Automatik Gänge im Tacho anzeigen ?

VW Vento 1H

huhu

ist zwar ne doofe frage , aber nett wäre es trotzdem wenn es auch beim Schaltwagen funktionieren würde.

kann man bei jedem Tacho sich die Automatikgänge in der rechten Anzeige des Tachos anzeigen lassen ?

oder nur bei denen , die in der unteren Anzeige das Automatiksymbol haben ??

wäre nämlich eine nette lichtspielerei , wo ich blau doch soo toll finde ;-)

237 Antworten

so hab ichs gemeint (bild)

bleibt sicher immer gleich hell.

Ist auch einfacher zum rechnen 🙄

und ausserdem find ichs logischer.

ist der alte falsche plan

der neue ist der:
http://ck222.dyndns.org/forum/ganganzeige4.jpg

bloß das jeder widerstand zwischen 450-550 liegen sollte bzw die beiden halt für 0 und vor dem hebel

die widerstände die du da eingezeichnet hast bringen nicht viel, weil:

das ding besteht ja aus 7leds
jede led hat ihren eigenwiderstand
wenn man nur 4segmente mit mal anspricht teilen sich die spannungen gleich auf wegen der eigenwiderstände. wenn man nur 2 segmente anspricht teilt sichs auch auf

also ein segment wird nicht schwächer leuchten, wenn dann alle und das bekommt man mit deiner variante nicht gelöst

@affge
vielen Dank für die Bestellliste

die Idee mitm Poti ist echt gut und sicher voll praktisch

Ähnliche Themen

den schließ ich in reihe zum widerstand vor der schaltstange an. wenn der auf minimal ist leuchtest am hellsten und wenn er aufgedreht wird wirds halt dunkler.

ich hoffe aber das du ihn noch nicht bestellt hast denn:

kauf mal 390ohm widerstände, damit bekommt die anzeige 2,45Volt (2,5darf sie maximal haben, zur sicherheit 2,4V) dann kaufste nen poti der 220ohm hat.

wenn er auf minimal ist bekommt die anzeige 2,4Volt (am hellsten) wenn er auf mitte ist bekommt sie 2V (empfehlung des herrstellers) und wenn er auf max ist bekommt sie 1,7volt (unterhalb der anforderungen) und leuchtet etwas dunkler, wäre dann so als wäre der vorwiederstand 610ohm 😉

bestellnummer poti: P4M-LIN 220
widerstand: 1/4W 390

nein hab noch nicht bestellt 🙂

wie man den Poti anschließt weiß ich jetz (hab von einem alten Radio einen ausgebaut und mit einer LED ausprobiert)

Jedoch weiß ich nicht wie ich den Transistor dann anlöten muss und was der eigentlich bewirkt
(bin halt auch kein Elektroniker)

hi,

der transistor hat auch 3 anschlüsse.
das gehäuse hat eine flache seite und eine runde seite.
wenn du die flache seite vor dir hast (in deine richtung schaut) dann ist das linke bein das wo 12V reinkommen, das mittlere ist klar, und das rechte wo das Relais drann kommt.

der Transistor dient dazu, die spannung (2V) die von für die LEDs benötig werden wieder zu verstärken um genug kraft zu haben das relais schalten zu können, denn das braucht 12V

mfg
ck222

ist das richtig: ?
und die Spannung die fehlt um auf 12V zu kommen zieht der Transistor aus dieser +Leitung
siehe Bild

*edit*
😛 mann bin ich wieder schlau heute

genau!

dumme frage aber woher beziehst du das + für den transistor und das vor der schaltstange, ck?

ich schau mir das alles nochmal ganz genau morgen an, ob das auch funzen würde.
eine anode 7-segmentanzeige würde überhaupt nicht funzen ist mir heute mal aufgefallen. da würde das + was an die anzeige kommen sich erstmal komplett durch alle 7 segmente brücken und wenn mal nen masse kontakt da ist leuchtet immer die 8.
da wäre die diodengeschichte wesentlich schwerer und umständlicher.

naja wenn es keine mängel mehr gibt bestell ich den kram und fang denn mit der plantine an bis die komplett fertig ist.

wie haste die öffnung so sauber rausbekommen aus dem tacho ck?
hätte da ein loch gebohrt und mit schlüsselfeile beigegangen aber dann wäre es halt bissl verkratzt. deins sieht so gestanzt aus

hatte gerade noch bei eurem thread gelesen das jmd den vorschlag mit der verzögerung hat.

weiß jetzt nicht ob man dazu das ansprech oder das anzugsverzögerte relais brauch.
das halt das mit dem kondensator und dem poti drin wo sich der kondensator parallel zur spule befindet 😁

wäre auch nicht viel schwerer das umzusetzen aber 6 relais mehr verbauen.... neeee

nur das schon verwendete relais das für die 0 dastellung zuständig ist, würde ich "verlängern"

dazu aber kein extra relais kaufen, sondern einfach selbst die ausschaltverzögerung mit RC glied herstellen
die Anzeige würde dann für kurze zeit nichts anzeigen.
wenn der gang aber noch dagestellt werden sollte, dann eben noch ein RC glied für jeden taster einseten - kost ja nicht die welt.

ich muss aber zugeben, das ich nicht genau weiß wie ich so ein RC glied (widerstand und kondensator) berechne, bzw einbaue.
ich werde heute mal ein bischen experimentieren damit.
heut abend weiß ich dann mehr

mfg
ck222

oh, noch mehr fragen...

die beiden Plusse holste irgendwo am zündschloss oder sicherungskasten - sollte zündplus sein.

warte mit der bestellung bis ich heute aben mal meinen teste beendet habe.

ich habe die öffnung erst grob mit einem drehmel reingeschnitten und dann mit einer feinen nagelfeile erweitert.
soooo perfekt ist sie auch nicht geworden.

mfg
ck222

naja werd das nicht machen, weil es ja nicht großartig stört wenn mal 0,3sek ein "-" auf dm display ist.

sag denn mal bitte woher genau du das + genommen hast, weil ich davon kein plan hab ;(

k warte dann bis heute abend, was verbauste nun alles an widerständen, bzw verbaust du auch nen poti zur helligkeitsregulierung?

Hi,

so, hier erstmal eine korrektur meines Schaltplans:

http://ck222.dyndns.org/forum/gangschaltung6.jpg

und hier mit einer verzögerung von ca. 0,5sec

http://ck222.dyndns.org/forum/gangschaltung7.jpg

ein Optokoppler kommt nicht in frage, da ja hier der die 0 leuchten muss, wenn keine spannung da ist und nicht leuchten soll, wenn spannung da ist.

ein Optokoppler läst nur strom durch, wenn auch strom da ist.

eine helligkeitseinstellung werde ich nicht machen, währe aber mit einem poti am masseanschluss von der anzeige kein problem

mfg
ck222

Deine Antwort
Ähnliche Themen