Automatik "kracht" beim schalten

VW Passat B5/3BG

Hallo @ all !

Fahre einen Passat Variant 3BG BJ 2001 mit 1,9 TDI, 101 PS und Automatik.

Seit kurzen "spinnt" die Automatik beim fahren.

Beim Gas geben spring der 3, Gang raus, der Motor dreht hoch und dann schaltete sich der Gang wieder mit einen Krachen und entsprechenden Ruck ein.

Bin dann vorsichtig weiter gefahren und hatte das Problem mit Gang raus noch mal. Habe dann allerdings sofort den Fuß vom Gas genommen. Habe dann wieder vorsichtig Gas gegeben und der Gang schaltete sich wieder rein, diesmal allerdings ohne extremen Krachen und Ruck.

Hat jemand vielleicht einen Tip was das sein könnte ???

Ich hoffe nicht das die Automatik im Eimer ist !

Noch etwas:

Im Winter heizt der Wagen schlecht und wird kaum warm. Woran kann das liegen ?

Vielen, vielen Dank im Voraus !!!

Gruß Peter

19 Antworten

Also meiner Meinung nach ist das nicht möglich.

Temperaturfühler sorgt für unrunden Motorlauf, stottern, hoher Verbrauch, Startschwirigkeiten, schwarzer Rauch...aber im Zusammenhang mit deinem Getriebeproblem keine Relevanz.

Er meint den Fühler im Getriebe.

Der Getriebetemperaturfühler könnte damit zu tuen haben...glaub ich aber nicht.

Messwerteblock mit Vag-Com auslesen und Temperaturwert auf Plausibilität prüfen.

Hallo !

Erst mal vielen Dank für die letzten Antworten !!!

Habe mich noch mal auf die Suche gemacht, wo ich das mit dem Motortemperaturfühler gelesen habe und die Erklärung dort (s. u. ) scheint nicht unplausibel.

Was haltet ihr davon ???

Copy Text:

Hallo,
kannst Dich wieder beruhigen, ist nur der Motortemperaturfühler G62, kostet 25 Euro.
Auch wenn er nicht im Fehlerspeicher steht !!!!!!!!!!!
Teil erneuern und Du hast keine Probleme mehr !!!
Der Geber gibt falsche Werte ans Steuergerät, dies berechnet das Gemisch falsch, das Aut.Getr. kriegt zu viel Dremoment und die Kupplungen rutschen durch, bzw. werden geöffnet, wenn Werte wieder plausibel werden KUpplungen wieder geschlossen, aber Drehzahl ist noch zu hoch, daher krachen die Gänge so rein !

Ähnliche Themen

Nein das hat damit nichts zu tuen, schöne Theorie aber mehr auch nicht.

Zudem würde der Motor nur zu Anfang zu fett laufen, wenn die Lambdasonde Betriebstemperatur hat, erkennt es ein falsches Gemisch und das Steuergerät regelt nach.

Ausserdem haben die Kupplungen einen Sicherheitsbereich vom Hersteller in punkto Krafftübertragung. Sonst hätte ja jeder Chip-Tuner Probleme. 😉

Darüber hinaus wird beim Schalten die Zündung zurückgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen