Automatik empfehlenswert
Hallo Audi-Freunde!
Ich liebäugele derzeit damit, mir einen der letzten Audi 100 (C4 oder einen Audi 80) zuzulegen. Als Motoren habe ich den legendären 5-Zylinder oder die V6 (2.6/2.8) im Auge.
Wie sieht es mit den Automatikversionen dieser Autos aus?
Sind die zu empfehlen?
Sind die Automatikgetriebe anfällig?
So ein V6 mit Automatik wäre genau das Richtige für meinen täglichen Weg zur Arbeit.
Gruß,
Thomas
18 Antworten
Wenn Dir eine Motorleistung auf Niveau eines 115PS 4-Zylinders reicht, dann kannst Du den 2.6 mit Automatik nehmen. Die alte Automatik frist dort halt noch enoem Motorleistung und treibt den Verbrauch um gut 2l nach oben.
Ich hatte zuerst ein Coupe 2.3 Automatik. Verbrauch war ca bei 15L. Jetzt fahre ich den gleichen Motor als quattro und Schalter, verbrauche 4L weniger und habe gefühlsmäßig ne ganze Menge mehr Leistung. Die Automatik war nicht schlecht, hat schön ruhig geschalten, aber würde mir keinen 5ender mehr mit Automatik holen.
Ich hab genau den selben Motor mit Auto. wie Mr.Jetta hatte und bei mir sieht es nicht anders aus mit dem Verbrauch!
Vorallem kannst du damit auf garkeinen Fall Spass im Winter haben, spreche aus Erfahrung da ich mein Betriebe jetzt wohl etwas geschrottet habe als meine Kumpels und ich etwas wilde sau mit unseren Autos gespielt hatten.
Ich würde nie wieder so einen Wagen mit Automatik holen, denn sie sind wirklich um einiges langsamer als Schalter, verbrauchen auch viel mehr und sind meiner Meinung nach anfällig, naja wenn man nur normal fährt sollte es kein Problem sein.
Kenne einen der hat auch ein Coupe mit Automatik, aber als 2.8er und er meint seiner geht richtig gut und fix unterwegs. also falls dann wirklich nur die grosse Maschine, verbrauchen wirst du warscheinlich genauso wie mit dem 5Zylinder.
Danke, für eure Hinweise. Das hört sich ja nicht so gut an.
Schnell muß der Wagen wirklich nicht sein, da er zu 80% nur im Berufsverkehr gefahren wird, da soll er möglichst bequem sein.
2-4l Mehrverbrauch sind allerdings indiskutabel. Da werde ich dann doch wohl selbst schalten müssen.
Ähnliche Themen
Also es gibt hier auch welche die fahren ihre Automatik Kisten so bei 9-11L aber das sind für mich Traumwerte.
Normalerweise ist das auch nicht richtig das die Kisten an die 13-16L schlucken, aber meiner wurde 2Mal komplett von Bosch getestet und beide male waren alle Werte in Ordnung, von daher kann ich nicht viel gutes über dieses Getriebe erzählen. Ansonsten ist nicht vmehr zu bemängel meinerseits, es ist natürlich bequemer mit ato. zu fahren.
mfg Sebi
@Budd
Jupp war bei meinem genauso...
@Nepomuk
Für den Berufsverkehr ist die Automatik zwar bequem, aber wirtschaftlich das schlechteste, was du machen kannst.
Zum Verbrauch:
Ich hatte mal nen 2,3er mit Automatik und eigentlich konnte man nach den zusätzlichen 0,5-1l gehen.....außer, wenn das Getriebe sehr viel schalten musste. In der Stadt oder Stau waren das schnell mal 4l mehr. Das ist aber eigentlich keine spezielles Audi-Problem, mir ist kein älteres Getiebe anderer Hersteller bekannt, welches damit besser umgehen konnte.
Und zum Leistungsverlust:
Dass ein V6 dann wie ein 115PS'ler zieht, ist deutlich übertrieben. Ein bisschen Leistungsverlust hat man natürlich schon, aber das hält sich noch in Grenzen.
Zur Zuverlässigkeit:
Kommt immer auf die Fahrweise an.....lässt sich beim Vorbesitzer natürlich schlecht überprüfen.
Also wenn du mit einem C4 oder einen B4 liebäugelst, dann würde ich dir empfehlen unbedingt beide mal zu fahren. Der C4 ist schon besser gedämmt und auch das Abrollverhalten ist um einiges besser. Wenn dir der C4 nicht unbedingt zu groß ist, dann würde ich den empfehlen. Kannst ja auch mal nach der Versicherungseinstufung gucken ich denke das der eher noch günstiger ist als teurer.
Also so erst mal meine Empfehlung zum C4.
Zur Automatik kann ich nur sagen das dieses mein erster Wagen mit Automatik und ist sein Vorgänger war mein letzter Wagen, der ein Handschaltgetriebe hatte. Werde mir nur noch einen Wagen mit Automatik holen, vorausgesetzt die Leistung stimmt.
Das sich der 2.6er mit Autom. auf Niveau des 2.0 bewegt ist vollkommern Quatsch. Zu vergleichen eher mit dem 2.3 wobei der bei höheren Geschwindigkeiten auch dann das Nachsehen hat. Wenn die Automatik erst einmal im 4. Gang ist, dann hat sich auch keinen Schlupf mehr und dann ist auch kaum mehr Leistungsverlust vorhanden als beim Schaltgetriebe.
In der Stadt oder im Stau ist die Automatik auch unschlagbar, bekomme immer die Kriese, wenn ich da mal wieder Schaltung fahren muss.
Und wenn hier immer alle so tun als wäre jede Minute auf der Straße ein Wettkampf, wo es darum geht jede 1/10 sek raus zu holen, dann kann ich immer nur den Kopf schütteln. Im Altag sieht es so aus, das die Automatik besonders bei Kickdown die Gänge viel besser wählt und auch optimal ausdreht, so daß es in der Praxis eher so aussieht, das der 2.6er auch hier mit Atomatik gegenüber dem 2.3er mit Handschaltung schneller weg kommt. Und dabei muss man nicht erst auf den Tacho sehen und überlegen nehme ich jetzt den 4. oder doch den 3. Gang zum optimalen beschleunigen. Einfach drauf und weg. Ausreichend ist die Power aber allemal für das tägliche Leben, nur für den Ring halt ein bischen mager aber das sollte man sowieso in ganz andere Dimensionen suchen.
Und im Übrigen fahre ich meinen mit 12l bei relativ viel Kurz/Mittelstrecke und Stadtverkehr. Auf Langstrecke über die BAB gehen auch problemlos 10l wenn man nicht die ganze Zeit Wildsau spielt.
Auch C4 wenn du einen Angänger ziehen willst.
Beim 100er dürfen die Automatikwagen 50kg mehr ziehen als die Schalter und beim 80er sind es nur 1100kg.
Zum 2.8er kann ich nur sagen das man sich das mal von der eigenen Versicherung vorrechnen lassen sollte ansonsten gibt es keinen Unterschiede bei den Kosten zwischen 2.6 und 2.8. 14Euro für die Steuer bei Euro 2 kann man im Jahr auch verschmerzen.
Und ruhiger als der 5Zylinder sind die allemal.
Meiner hat jetzt über 140Tkm runter und ich habe jetzt 18Tkm gefahren ohne Automatikprobleme.
===> Für mich C4 da es einfach das erwachsenere Auto ist, vorausgesetzt es ist einem nicht zu groß( mir war er das, da ich doch meist mit nicht mehr als 2 Personen fahre) Und komm mir jetzt keiner mit dem Gewicht, der 100er wiegt glaub ich 70 kg mehr und das ist nicht mal der Unterschied zum Fahren mit und ohne Beifahrer.
So ich erzähl erstmal🙂
2Kollegen von mir, einer im C4 2.3 mit ca280tkm und der andere im A6 2.0 mit auch 220tkm und ich mit ca 150tkm und 2.3 Aut. an der Ampel und bei Grün gehts los! Ergebnis war das die beide mich regelrecht abgezogen haben, in der Beschleunigung bis 3Gang war sogar der 2.0 am schnellsten!
Und jetzt kommst du!
Genau das meinte ich auch mit den 1/10 sek.
Aber hast du deinen Versuch auch mal mit 2 gleiche Wagen gemacht. Ich glaube du wärst ganz schön überrascht.
Im Übrigen meinte RollingThunder das der 2.6 Autom. auf Niveau des 2.0 liegt und du vergleichst hier den 2.3 mit Automatik.
Und hast Du den Vergleich auch mal in einer Alltagssituation gemacht? Setzt man zum (spontanen) Überholvorgang an, dann ist der Automatik am ehesten vorbei.....oder roll mal auf ne rote Ampel zu.....
Ansonsten stimme ich Verleihnix voll und ganz zu.....Automatik ist irgendwie schon geil 🙂
Also das kann ich nciht bestätigen! die beiden waren bis jetzt immer schneller als ich in jeder Situation!
Und ich kann es nunmal nicht leiden immer 45km/h zu fahren obwohl man 50km/h fahren soll 😉
Ach ja, nochmal auf deinen Vergleich mit dem 2.6er und dem 2.0 zurückzukommen. Bin mit dem Kollegen (2.0) mitgefahren und haben auf der Autobahn mit nem 2.6er getestet und der kam nicht ein Stück weg!
ALso ich fahre einen 2.6er automaten...
die leistungseinbuße hab ich VOR der Kauf vermutet.
aber dem ist beiweitem nicht so. er knallt schon recht gut.
aber sprit frisst er, dass ist wahr.
ich komme mit vollem tank etwa 500-550 km weit (70 liter für 90 Euro etwa)
sprich 12.7-14 liter - dafür Komfort ....
musst halt abwegen
aber mit der leistungseinbüße ist VÖLLIGER quatsch. wer das nicht glaubt, mit dem würde ich es gerne mal testen...
Das ist ja doch eine kontversere Diskussion als ich dachte.
Vielleicht nochmal zu meinen Anforderungen: Ich fahre jeden Tag 30 km zur Arbeit, 10km Landstraße, 20km Autobahn. Außerdem muß ich meine Kids hin und her fahren. Schnelligkeit spielt dabei eigentlich kaum eine Rolle. Es soll schon vorwärts gehen, aber Rennen fahr ich mit der Kiste keine. Da ist es mir schon wichtiger, dass es komfortable ist. Eine gewisse Wirtschaftlichkeit spielt schon eine Rolle. Verbräuche deutlich jenseits der 11l sind eigentlich nicht erwünscht.
Die vernünftigste Lösung wäre sicher ein 2.3 Schalter, aber komfortabler ist sicher ein 2.8 Automatik.
@Verleihnix
Ja, der C4 ist ganz klar meine erste Wahl. Der gefällt mir auch optisch viel besser. Wenn ich aber einen sehr guten b4 erwische, laße ich den wohl nicht stehen.
@Budd
Für Ampelrennen nehme ich dann doch lieber meinen Porsche 😉