ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Automatik Kleinwagen für Kurzstrecken

Automatik Kleinwagen für Kurzstrecken

Themenstarteram 10. April 2016 um 18:31

Hallo liebe User,

da mein Nissan Micra K11, BJ 2000, 44 KW so langsam aber sicher den Geist aufgibt, möchte ich ihn nun ersetzen. Ich war soweit eigentlich zufrieden, d.h., ich habe ihn wirklich geliebt! Für meine Belange (Stadtverkehr) war er wirklich perfekt. Aber er ist durch...:-(

Nun suche ich so etwas ähnliches, nur ein bisschen mehr Bums dürfte schon sein, damit ich auch auf der Autobahn von der Stelle komme beim überholen. Ab und an möchte ich auch gern mal ein paar hundert KM am Stück zurücklegen. Das war für meinen Alten schon eine leichte Überforderung. Bei 120km/h wurde es unangenehm laut. Das müsste ich jetzt nicht mehr unbedingt haben.

Mein Budget ist so 3500€. Ich fahre immer noch hauptsächlich Kurzstrecke, lege Wert auf günstigen Verbrauch und Automatikgetriebe.

Im Auge habe ich den Nachfolger von meinem Micra (mit mehr PS). Ebenso den Renault Clio. Von dem wurde mir allerdings abgeraten. Opel Corsa wäre evtl. auch ok, aber da bin unsicher...:-/ Der soll wohl in Automatik nicht so gut sein.

Gefallen tut mir auch der Suzuki Alto und der Kia Pikanto. Gibt es leider beide nicht so oft und wenn in so doofen Farben...wäre jetzt aber nicht mein Hauptkriterium.

Was meint ihr? Was ist denn hier die beste Wahl? Und worauf sollte man bei den genannten achten? Bis zu welchem Baujahr und KM-Stand kann man sie kaufen um noch mind. 5 Jahre Freude dran zu haben?

Habt ihr noch andere Ideen? Wie siehts mit Peugot 207 aus?

Liebe Grüß

Lievmad

Beste Antwort im Thema

Im Kleinwagenbereich bis zu Deinem Budget sind Automaten nicht so zahlreich angeboten. Wandlerautomaten wurden so bis/um 2005 noch im Toyota Yaris, Opel Corsa 1.4 (90 PS) oder in den VAG Modellen Skoda Fabia, VW Polo und Seat Ibiza mit dem 1.4L/75 PS verbaut. Ebenfalls auch in den Daihatsus, bei denen Du dann aber nicht den grossen Leistungssprung machst. CVT gab es z.B. im Honda Jazz oder Mitsubishi Colt. Solche Modelle finde ich (z.T.) bis 4T€ DE-weit.

Wo suchst Du denn?

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Ich hatte selber einen Micra K11 mit CVT Automatikgetriebe und 54PS und bin mit dem auch 850km Strecken gefahren; war echt eine Tortur im Hochsommer ohne Klima und stundenlangem Stau.

Den Nachfolger (Micra K12) fuhr ich mal als Mietwagen; auch mit Automatikgetriebe. Der hat aber eine 4-Gang Wandlerautomatik. Der hat gesoffen ohne Ende auf der Autobahn. Dagegen war das CVT im K11 ein echter Sparkünstler.

Wir fahren den Peugeot 206cc mit der 1.6-Liter-Maschine (109 PS) und 4-Gang-Wandlerautomatik als Zweitwagen. Der läßt sich auf der Landstraße problemlos mit 6 Litern bewegen und genehmigt sich auch auf der Autobahn selten mehr als 8 Liter auf 100 km.

Im Kleinwagenbereich bis zu Deinem Budget sind Automaten nicht so zahlreich angeboten. Wandlerautomaten wurden so bis/um 2005 noch im Toyota Yaris, Opel Corsa 1.4 (90 PS) oder in den VAG Modellen Skoda Fabia, VW Polo und Seat Ibiza mit dem 1.4L/75 PS verbaut. Ebenfalls auch in den Daihatsus, bei denen Du dann aber nicht den grossen Leistungssprung machst. CVT gab es z.B. im Honda Jazz oder Mitsubishi Colt. Solche Modelle finde ich (z.T.) bis 4T€ DE-weit.

Wo suchst Du denn?

Kia Venga, Kia Rio, Hyundai i20, ix20

Den Fiesta MK6 gabs auch mit Wanderautomatik, aber nur mit dem 1.6er Benziner. Den 1.4er gabs mit automatisiertem Schaltgetriebe.

Themenstarteram 11. April 2016 um 17:15

Hallo,

danke für eure Antworten!

Zitat:

@picard95 schrieb am 10. April 2016 um 20:44:40 Uhr:

Ich hatte selber einen Micra K11 mit CVT Automatikgetriebe und 54PS und bin mit dem auch 850km Strecken gefahren; war echt eine Tortur im Hochsommer ohne Klima und stundenlangem Stau.

Den Nachfolger (Micra K12) fuhr ich mal als Mietwagen; auch mit Automatikgetriebe. Der hat aber eine 4-Gang Wandlerautomatik. Der hat gesoffen ohne Ende auf der Autobahn. Dagegen war das CVT im K11 ein echter Sparkünstler.

Hm...schade. Aber so oft fahre ich nicht Autobahn. Wenn das die einizige Schwachstelle ist, wäre der Nissan Micra trotzdem noch rel. weit oben auf meiner Liste.

 

Zitat:

@Railey schrieb am 10. April 2016 um 21:21:51 Uhr:

Im Kleinwagenbereich bis zu Deinem Budget sind Automaten nicht so zahlreich angeboten.

Ja, habe ich leider auch schon gemerkt...:-(

Und die meisten haben genauso wenig PS wie mein jetziger. Der Picanto z.B.

Ich suche in Köln und Umgebung. Meine Favoriten sind momentan:

http://ww3.autoscout24.de/classified/286983339?pr=0&fromparkdeck=1

http://ww3.autoscout24.de/classified/285476547?pr=0&fromparkdeck=1

http://ww3.autoscout24.de/classified/284102908?pr=0&fromparkdeck=1

Wobei die ersten beiden eigentlich schon das Budget sprengen...:-/

Was meint ihr?

Liebe Grüße aus Kölle

Eine 4-Gang Automatik ist nur auf der Autobahn schlecht, was den Verbrauch angeht. Wer selten über 100Km/h fährt kann damit sehr glücklich werden.

Der Micra im ersten Link ist 13 Jahre alt, pro Jahr nichtmal 6000km gefahren, hat keine Klimaanlage und scheint mir etwas zu teuer zu sein. Der TÜV ist fast abgelaufen. Keine Angabe zu Winterreifen.

Beim Kia für 3450 Euro kämen die Kosten für den TÜV hinzu und da sind auch keine Winterreifen dabei. Dito (kaum noch TÜV) auch beim letzten Link. Trotzdem würde ich beim letzten Kia fragen was der Wagen mit neuem TÜV kosten würde.

Mal drei nicht asiatische als Vorschlag. Da hier schon über 10-jährige zur Disposition stehen, bitte in jedem Fall genau hinschauen und den Wartungsstand (z.B. Zahnriemen) prüfen. Evtl. Fachperson zur Besichtigung mitnehmen oder Gebrauchtwagencheck machen, wenn das Fz. ansonsten in Frage kommt.

Themenstarteram 12. April 2016 um 4:01

Ich hätte natürlich auch lieber einen unter 10jährigen. Mein 10jähriger Micra mit Winterreifen, 90TKM für 2500€ war wohl ein Glücksgriff. Da er allerdings heute mit knapp 140TKM durch ist, scheue ich mich schon etwas mit weit über 100T zu kaufen. Gebrauchtwagencheck war auch meine Idee.

Was ist mit denen?

http://m.mobile.de/.../223126067.html

http://m.mobile.de/.../224758225.html

Der Punto hat ein normales Schaltgetriebe, da hat sich der Inserent wohl vertan.

Der Cuore hatte a) schon 3 Vorbesitzer und b) ist der Händler (vordergründig) nicht an Endkunden interessiert, ich vermute, er will die Gewährleistung nicht tragen. Ansonsten ist das Modell grundsätzlich ok, aber auch kein Leistungswunder.

Wenn der Punto, warum nicht der Ford Fusion, ist auch nur 4m lang? Wäre Smart eine Option?

Automatik ist für Dich alternativlos oder ist sie einfach bevorzugt? Mehr Geld (Kredit) ist absolut nicht möglich?

Zitat:

@picard95 schrieb am 11. April 2016 um 22:09:56 Uhr:

Eine 4-Gang Automatik ist nur auf der Autobahn schlecht, was den Verbrauch angeht. Wer selten über 100Km/h fährt kann damit sehr glücklich werden.

Vorrangig kommt es darauf an wie der 4 Gang Wandlerautomat übersetzt ist, bzw genau genommen dessen letzte Stufe.

Der Nachteil auf der Autobahn kann ebenso ganz klein oder auch gar nicht vorhanden sein.

Der K11 ist, wenn einigermaßen rostfrei, auch gut noch mal 140.000 km gut. Ein unheimlich günstig zu unterhaltendes und dankbares Auto, auch wenn man den Service auf einen jährlichen Ölwechsel beschränkt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. April 2016 um 09:05:21 Uhr:

Kia Venga, Kia Rio, Hyundai i20, ix20

Die gibt es aber nicht für das zur Verfügung stehende Budget - das reicht bestenfalls als Anzahlung, Ausnahme wäre der dann steinalte Rio....

War dieser Fiesta schon gepostet?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Automatik Kleinwagen für Kurzstrecken