Automatik-Getriebe ÖL kontrollieren
Hallo!
Hätte mal ne Frage.
Ich wollte mal mein Automatik-Getriebeöl kontrollieren lassen, ob noch genug ÖL drin ist bzw. ob das ÖL noch "gut" ist. Ist das denn möglich, oder kann man nur direkt einen Getriebe-Öl-Wechsel machen lassen ??
MFG Markus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Und ich denke mal dass bei FORD dann ähnliche Preise herrschen werden 🙁 ^^
Nö, Ford hat noch recht moderate Preise. VW ist preislich definitiv in der Oberliga und hat bei den Werkstattkosten teilweise schon DC und BMW überholt.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
VW ist ja auch eher Premiummarke als Ford 😁 🙂
Ähem. Wer hat den Volkswagen erfunden? Wer hat den Käfer seinerzait bei Ferdinand Porsche in Auftrag gegeben und warum?
Die würden vielleicht gerne, aber ganz reicht es nicht.
War ja auch nur ein Witz 😉
Wenigstens haben sie mehr Premiumfahrzeuge im Angebot als Ford, z.b. Touareg, Phaeton oder bis vor einiger Zeit noch Passat W8 🙂
MFG Markus
Ähnliche Themen
Hallo!
Gibt es beim Bora bzw. Golf IV eine einfache/billige Möglichkeit das Automatik-Getriebeöl zu kontrollieren ?? Einige Modelle (z.b. Ford Mondeo MK2) haben ja einen Mess-Stab im Motorraum, dort kann man nicht nur die Ölmenge, sondern dann auch die "Optik" vom Öl überprüfen. Die meisten neueren Modelle besitzen sowas jedoch nicht mehr.
So wie ich das laut Bedienungsanleitung sehe, hat der Bora das ja nicht, kann man trotzdem das Öl irgendwie überprüfen, ohne gleich einen kompletten Automatik-Ölwechsel zu machen ?
Ich Danke euch!
PS: Es handelt sich um die 4-Stufen-Automatik, wobei das wohl glaube ich auf mein "Problem" bezogen keinen unterschied macht.
MFG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Nabend Kickdown,
den Ölstand kann man per Diagnose feststellen. Durch die Temperatur des Öls wird der Stand errechnet. Andere Möglichkeiten sind mir nicht bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Danke, dachte mir schon sowas. Kann das auch ein freier Betrieb, oder muss man dazu zu VW ?? Und was dürfte das ungefähr kosten ?
MFG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Das kann auch eine freie Werkstatt, es wird nur das Diagnose-Gerät benötigt.
Wieviel das kostet ist wahrscheinlich von Werkstatt zu Werkstatt und Ort zu Ort unterschiedlich. Manche nehmen 20 Euro und manche nur etwas für die Kaffeekasse.
Einfach mal anfragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Okay gut, Danke für die Info! Dann werde ich das mal machen lassen bei Gelegenheit.
MFG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Naja fast richtig. Das Öl muss eine bestimmte Temperatur haben. Aber über den Diagnoseanschluss lässt sich nicht herausfinden wie der Stand ist. Dazu muss eine Schraube geöffnet werden, wenn da Öl rausläuft ist der Stand OK.
von unten ist ein Röhrchen in diese Öffnung eingeschraubt.
Das ragt von unten soweit ins Getriebe rein wie der Füllstand sein muss. Wenn das Öl höher steht als das Röhrchen hineinragt läuft es hinaus (Füllstand OK) Wenn nur das Öl abläuft das beim fahren ins Röhrchen hineingeschwappt ist ist ist der Füllstand unterhalb der Mindestfüllmenge.
Zum Wechsel des Öls lässt sich das Röhrchen auch noch hinausschrauben, dann läuft alles ab.
Wende dich auf jeden Fall an eine kompentete Werkstatt. Solche Sachen wie Standheizungen oder Automatikgetriebe sind nicht alltäglich und erfordern den einen oder anderen Spezi der sich genauer damit befasst hat. Siehe den Thread wo durch die Werstatt beim Wechsel das falsche Automatik-Öl eingefüllt wurde.....
Zu den Kosten: ne neue Dichtung für die Schraube und die Zeit für das hochnehmen auf die Hebebühne/Anschluss an den Tester.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von steveh
Naja fast richtig. Das Öl muss eine bestimmte Temperatur haben. Aber über den Diagnoseanschluss lässt sich nicht herausfinden wie der Stand ist. Dazu muss eine Schraube geöffnet werden, wenn da Öl rausläuft ist der Stand OK.
von unten ist ein Röhrchen in diese Öffnung eingeschraubt.Wende dich auf jeden Fall an eine kompentete Werkstatt. Solche Sachen wie Standheizungen oder Automatikgetriebe sind nicht alltäglich und erfordern den einen oder anderen Spezi der sich genauer damit befasst hat. Siehe den Thread wo durch die Werstatt beim Wechsel das falsche Automatik-Öl eingefüllt wurde.....
Danke für deine Antwort.
Ja aber wenn das Öl dann rausläuft, wer macht es mir wieder rein 😁 Weil ich will ja keinen Wechsel machen, da ich mir das im Moment nicht leisten kann/will, sondern nur wissen ob das Öl in Ordnung ist. Aber die Automatik verhält sich ja ganz normal, eigentlich kann nur alles in Ordnung sein.
Jap ich bin hier bei einer freien Werkstatt, die viele viele Automatik-Patienten behandelt, also die kennen sich aus 🙂
MFG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Oh, du warst schneller als ih dachte..
Nein, es läuft nicht mehr ab als ablaufen darf. Stell dir ein Tetrapack-Trinkpäckchen vor wo man mit dem Trinkröhrchen den Inhalt ausschlürfen kann. Steck das Trinkröhrchen rein und dreh das Teil auf den Kopf. Es läuft nur soviel raus bis der Stand im Tetrapack die Höhe des Strohhalms erreicht hat.. Und so ist das in deinem Getriebe. Bis zur höchsten Stelle des "Strohhalms" muss Öl drin sein. Wenn du die Schraube öffnest läuft nur das ab was zuviel ist. Das fehlt dem Getriebe nicht.
Wenn du das Röhrchen natürlich auch rausschraubst läuft alles Öl raus.
Und beim im Bsp genannten Tetrapack läufts nicht richtig ab weil von "oben" keine Luft von oben "nachrutschen" kann....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Achso, ja dann ist das natürlich optimal. Werde ich beim nächsten Werkstatt-Termin mal machen lassen. Danke 🙂
MFG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Einen kleinen Haken hat die Sache natürlich schon. Wenn alles abläuft was zuviel ist kann es das bei der nächsten Füllstandskontrolle natürlich nicht mehr tun. Und du musst unterscheiden ob das was da rauskommt nur das ist was beim fahren ins Röhrchen hineingelaufen ist oder das ist was "zuviel" ist.
Noch zwei Tips:
-auf absolute Sauberkeit achten
-an der Einfüllöffnung sichert eine Kappe die Einfüllschraube.
Kappe immer erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]
Okay, dann werde ich dem Meister lieber auf die Finger gucken dabei 🙂
MFG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfache Möglichkeit Automatik-Getriebeöl zu prüfen?' überführt.]