1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. automatik nachrüsten/umbauen?

automatik nachrüsten/umbauen?

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

mir schwebt da die wahnwitzige idee vor eine 4stufen automatik eines passat 35i einzubauen 🙂

hat einer ne idee was ich da alles umbauen MUSS! ???

getriebe is klar. hat das teil ein steuergerät?

und was kommt da noch auf mich zu?

paßt der mitteltunnel?

Ähnliche Themen
17 Antworten

sry, ich hab keine ahnung, aber bin froh, dass ich (noch) keine automatik hab! Vielleicht wenn ich ma 60 bin, aber noch will ich doch selber schalten 😉

tja, wahrscheinlich noch keine automatik gefahren...😉

papas cossi is schon verflucht geil mit automatik und handschalten is auch nich wesentlich schneller 😉

Aber wirkt sich das nicht negativ auf Deinen Spritverbrauch aus? 😁

Obs in den Mitteltunnel passt weiß ich net aber auf ner Abbildung sieht das Teil auch nur minimal größer aus als ein normales Getriebe 😉

Die Automatik vom Passat hat auf jeden Fall ein Steuergerät, Preis willste jetz sicher nich wissen 😁😁

Schalthebel is klar, die Schaltbetätigung funktioniert mit Seilzug, müßte man mal schauen ob die Box vom Passat in den Golf passt.

wahrscheinlich schon 😛

aber noch kann ich die pumpe runterdrehen 😁

6...5,5...5... 😁

(edit)

so, ich geh mal duschen und dann verabschiede ich mich mal in den wohlverdienten urlaub 😉

Hy,

kannst ja mal ins Forum Corrado und Scirocco schauen, da habe ich dazu ein paar Antworten gegeben. Ich habe längere Zeit einen 9A Motor mit Automatikgetriebe gefahren:

Ja, er hat ein Steuergerät. Du kannst u.a. einen "Sportmodus" wählen.

Zu ändern wären mindestens : Getriebe, Verkabelung, Steuergerät, Schaltkonsole.

Motormässig haben wir nie Unterschiede festgestellt ... .Dito Antriebsseitig.

Ich würde aber lieber nach einer neuen 5 Stufen-Automatik ausschau halten: das ist eine echte Verbesserung.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


tja, wahrscheinlich noch keine automatik gefahren...😉

papas cossi is schon verflucht geil mit automatik und handschalten is auch nich wesentlich schneller 😉

der 735il von meinem stiefvater hat automatik 😉 aber der hat auch 211ps, ich finde da lohnt es sich. wenn ich (72) gg N kumpel (golf 2 cl 1988 90ps) mit automatik fahre, dann fahr ich ihm klar davon. verstehste? viel power = automatik = okay! 😉 schau dir die dicken limousinen an (auch sl)

hm, irgendwie hatte ich ja doch gehofft das da noch paar antworten zu kommen während ich mich braten lasse 🙂

ab wann gabs denn die 5gang getriebe?

und was macht das steuergerät beim 4gang genau?

STG beim 4 Stufen-Getriebe z.B. beim Corrado:

1. und 2. Gang mit Drehmomentwandler, d.h. nicht synchrone Drehzahl von Motor und Getriebeausgang, dafür immer ziemlich gutes Drehmoment vorhanden.

3. und 4. Gang wird der Drehmomentwandler überbrückt, Synchronität von Motor- und Getriebeausgangsdrehzahl. Beim Kickdown kein permantes Drehen des Motors am Limit.

Wahlmöglichkeit von normalem Programm (mässiger Verbrauch/frühes Hochschalten = Cruisen) und sportlichem Programm (etwas mehr Verbrauch/Ausdrehen der Gänge) mittels Schalter in der Mittelkonsole.

hä?!?

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER


3. und 4. Gang wird der Drehmomentwandler überbrückt, Synchronität von Motor- und Getriebeausgangsdrehzahl. Beim Kickdown kein permantes Drehen des Motors am Limit.

 

Da sag ich jetzt auch mal....

Häääääää ?? 🙄

Bei manchen Automatikgetrieben ist auch noch ein komplett anderes Motorsteuergerät verbaut. Dann ist das automatik SG mit dem vom motor verbunden. Bei RP und PF z.B. wo die funktion ist kann ich dir aber nicht sagen.

Außerdem musst du die Schwungscheibe gegen die Wandlerkupplung tauschen. Jemand meinte mal da wär sogar ne andere Kurbelwelle fällig wegen anderem anschluss.

Drehmomentwandler ist das Bauteil, das den Kraftschluss herstellt.

Wenn einer von Euch schon mal so einen alten Automatik-PKW gefahren ist, dann kennt er das vielleicht: Beim Tritt auf das Gaspedal steigt die Motordrehzahl an, aber die Geschwindigkeit bleibt gleich. Nach einer Weile steigt dann die Geschwindigkeit an, bei gleichbleibend hoher Drehzahl.

Ist der Drehmomentwandler überbrückt, dann hast Du quasi einen festen "Gang" drinnen. Motordrehzahl und Geschwindigkeit sind immer synchron. Ein Tritt auf das Gaspedal wird umgesetzt wie bei einem Schalter. Nur das eigentliche Schalten beim 2>3 und 3>4 und zurück ist automatisch. Ist ein sehr angenehmes Fahren.

In den unteren Fahrstufen ist es so, das die Drehzahl erst ansteigt und dann die Beschleunigung einsetzt. Das ist etwas gewöhnungsbedürtig und von der Geräuschkulisse nicht so angenehm.
In Verbindung mit einer AHK allerdings sehr gut, da die Kraft sehr kontrolliert und auch üppig auf den Boden gebracht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen