüht unten am Vergaserflansch wo
der Vergaser mit dem dicken Gummi am Ansaugkrümmer
aufsitzt und schon ist der Motor
mit deutlich mehr Umdrehungen gelaufen.
Ich werde das Teil jetzt mal austauschen und dann
melde ich mich wieder ich hoffe das er dann gut läuft.

Gruß an alle
Amiwagen

Du solltest das, was ich oben schrieb, aber nicht außer Acht lassen, da der Flansch fürs Nachdieseln nicht verantwortlich ist.

Hallo Rocket2 danke für deine Nachricht. Ich werde das nicht
außer Acht lassen das was du mir geschrieben hast. Aber ich
denke das ich den Gummiflansch jetzt erstmal austauschen
muß beim Vergaser weil ich glaube das der undichte Flansch
die anderen Bauteile wie z.b. Elektro-Umschaltventil negativ
beeinflußt wenn ich jetzt anfangen würde gewisse Bauteile
zu überprüfen aber vielleicht liege ich auch falsch mit
meiner Meinung. Was ich festgestellt habe das beim
Elektro-Umschaltventil wenn der Motor läuft und ich den
Stecker des Ventils abstecke dann geht komischerweise
der Motor nicht aus sondern läuft weiter erst wenn ich
im Leerlauf ein bischen paarmal am Gashebel anziehe
dann geht der Motor aus was genaueres schreibe ich
morgen noch wenn ich den Flansch aus getauscht habe.

Gruß an alle
Amiwagen

Hallo an alle Autofans und die mir bis jetzt geschrieben
haben. Ich habe jetzt die Vergaserflanschdichtung die
wo am Ansaugkrümmer aufliegt gewechselt. Der Motor
läuft jetzt im Leerlauf um einiges besser und er nimmt
vorallem im kalten Zustand das Gas besser an. Aber
was er immer noch hat ist so minimales schießen
egal ob er kalt oder warm ist der Motor das mit dem
nachlaufen hab ich bis jetzt noch nicht festgestellt mit
der neuen Vergaserflanschdichtung vielleicht habe ich
das Problem jetzt beseitigt. Was ich jetzt noch in Verdacht
weil der Motor schießt vielleicht ist die Ansaugkrümmerdichtung
die am Motorblock anliegt nicht ganz dicht die Unterdruckdosen
die drei die am E2E Vergaser sind und das Elektro-Umschaltventil
müssten in Ordnung sein hab ich überprüft mit einer
Unterdruckpumpe. Was bei meinem Golf2 halt auch ist das
ich einen nachgerüsteten HJS G-Kat reinbauen hab lassen
1998 seitem hab ich Probleme mit dem Motor vielleicht
liegt das ja auch ein bischen an dem nachgerüsteten G-Kat
das er ein bischen schießt zuvor hatte ich einen U-Kat drin
da lief er perfekt der Motor was meint ihr kann das mit
dem G-Kat zusammenhängen weil der Motor minimal schießt.
Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.

Gruß😁
Amiwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen