1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Automatik kommt

Automatik kommt

Dacia

Bei Sandero und Logan ist das automatisierte Schaltgetriebe Easy-R bald bestellbar. Das wird auf der Dacia HP bereits angekündigt und auf der IAA 2015 präsentiert 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 27. September 2015 um 12:40:36 Uhr:


Ich schalte gern.

Das habe ich auch Jahrzehnte lang geglaubt! Seit ich Wandlerautomaten fahre und den Komfort des nicht mehr Latschens-und-Rührens genieße, denke ich, dass der Spaß beim Schalten und der übliche Sportlichkeitsglaube Einbildung sind. Spätestens, sobald man auf Automatik umgestellt hat und das hektische Gewusel Vergangenheit ist...😉 🙂

MfG Walter

118 weitere Antworten
118 Antworten

jaja, vom Verbrauch her :-)

Zitat:

@harrry schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:00:27 Uhr:


Glaubst aber nur Du...

Ich habe auch so ne Daownsizing-Gurke bestellt - aber rein aus Sicht der Nutzbarkeit. Das sind nun mal keine "Reise-Limousinen", die vorn drin so nen hochdrehenden Föhn werkeln haben...

Komisch, meinen Downsizing-Motor muss ich dank Turbo nicht hochdrehenden... 😉

Alles über 1200U/min ist dann wohl hochdrehend😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:01:11 Uhr:


Es geht doch nichts über einen 10 Liter Lanz-Motor mit 35 PS bei 500 U/min. Schei* Fortschritt... 😁

Pahhh, das ist doch ein popeliger Hubraumzwerg, im Vergleich zu dem hier:

http://sinsheim.technik-museum.de/de/brutus

😁

Das ist aber auch wieder so ein hochdrehender Föhn mit seinen 1700 U/min. 😉

P=M*Omega - also hohe Drehzahl.

Jo, der 5,7l V8 dreht max 4000rpm im G20. :-)

Und wir kommen bitte wieder langsam zurück zum Thema, bitte.

Fährt schon jemand das neue Easy-R-Getriebe und kann berichten?

Noch nicht, ist bestellt. Sobald es da ist, berichte ich. Ggf. mal im Renault Forum fragen?

Es ist immer wieder faszinierend, Diskussionen über automatisierte Schaltgetriebe und Wandlerautomatiken zu verfolgen. Man hat sehr schnell das Gefühl, dass es dabei um eine Art Glaubenskrieg geht. Lachen musste ich an der Stelle, wo jemand den Sinn eines automatisierten Schaltgetriebes nur sieht, wenn jemand körperlich beeinträchtigt ist.
Ich kenne automatisierte Schaltgetriebe, Wandlerautomatiken und Schaltwagen. Nach vielen hunderttausend Kilometern kann ich sagen, dass ich gerne auf das Schalten verzichten kann. Ein ASG ist relativ preiswert und verbraucht zumindest in den mir bekannten Kleinwagen weniger als eine Wandlerautomatik. Beim Corsa geht es um etwa 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 Km. Ein ASG muss man mit etwas Gefühl fahren, dann klappt das wunderbar. Eine Wandlerautomatik ist ohne Zweifel komfortabler, aber eben auch teurer in der Anschaffung und dem Unterhalt.
Es wäre natürlich sehr interessant, erste Erfahrungsberichte zu Dacias Easy-R zu lesen. Ich bin schon sehr gespannt...

@ToniCorsaC

Mich interessiert das auch, über Erfahrungsberichte über Easy-R von Dacia, ob alles Easy ist.

Ich selbst habe noch einige Youngtimer (Ford Scorpio) und habe 4-Stufen-Automat und auch 3 mit 5-Gang-Schaltung.

Ich fahre nach wie vor beides sehr gerne. Für zur Arbeit fahre ich hauptsächlich Autobahn und etwas Landstrasse.

Gruss

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:58:35 Uhr:


Es ist immer wieder faszinierend, Diskussionen über automatisierte Schaltgetriebe und Wandlerautomatiken zu verfolgen. Man hat sehr schnell das Gefühl, dass es dabei um eine Art Glaubenskrieg geht. Lachen musste ich an der Stelle, wo jemand den Sinn eines automatisierten Schaltgetriebes nur sieht, wenn jemand körperlich beeinträchtigt ist.
Ich kenne automatisierte Schaltgetriebe, Wandlerautomatiken und Schaltwagen. Nach vielen hunderttausend Kilometern kann ich sagen, dass ich gerne auf das Schalten verzichten kann. Ein ASG ist relativ preiswert und verbraucht zumindest in den mir bekannten Kleinwagen weniger als eine Wandlerautomatik. Beim Corsa geht es um etwa 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 Km. Ein ASG muss man mit etwas Gefühl fahren, dann klappt das wunderbar. Eine Wandlerautomatik ist ohne Zweifel komfortabler, aber eben auch teurer in der Anschaffung und dem Unterhalt.
Es wäre natürlich sehr interessant, erste Erfahrungsberichte zu Dacias Easy-R zu lesen. Ich bin schon sehr gespannt...

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:58:35 Uhr:


Es ist immer wieder faszinierend, Diskussionen über automatisierte Schaltgetriebe und Wandlerautomatiken zu verfolgen. Man hat sehr schnell das Gefühl, dass es dabei um eine Art Glaubenskrieg geht.

Dieses Phänomen findet man ulkigerweise aber auch nur bei den "schaltverrückten" Deutschen. 😉

Ist der Verschleiß (die Wartung) bei einer Wandlerautomatik wirklich höher? Dort tauscht man mal das Sieb und das Öl. Wenn man die sorgsam behandelt, halten die ewig.
Bei dem ASG hat man ja immer noch die Trockenkupplung die ja verschleißt.

@Taunus 1946: Verwechsle aktuelle Wandlerautomatiken nicht mit denen der Youngtimer. Bei den aktuellen Fahrzeugen wird viel eher in die Wandlerbrücke geschaltet als es früher (wenn da überhaupt) der Fall war. Das war, in meinen Augen, deutlich komfortabler...

Ich bin gespannt, ob es Anbieter geben wird, die einen jetzigen Dacia auf Easy-R umrüsten.
Serie wird es ja kein Easy-R für den Diesel geben (zumindest lese ich in keiner Ankündigung davon), ich fahre aber einen Diesel und möchte auch eine Automatik, sofern sie denn was taugt.
Und dann wird man sehen, ob jemand einen Diesel auf Easy-R umrüsten kann, und was es kostet.
Bin sehr gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen