Automatik Getriebe Probleme + O/D off blinkt

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Ford Mondeo Freunde !

Ich habe im wahrsten Sinne die Hosen voll, da ich doch schon einiges in der Sufu darüber gelesen habe, jedoch nicht zu meiner Situation passende.

Folgendes passiert:

Starten und Anfahren über mehrere Km überhaupt kein Problem! Plötzlich (es war eine leichte Anhöhe) nach ca. 5km fängt die O/D off Lampe an zu blinken! Dabei hab ich das Gefühl das der Mondeo garnicht mehr ziehen will, die Gänge teils ruckartig reinspringen, bzw. der Motor sehr hoch dreht bis er überhaupt mal schaltet! Also ganz schön merkwürdig!

Ich habe nun vorsichtshalber folgendes getan:

-Luftfilter überprüft, ob der evtl zu ist (was er natürlich nicht war, da sehr gepflegt)
-LMM überprüft auf Verunreinigung (blitzt und blinkt)
-STecker und Kabel in der Nähe des Getriebes gecheckt (alles sieht gut aus)
-Getriebeöl überprüft direkt nach den 25km Fahrt (alles okay, sieht auch gut aus, riecht nicht verbrannt)
-zu allerletzt habe ich die Batterie nun mal 30min abgeklemmt (klemme sie gleich wieder an) um den Fehlerspeicher zu löschen! Wenn ich Glück habe war das ja nur eine einmalige Störung von irgendeinem Geber, der jetzt ja gelöscht sein sollte und evtl. nicht mehr auftritt. (bei meinem Glück jedoch nicht....)

Falls der Fehler und das merkwürdige Automatik-Verhalten wieder auftritt, was empfehlen mir hier die Automatik Fachmänner ???

Am kostengünstigsten wäre ja der "Schaltstufen-Sensor". Wäre das ein Anfang, oder Unsinn?

Eine Getriebe/Wandler Reperatur lohnt sich für unseren Ford Mondeo leider nicht! Obwohl Vollausstattung und Ghia. Er hat nun ca. 130.000 km drauf und ist vom Lack her eher ein gespachteltes und drüberlackiertes Rost-Auto (dank Opa, dem ich das zu verdanken hab)!

So, ich bin auf eure Ratschläge und Tipps gespannt und für jede Hilfe dankbar!!!

LG, schönen abend, Maasta

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche deinem lustigen 3-Gang-Mondeo ein sehr langes Leben 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Verdammte Axt! Der Sensor ist nicht das Problem!!! 🙁

Trotz neuem Sensor = die selben Symptome!!!

Bei mir schaltet er nicht wahllos, sondern erst nach dem ich genug Drehzahl habe (ca. 3000 U/Min) und dann das Gas wegnehme. Er hält dann auch die Gänge. Allerdings geht im dritten Gang immer die O/D Lampe an und den vierten Gang bekommt er überhaupt nicht mehr geschaltet.

Schönes Wochenende ADE!

Sorry, aber ich habe es ja gesagt.
Fehlercodes auslesen lassen und dann nachdenken!

Moin moin Ford-Freunde 🙂!

Wollte mal ein kurzes Zwischenfazit ziehen, nach ca. einem Jahr 3-Gang Mondeo fahren 😁 !

Die Symptome sind nach wie vor die selben, wenn er kalt ist schaltet er erst ab über 3Tausend Umdrehungen in den nächsten Gang! Der 4.Gang wird allerdings nicht mehr angewählt, und das seit dem der Thread hier offen ist, also über ein Jahr!
Fahrtechnisch ist das nicht angenehm, aber es ist immerhin günstiger wie ein neuer Wagen! Mal vom Spritverbrauch abgesehen (10-11 Liter bei max. 130km/h mit 4/5Tausend Umdrehungen).
Schlechter ist es auch nicht geworden! Er fährt immer noch wie vor einem Jahr als es los ging!

Mit stellt sich die Frage, ob ich durch die Einschränkung des 4.Ganges sich irgendein Langzeitdefekt einstellen kann!? Okay, der 3. Gang wird nun am häufigsten benutzt, hier wird der Größte Verschleiß sein, oder!? Öl wird aufgrund der höheren Drehzahlen regelmäßig überprüft, aber bisher keine größeren Mengen nachfüllen müssen.

Fährt noch jemand aktuell mit dem selben Problem durch die Gegend wie ich, oder bin ich ein Einzelfall mit 3 Gängen??? 😉

LG, schönen Donnerstag!
Dennis

hi
ich hab mir vor kurzem nen automat zugelegt und bei mir war es der wahlhebelschalder 😛puhh

öl gwechselt den schalder gewechselt und der schaldet butterweich 😁 auch in den letzten gang
du mal nochn tip besorg dir doch mal testweise ein anderes steuergerät kann auch daranliegen

achso iss en 2,0 mk1 gbp

Ähnliche Themen

Ja hab auch nen neuen Wahlhebelschalter eingebaut, aber leider keine Besserung!
Das Öl ist was ich vom Stand her sehen kann tiptopp, einen Wechsel hab ich aber noch nicht durchgeführt.

Ob es bei dir der Wahlhebelschalter war oder das Öl kannst du aber auch nicht sagen, oder!?

LG, Dennis

Hallo zusammen,

ich möchte auch mal was zum Thema beitragen......

Die Automatikgetriebe CD4E waren mal nicht der Knaller, da die meißten die 100000 Km nicht erlebt

haben.

Ich selber habe einen MK I mit Automatik gefahren, war nach ca 160000 Km defekt (das Getriebe).

Habe einen MK II Automatik als Ersatzteilträger hier stehe mit 105000 Km und........ Getriebe defekt.

Die 1. und 3. Fahrstufe arbeiten einwandfrei, 2. und 4. Stufe defekt , also nur mit hoher Drehzahl fahr - und schaltbar .....

Am Mk II haben wir alles mögliche probiert und ausgewechselt, bei Ford am WDS auslesen lassen.

Diagnose : Magnetventile in der Steuereinheit defekt.

Der Wahlhebelgeber ist in den wenigsten Fällen schuld, wenn die Gänge nur bei hohen Drehzahlen schalten so wie beschrieben.

Er sorgt eher dafür , das die Gänge wahllos springen oder rausspringen , siehe Homepage von Johnes !!!

Auch der Ölstand oder ein Ölwechsel werden nichts bringen ausser Kosten........

Ich denke, das dein Getriebe defekt ist und eine Rep. nicht lohnen wird.

Kannst ja mal in der Bucht schauen, was da an Mondis mit defektem Automatikgetriebe angeboten wird........

Du kannst den Mondi höchstens mal bei Ford mit dem WDS auslesen lassen was an Fehlern rauskommt.

Andere Werkstätten (auch Ford) haben meisst kein Lesegerät fürs Getriebe.

Aus der Ford-Werkstatt bekam ich damals den Tip, Automatik erst ab Bj. 2001 kaufen........

Also Mondi so weiter fahren oder einen billigen Schaltwagen holen und den anderen als Ersatzteilträger......

MfG

Dirk

Also ich habe einen V6 als Schlachtwagen zu stehen, mit 123.000km und das Getriebe lief einwandfrei. Gehen also nicht alle kaputt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sniper2009


Also Mondi so weiter fahren oder einen billigen Schaltwagen holen und den anderen als Ersatzteilträger......

Hi Dirk!

Danke für deine Infos!

Ja du wirst Recht haben! Ausser Kosten wird nix bei rumkommen! Deshalb werd ich den Bomber solange fahren bis garnix mehr geht oder der Tüv einen Strich durch die Rechnung macht! Und dann kommt was "Neues" vor die Tür, freu mich fast schon drauf 😉 !

3 Gänge sind schließlich besser wie gar kein Gang oder nur einer! Von daher ist das noch zu verschmerzen!

Schönes Wochenende zusammen,
LG, Dennis

Zitat:

Ob es bei dir der Wahlhebelschalter war oder das Öl kannst du aber auch nicht sagen, oder!?

LG, Dennis

hi dennis

bei mir war es zu 99,9 % der geber und der rest das öl😁
bei mir waren die gänge wahllos gesprungen und nach dem wechsel war das weg das mit dem ölwechsel hat das zum grund der wagen schaltet teutlich weicher als vorher

Ich hatte auch einen MKII 2.0 mit Automat, hat in den 13 Jahren und 180000km bei mir nur 1x "gesponnen" (OD blinkt und Schaltstufen 1-3 knallhart geschalten). Das war an einem sehr heissen Tag im Stau, danach Batterie ab und wieder dran, Fehler war weg und tauchte nicht wieder auf. Um den schlechten Ruf dieser Automaten etwas aufzubessern wollte ich hier nur kurz erwähnen, daß an meinem Getriebe nie etwas rumgewerkelt wurde. Vielleicht muss man die Dinger auchmal streicheln und sie einfach in Ruhe lassen, es gibt in jeder Firma einen Idioten, auch beim "Fachhändler". Und evtl. auch etwas Glück haben?

Es ist ja wohl auch klar, dass sich hier, in der Regel, nur Leute mit negative Erfahrungen äußern.
Würde mich wirklich mal interessieren, wie viele keine Probleme mit dem Getriebe haben und zufrieden
sind. Ich schätze mal, das das die Mehrzahl sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Margrit1960



Es ist ja wohl auch klar, dass sich hier, in der Regel, nur Leute mit negative Erfahrungen äußern.

Würde mich wirklich mal interessieren, wie viele keine Probleme mit dem Getriebe haben und zufrieden
sind. Ich schätze mal, das das die Mehrzahl sein dürfte.

Hast du was anderes erwartet??? Hier werden probleme berichtet ,wer zufrieden mit seinem Auto ist wird in einem Forum nichts schreiben oder??

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Also ich habe einen V6 als Schlachtwagen zu stehen, mit 123.000km und das Getriebe lief einwandfrei. Gehen also nicht alle kaputt. 🙂

Hast du den Wagen mit dem Getriebe noch da?

Gruß mustang

Ja, der ist noch da.

Zitat:

Original geschrieben von Maasta


Wer kann mir helfen? Wo muss sich der Ölfilm auf dem Meßstab befinden? (siehe Bild )
Im schraffierten bereich? Oder zwischen der "o" und der Schraffierten?
Das Handbuch sagt folgendes:" Den Getriebeölstand überpfüft Ihre Fordwerkstatt..." Super!

Moin moin 🙂!

Da ich doch mal wieder den Getriebeölstand gecheckt habe, aber leider immer noch nicht
schlauer bin was nun der korrekte Ölstand ist, wollte ich euch Profis nochmal fragen!
Habe den Ölstand 3 mal überprüft und jedesmal war er weit über dem Schraffierten hinaus,
also bis zur Schrift "don´t add" bis zum letzten "d"! (Bild im Anhang)
Wo muss sich der Ölfilm im besten Fall befinden?
Habe immer noch die Hoffnung dass es evtl. an so einem "Problem" liegt....!
Was kann passieren wenn zuviel Öl in Getriebe ist? Ich selbst habe nie welches nachgefüllt!
Und ich habe die übliche Prozedur durchgeführt mit warmfahren ect...!

Würde mich freuen wenn ich hier noch eine hilfreiche Antwort zu dem leidigen
Dauerthema bekommen könnte 😉!

Besten Dank und schönen Sonntag!
Maasta

Dsc-0199-neu-3338758563840435555
Deine Antwort
Ähnliche Themen