Automatik oder Schaltgetriebe beim Audi A6 2.0 TDI 4G

Audi A6 C7/4G

Guten Abend Alle zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir einen Audi A6 2.0 TDI 4G mit Automatik oder Schaltgetriebe kaufen soll.
Von daher habe ich einige Fragen an euch, um mich leichter zu entscheiden:

1.Verursacht ein Schaltgetriebe höhere Werkstattkosten als wie ein Automatik?

2. Da mein Vater das Fahrzeug auch benutzen wird, kann es vorkommen, dass das Fahrzeug immer bei einer Drehzahl von 3000 hochgeschaltet wird. Kann dass das Getriebe mit der Zeit dadurch Schaden nehmen, oder brauche ich mir dabei keine Sorgen zu machen, da man dies vielleicht mit dem Audi drive select einstellen kann?

Mir wäre ein A6 mit Schaltgetriebe lieber, da die Anschaffungskosten niedriger sind und ich gerne lieber ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe fahren möchte.
Ich kenne ich mit Fahrzeugen fast gar nicht aus und würde mich über jede Hilfe freuen.

Liebe Grüße

24 Antworten

Ja, weiß ich. Was ich meine ist, dass das das DSG im A6 nicht schlechter ist bzw. genauso gut arbeitet wie in den anderen Fahrzeugen.
Mein Schwager hat es im A6 3.0 TDI Quattro und der knackt bald die 100.000 km Marke. Da ist alles paletti.

Habe einen Schalter und knapp 300tkm auf der Uhr. Ich Ziehe damit einen 1900-er Wohnwagen 4 mal im Jahr jew. 600km weit. Anhangerlastbetrieb 750kg gelegentlich am Wochenende. Es ist das erstverbaute Getriebe. Bei 150tkm mal Öl wechseln lassen. Ansonsten noch nie was damit gehabt. Schaltet immernoch schön.

Das würde nicht mal annähernd ein Automatikgetriebe aus dem VW-Konzern aushalten. Die Dinger sind nur bis etwa 150tkm ausgelegt.

Grüße
Mic

Hallo Zusammen!
Ich fahre einen 2.0 TDI mit Multitronic und kann sagen das dies eine sehr komfortable Motor Getriebe Kombination ist. Wenn du einen eher entspannten Fahrstil hast nimm dir diese Kombination. Für den kurzen Spurt z.b. zum Überholen reicht das alle mal. Hatte bis jetzt nicht den Eindruck das der Motor mit dem Fahrzeuggewicht überfordert ist. Mittelfristig werden (bzw. haben wir schon) wir in Österreich sowieso 80 km/h auf allen Stadtautobahnen und 110 km/h auf der Autobahn haben.
Ein Auto in dieser Preis und Image Klasse würde ich nur mit Automatik kaufen.
Aber alles hat seinen Preis, den man als Privatfahrer nicht außer acht lassen sollte. Wie höhere Anschaffungskosten und Unterhaltskosten (Getriebeöl wechsel bei Automatik ist definitiv teurer als bei Schaltung).

Hat dein Vater eigentlich Erfahrung mit AutomatiK?
lg

Was den Komfort bei entspannter Fahrweise angeht ist die Multitronik wirklich unschlagbar...

Aber das geht auch mit einem gewissen Mehrverbrauch einher.

Generell muss man bedenken, wenn ein Automat defekt ist wird teurer...

Wer also auf Nummer sicher gehen will sollte ggf. Doch lieber zum Schalter greifen...

Ähnliche Themen

Nummer sicher ? Bei 33.000km war meine Kupplung dran. Das Rupfen war angeblich nur ein "Kompfortproblem". Wer die Bilder sieht, greift sofort zur Automatik. Und dann dann lieber das DSG als die MT

Bei meinem 2. B8 A4 war nach 9000km das Getriebe kaputt und nach 50000km rupfte die Kupplung extrem unangenehm. Bei meinem 1. B8 A4 war nach 30000 Kupplung und ZMS und Ausrücklager kaputt. Jetzt versuche ich mein Glück mit der Stronic.

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:34:28 Uhr:


Bei meinem 2. B8 A4 war nach 9000km das Getriebe kaputt und nach 50000km rupfte die Kupplung extrem unangenehm. Bei meinem 1. B8 A4 war nach 30000 Kupplung und ZMS und Ausrücklager kaputt. Jetzt versuche ich mein Glück mit der Stronic.

Bei so vielen schwerwiegenden Defekten noch solch geringen Laufleistungen hätte ich mein Glück dann lieber mit einer anderen Automarke versucht.

Mein S4 B5 hat mit 180000 km noch das erste Getriebe und die erste Kupplung drin. Bisher kein Grund zur Klage.

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:57:47 Uhr:



Zitat:

@Audimann77 schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:34:28 Uhr:


Bei meinem 2. B8 A4 war nach 9000km das Getriebe kaputt und nach 50000km rupfte die Kupplung extrem unangenehm. Bei meinem 1. B8 A4 war nach 30000 Kupplung und ZMS und Ausrücklager kaputt. Jetzt versuche ich mein Glück mit der Stronic.
Bei so vielen schwerwiegenden Defekten noch solch geringen Laufleistungen hätte ich mein Glück dann lieber mit einer anderen Automarke versucht.
Mein S4 B5 hat mit 180000 km noch das erste Getriebe und die erste Kupplung drin. Bisher kein Grund zur Klage.

Mein B5 hat noch immer 1. Getriebe, Kupplung, Auspuff, .... Bei 260000 km und 16 Jahren. Da war/ist die Welt noch in Ordnung. Ich gebe Audi mit dem A6 FL noch eine Chance. Der Rest der Markenwelt konnte mich bisher nicht zum Wechsel bewegen...

Mein ehemaliger A6 4F 3,0TDi quattro hat mittlerweile 430.000km Bj- 2006 (hab ihn damals einem Bekannten verkauft) auf der Uhr und hat bis auf den normalen Service noch keine Rep. gehabt. 1. Getriebe, 1. Turbo, 1. Einspritzdüsen....

Meine frage ist warum Schaltet dein Vater nur bei 3000???? Verstehe ich nicht dann wäre ja eine benziner die bessere Wahl. Ich habe meinen seit 7monaten und das Auto steht zu Verkaufe, da mir die schaltung sowas von auf die Nerven geht und ich mich jedes mal konzentrieren muss wenn ich die Kupplung loslasse, dass das kupllungsrupfen nicht auftritt. Man kann es beherschen aber bei so einem Auto will ich das garnicht. Somit wirds bei mir sobald der weg ist eine Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen