Automatik Kleinwagen für Kurzstrecken
Hallo liebe User,
da mein Nissan Micra K11, BJ 2000, 44 KW so langsam aber sicher den Geist aufgibt, möchte ich ihn nun ersetzen. Ich war soweit eigentlich zufrieden, d.h., ich habe ihn wirklich geliebt! Für meine Belange (Stadtverkehr) war er wirklich perfekt. Aber er ist durch...:-(
Nun suche ich so etwas ähnliches, nur ein bisschen mehr Bums dürfte schon sein, damit ich auch auf der Autobahn von der Stelle komme beim überholen. Ab und an möchte ich auch gern mal ein paar hundert KM am Stück zurücklegen. Das war für meinen Alten schon eine leichte Überforderung. Bei 120km/h wurde es unangenehm laut. Das müsste ich jetzt nicht mehr unbedingt haben.
Mein Budget ist so 3500€. Ich fahre immer noch hauptsächlich Kurzstrecke, lege Wert auf günstigen Verbrauch und Automatikgetriebe.
Im Auge habe ich den Nachfolger von meinem Micra (mit mehr PS). Ebenso den Renault Clio. Von dem wurde mir allerdings abgeraten. Opel Corsa wäre evtl. auch ok, aber da bin unsicher...:-/ Der soll wohl in Automatik nicht so gut sein.
Gefallen tut mir auch der Suzuki Alto und der Kia Pikanto. Gibt es leider beide nicht so oft und wenn in so doofen Farben...wäre jetzt aber nicht mein Hauptkriterium.
Was meint ihr? Was ist denn hier die beste Wahl? Und worauf sollte man bei den genannten achten? Bis zu welchem Baujahr und KM-Stand kann man sie kaufen um noch mind. 5 Jahre Freude dran zu haben?
Habt ihr noch andere Ideen? Wie siehts mit Peugot 207 aus?
Liebe Grüß
Lievmad
Beste Antwort im Thema
Im Kleinwagenbereich bis zu Deinem Budget sind Automaten nicht so zahlreich angeboten. Wandlerautomaten wurden so bis/um 2005 noch im Toyota Yaris, Opel Corsa 1.4 (90 PS) oder in den VAG Modellen Skoda Fabia, VW Polo und Seat Ibiza mit dem 1.4L/75 PS verbaut. Ebenfalls auch in den Daihatsus, bei denen Du dann aber nicht den grossen Leistungssprung machst. CVT gab es z.B. im Honda Jazz oder Mitsubishi Colt. Solche Modelle finde ich (z.T.) bis 4T€ DE-weit.
Wo suchst Du denn?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 12. April 2016 um 07:58:17 Uhr:
Der K11 ist, wenn einigermaßen rostfrei, auch gut noch mal 140.000 km gut. Ein unheimlich günstig zu unterhaltendes und dankbares Auto, auch wenn man den Service auf einen jährlichen Ölwechsel beschränkt.
Du sagst es, wenn kein Rost! Bei meinem wurde schon beim vorletzten TÜV "Rost an tragenden Teilen" eingetragen.
Der Fiesta wäre auf jeden Fall sehenswert. Muss ich nur mal schauen, wie weit das ist. Möchte mit meinem nicht mehr allzuweit fahren.
Den Fusion kenne ich nicht. Kann die Größe nicht so richtig einschätzen. Wäre wenn nicht zu groß auch ne Option. Automatik ist so ziemlich alternativlos.
Gruß
Zitat:
@Lievmad schrieb am 12. April 2016 um 12:35:45 Uhr:
Der Fiesta wäre auf jeden Fall sehenswert. Muss ich nur mal schauen, wie weit das ist. Möchte mit meinem nicht mehr allzuweit fahren.
Den Fusion kenne ich nicht. Kann die Größe nicht so richtig einschätzen. Wäre wenn nicht zu groß auch ne Option. Automatik ist so ziemlich alternativlos.Gruß
Bei Fiesta und Fusion würde ich aber nur den 1.6er Motor nehmen, der hat eine richtige Wandlerautomatik. Beim 1.4er ist's nur ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Dann bleibt ja nur der Ford Fusion übrig, wenn es besser der 1.6er sein soll.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wobei das Inserat ja sehr überschaubar ist. ^^
Da muss man ja fast alles nachfragen.
Zumindest soll aber bei Ford das automatisierte Getriebe robust sein. Vllt nicht so komfortabel wie ein Wandler, aber brauchbar. Von daher würde ich die Auswahl nicht unnötig einschränken.
Zitat:
@kennex schrieb am 12. April 2016 um 14:03:02 Uhr:
Dann bleibt ja nur der Ford Fusion übrig, wenn es besser der 1.6er sein soll.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Wobei das Inserat ja sehr überschaubar ist. ^^
Da muss man ja fast alles nachfragen.
Nö, die Kombination gab's auch im Fiesta.
EDIT: Aber leider recht selten und nur sehr wenige im Budget, stimmt. Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../224715196.html?...
Zitat:
@Railey schrieb am 12. April 2016 um 14:10:28 Uhr:
Zumindest soll aber bei Ford das automatisierte Getriebe robust sein.
Da habe ich bisher aber nur vom Gegenteil gehört/gelesen. Ich würde es meiden.
Das es die Kombi auch im Fiesta gibt ist mir schon klar. Nur eben nicht im Raum Köln. 😉
Scheint kein leichtes Unterfangen zu sein. Muss wohl in den sauren Apfel beißen und nochmal meinen für zumindest ein paar Wochen fit machen. Dann kann ich wenigstens in Ruhe gucken und etwas weiter fahren. Den Fusion habe ich nicht erreicht, der steht sogar bei mir in der Nähe. Habe aber irgend etwas von Minivan gelesen...??? Allerdings wurde mir davon jetzt auch schon wieder abgeraten.
Ein Minivan ist der Fusion nicht wirklich...am ehesten darfst du ihn dir als höhergelegten und etwas größeren Fiesta vorstellen.
Ich lasse den Fusion. Ist nicht mein Auto. Der schwarze Kia könnte mir schon gefallen. Allerdings frage ich mich, weshalb der Preisunterschied von den zweien so hoch ist..?
Stimmt mit dem günstigen was nicht oder ist der andere überteuert?
Habe noch zwei Daihatsus mit Wandlerautomatik gefunden. Bei beiden steht leider nichts zum Scheckheft und zu allf. Unfällen:
- 05er Daihatsu Sirion 1.3 Automatik, 78tkm, €3200, mit ein paar Macken
- 02er Daihatsu Cuore, 68tkm, €1100, wäre vllt auch als Übergangslösung geeignet, bis sich was passenderes findet.
Bei dem Budget einen guten mit Automatik zu finden, der deine Kriterien erfüllt, ist schwer. Gute Autos sind hier selten und wenn, dann hast du mit denen nach ner Weile auch wieder Probleme. Mein Tipp:
Geh zu Dacia und kaufe dir einen Sandero/Sandero Stepway 2 mit Easy R und finanzier die Karre. Damit hast du dann deine 5 Jahre Ruhe.
Mit einer saftigen Anzahlung kommst du sogar mit geringen Raten davon.
Und wenn du nach 4 bis 5 Jahren kein Bock mehr hast, gibst den einfach zurück, die sind wertstabil die Autos.
Wenn es unbedingt ein alter gebrauchter sein soll, würde ich mich da nicht auf eine Marke konzentrieren, denn gute alte Kleinwagen mit Automatik sind in der Preisklasse rar.
Danke euch! Den Sirion finde ich ganz okay, den hatte ich auch schon gesehen. Wenn er scheckheft gepflegt und unfallfrei ist, man ihn noch ein wenig runterhandeln könnte, könnte er was sein. Fragt sich nur, ob der noch da ist, wenn mein Berater aus dem Urlaub zurück ist.
Die Argumentation mit dem Neuwagen ist nicht von der Hand zu weisen. Ich habe aber keine Anzahlung. Und jeder der einen Hund hat, weiß, wie das Auto nach 5 Jahren aussieht.
Bleibt mir also nur, meinen so lange noch zu fahren, bis ich einen ähnlichen Glücksgriff finde.
Wie "Du hast keine Anzahlung"? Womit willst Du denn die Gebrauchtwagen zahlen? Ok, auf Kredit kaufen ist nicht jedermanns Sache. Neuwagen kann man auch länger als 5 J halten. Nachteil wäre dann die oblig. VK-Versicherung.