Automatik Gänge im Tacho anzeigen ?
huhu
ist zwar ne doofe frage , aber nett wäre es trotzdem wenn es auch beim Schaltwagen funktionieren würde.
kann man bei jedem Tacho sich die Automatikgänge in der rechten Anzeige des Tachos anzeigen lassen ?
oder nur bei denen , die in der unteren Anzeige das Automatiksymbol haben ??
wäre nämlich eine nette lichtspielerei , wo ich blau doch soo toll finde ;-)
237 Antworten
CK222 hat die da unten empfohlen 1N 4001 in meinem Reichelt-Katalog Seite74 links oben zu finden
Zitat:
Original geschrieben von ck222
Hi,
Als diode kann man z.b. eine 1N 4001 Diode verwenden, gibts bei reichelt.de für 0,02€ Also noch nicht mal ein Euro für alle Dioden!
zu Anode - Kathode hab ich jetzt was gefunden:
http://www.goblack.de/desy/digitalt/aktoren/7segment/also wäre kathode richtig
also als Relais empfehle ich das hier:
link (Bestellnummer: FIN 36.11 12V bei reichelt.de)
Das ist bis 10A belastbar.
Für diese anwendung kommt aber wirklich JEDES relais in frage, das einen Wechselschalter hat (zwei ausgänge sozusagen) also die belastbarkeit spielt keine rolle, da hier nur ein paar mA rüber gehen. Wenn du also noch alte relais irgendwo rumfliegen hast, dann nimm einfach eins.
Als Diode kann man sowas nehmen:
link
kostet nur 0,02€
mfg
ck222
edit: links gehen wohl nicht, aber bestellnummer steht ja bei, bzw oben im beitrag
und widerstände kohle oder metallbeschichtung?
ck was denkst du zu meiner aussage über die 2V an der anzeige?
p.s. dein diodenlink geht net sach mal lieber bestellnummer 😉
ich kenn auch keinen unterschied zwichen kohle oder metall.
ich nehm immer kohle, da ich dafür eine passende farbtabelle habe 😉
2V sind ok.
du musst dir vorstellen, das die anzeige einfach nur aus 7 billigen LEDs bestehen (daher sind sie auch so billig).
wenn du nun alle 7 zum leuchten bringst, hast du eine reihenschaltung von den 7LEDs
dementsprechend kann man den widerstand berechnen.
- ich werde das wieder pi mal daumen machen 😉
mfg
ck222
Ähnliche Themen
naja überall 500ohm dann wechselt die helligkeit da auch net immer
bitte nur noch schnell bestellnummer für dioden
dann hab ich alles außer die 10euro mind bestellwert 😁
1N 4001
hast du auch den Transistor BC548C ?
wenn nicht, einfach raussuchen und bestellen.
Stimmen dann jetzt die Wiederstände in dem Bild von vorhin.
Wollte morgen bestellen aber bin schön langsam ratlos 🙁
k thx
die widerstandswerte aus dem bild stimmen NICHT!!
wenn du nen widerstand unter 150ohmen verbaust (5Volt) gehts kaputt.
versuch um die 500 zu bleiben dann gehen da fasst genau 2V rauf und hast länger deinen spaß
kauf dir die noch:
**Lötösen
dann haste es leichter beim löten auf der platine 😉
ck passt 1,6er schrumpfschlauch auf 0,75mm²
wenn ja bestell mal noch das bmx:
***schrumpfschlauch
muss ja alles gut isoliert sein.
sind 10x20cm drin sprich 2m
brauchst aber nur pro lötpunkt 2cm, ziehst denn halt über die öse mit drüber dann ist gut isoliert.
@affge
hoffe dir/euch nicht auf die Nerven zu gehen
aber könntest vielleicht, wenn du deine Bestellung fertig hast, kurz schreiben was alles draufsteht.
(Schrumpfschlauch hab ich eh noch)
Würd mich dann einfach leichter tun
*BITTE*
Zitat:
Original geschrieben von affge@g3
ck passt 1,6er schrumpfschlauch auf 0,75mm²
müsst gehen, die Schläuche haben meist ein Schrumpfverhältnis von 2:1
= aus 1,6 wird ca. 0,8
*edit*
Meine Vermutung war richtig:
Auszug aus Reichelt:
Schrumpfverhält. 2:1
Länge: je 20cm
Durchmesser vor
Schrumpfung: 1,6mm
Durchmesser nach
Schrumpfung: 0,8mm
k ich mach ne kopie
Währe es nicht einfacher die Wiederstände statt nach dem Schalter einfach vor die SegmentLED zu machen?
Man hätte dann einfach 7 gleichstarke Wiederstände die man ganz normal berechnen könnte. Dan wären halt die Sperrdioden und die ganze Verkabelung mit +12V gemacht. klappt natürlich nur wenn man eine Gemeinsame Kathode an der Anzeige hat.
versteh den sinn nicht, die dioden hebt man damit nicht auf und man braucht einen widerstand mehr. außerdem ist dann mehr platz auf der platine
hier erstmal meine liste:
SC 39-11 GN 7-SEG-ANZ.10MM GRÜN 0.46 1
H25SR050 Streifenrasterplatine, Hartpapier, 50x100mm 0.46 1
FIN 36.11 12V Finder-Subminiaturrelais, 1x UM, 250V 10A, 12V 0.80 1
1N 4001 DIODE 0.02 1
BC 548C TRANSISTOR 0.04 1
RLP 100 Lötösen Printmontage, 100-er Pack 1.80 1
SDH 1,6 SW 10er Pack 2:1 Schrumpfschlauch, 1,6mm schwarz 1.20 1
1/4W 470 Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 470 Ohm 0.10 1
1/4W 430 Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 430 Ohm 0.10 1
P4M-LIN 470 Drehpoti. linear, 4mm, mono 470 Ohm 0.53 1
die widerstände mit 430ohm nehm ich extra falls es ab 4 segmente wirklich etwas dunkler wird
von jeden halt soviel du brauchst und besser immer von jedem eins mehr falls man was fuscht oder es nicht reicht.
den poti bau ich vor die schaltstange an die masseleitung (in diesem fall wegen kathodensegmentanzeige) damit ich im nachhinein die helligkeit einstellen kann falls es mich nacht blendet und am tag zu dunkel ist.