Automatik, mit linkem oder rechtem Fuß bremsen?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo, der Titel gibt Rätsel aus? Ist auch gewollt ;-)

Meine Frage ist aus Neugier entstanden und richtet sich an alle Automatikfahrer hier.
Ich fahre einen S210 220 Cdi Automatik, gelegentlich bremse ich auch mit dem linken Fuß (ohne Probleme, nicht wie mach einer glaubt).

Gibt es eine Gesetzeslage die mir vorschreibt mit welchem Fuß ich bremsen muß?

Mit welchem Fuß bremst Ihr?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Bremsen kannst Du womit Du willst.
Ich persönlich bremse immer mit dem rechten Fuß. Der linke Fuß hat absolute Ruhe.
Im linken Fuß habe ich da auch überhaupt kein Gefühl, vermutlich auch weil ich dienstlich überwiegend mit Schaltwagen fahre und mit links einfach nur auf die Kupplung trete.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 23. Februar 2015 um 20:27:40 Uhr:


Mein Turbo-Diesel (BMW E61 LCI 530d Automatik aus 07/2008) kommt manchmal beim Anfahren nicht sofort, sondern lässt sich bis zu mehere Sekunden Zeit.
Weil das gefährlich und tödlich nervig ist, ......

Weil das Kriechverhalten im Q5 derart bescheiden ist (im Standgas an kleinsten Hindernissen, mit etwas Gas schließt die Kupplung und er hüpft regelrecht), mache ich das genauso wie Du. Rechts etwas Gas und mit dem linken Fuss auf der Bremse das Rollltempo kontrollieren. Bin das gewöhnt, weil früher öfter Kart gefahren und da gibt man weitgehend Vollgas während man mit der Bremse bedarfweise das Tempo reduziert.

Umstellung auf normalen Handschalter klappt problemlos. Sobald ich drei Pedale vor mir habe, schaltet meine Motorik im linken Fuss auf Kupplung um. Notbremsungen mache ich allerdings immer mit rechts.

bye

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 23. Februar 2015 um 18:11:26 Uhr:


Wer zum allerersten Mal mit links bremst, sollte darauf achten, dass er niemanden hinter sich hat!

Ich fand es (vor vielen Jahren) auch sehr

interessant

probehalber mal links zu bremsen.

Man mag kaum glauben was passiert, hat mans nie probiert.😉

Jahrelang hatte ich Autos mit Schaltgetriebe. Als ich dann in den 90ern eine Probefahrt auf einen W202 C200 mit Automatikgetriebe absolvierte erwischte ich auch die Bremse mit dem falschen Fuß.

Beim Halt an der Ausfahrt vom Verkaufsgelände suchte der linke Fuß automatisch die Kupplung und trat die Bremse volle Kanne durch. Wäre der Verkäufer nicht bereits angeschnallt gewesen, hätte er seine Zähne aus dem Handschufach holen müssen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. Februar 2015 um 11:56:08 Uhr:



Zitat:

@Pizer schrieb am 23. Februar 2015 um 22:51:50 Uhr:


Mit links auf der Bremse und mit rechts Motor auf 3000/min drehen, links loslassen und rechts Vollgas geben, so komme ich als erster von der Ampel weg.😁
So kann man seinen Automaten auch zu Brei kriegen.
Bei meinem würde das nicht gehen. Bauteilschutz, Motor riegelt ab.

Zum witzigen Thread-Titel: Wie jeder normale Automatikfahrer alles mit rechts.

Andy

Bauteilschutz oder intakter Wandler? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@KKolja schrieb am 23. Februar 2015 um 22:21:09 Uhr:


Bin jahrelang Schalter gefahren. Bin später auf Automatik umgestiegen und wollte dann versuchen mit dem linken Fuß vor der Ampel zu bremsen. Ist eine Notbremsung geworden. Seitdem bremse ich nur noch mit dem rechten Fuß. 😁

Harhar, 😁 das kenn ich, bin mal mit einem kollegen gefahren und da hatten wir es auch mit Links bremsen aber bei nem Schalter, neugierig so wie ich war hab ich das dann auch probiert nachdem ich mich vergewissert habe das hinter mir weit und breit keiner ist 😁

War dann auch sehr brutal 😁

Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an alles... bin ne Stunde mit einem neuerem Auto gefahren, dann wieder mit meinem 87er Golf da hab ich auch erstmal wieder gemerkt wie schwer mein Kupplungspedal zutreten ist (habs zwar immer zuhören bekommen wenn jemand mein Auto mal gefahren ist, dachte aber das seinen einfach nur mimis)

Das sind auch "mimis". 😉 Aber mit MOS2 im Kupplungszug geht's nochmal 30% besser. 😉

Ansonsten: Automatik kann man auch wunderbar mit zwei Füßen bremsen. 😁 Dann ist das alles so "leichtgängig". 😉

den Rat den linken Fuß nicht zu benutzen gibt man meistens Fahrern, die vorher Schaltwagen gefahren sind, um zu vermeiden, dass sie beim "Bedarf zu kuppeln" auf die Bremse treten. Zumal man als Schaltwagenfahrer die Kupplung ja auch immer beherzt durchtritt 🙂.

Nur den rechten Fuß zu benutzen ist fuer mich auch angenehmer. Sehr entspannt. Den linken Fuß habe ich dafuer aber auch mal benutzt, weil ich rechts einen Krampf hatte.

Ich wüßte gar nicht, warum ich den linken Fuß benutzen sollte.
Der ruht auf der dafür vorgesehenen Ablage, die direkt links neben der Tür angebracht ist. So etwas haben alle Automatikfahrzeuge.

Zitat:

So etwas haben alle Automatikfahrzeuge.

und alle anderen :P.

Habe spaßhalber auch mal das Linksbremsen trainiert und es klappte nach kurzer Zeit nicht schlechter als mit rechts. Bin dann aber wieder auf recht gewechselt, da ich oft zwischen Automat und Schaltwagen wechsle und es mir auf Dauer einfach zu umständlich war immer umzudenken. Prinzipiell sehe ich aber keine Vor- udn Nachteile zwischen links und rechts Bremsen.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 26. Februar 2015 um 21:14:20 Uhr:


Ich wüßte gar nicht, warum ich den linken Fuß benutzen sollte.
Der ruht auf der dafür vorgesehenen Ablage, die direkt links neben der Tür angebracht ist. So etwas haben alle Automatikfahrzeuge.

Meins nicht. bei mir ist links neben der Fahrertür ausser Luft und Asphalt nix mehr.🙂

Natürlich gibt es dafür keine Vorschrift .
Man sollte allerdings bedenken , dass es dabei leicht vorkommen kann : Man läßt den linken Fuss leicht auf der Bremse ruhen und erreicht einen geringen Bremsdruck der ausreicht , um die Bremse leicht ansprechen zu lassen .
Das merkt man nicht und wenn doch , dann riecht es schon .
Nun sagt nicht , alte Fahrer würden das merken : Meistens nicht . Ein Zeichen dafür sind im ungekehrtem Verhalten die häufigen Unfälle mit automatischem Getriebe , wenn mal jemand mit Speed durch das Gargentor gefahren ist oder beim Ausparken mehrere Fahrzeuge schädigt . Das sind keine Dummköpfe oder die fahren nicht das Fahzeug zum erstem Male , sondern sie sind einfach nur etwas abgelenkt.
Giovanni.

Ich habe früher öfters mit dem linken Fuß Gas gegeben, weil mir der rechte bei langen Autobahnfahrten eingeschlafen ist.
Jetzt fahre ich Mercedes mit Tempomat.

Zitat:

@pido schrieb am 27. Februar 2015 um 16:06:21 Uhr:



Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 26. Februar 2015 um 21:14:20 Uhr:


Ich wüßte gar nicht, warum ich den linken Fuß benutzen sollte.
Der ruht auf der dafür vorgesehenen Ablage, die direkt links neben der Tür angebracht ist. So etwas haben alle Automatikfahrzeuge.
Meins nicht. bei mir ist links neben der Fahrertür ausser Luft und Asphalt nix mehr.🙂

er ist doch Engländer...kleiner Scherz 🙂.

Einmal ausprobiert und gleich sein lassen, einen Anker werfen hätte weniger Bremswirkung erzielt.
Bei nem Automatik ist nur mein rechter Fuß in Aktion, der linke darf sich ausruhen.

Einer meiner ersten Automatikfahrten war mit nem Daimler, dummerweise wollte der linke Fuß die Kupplung treten und erwischte dabei dieses dämliche steinzeitliche Feststellbremsenpedal... 😁

Ähnliche Themen