Automatik / Diesel 14k - evtl. 16k

Hallo zusammen,

ich suche schon seit längerer Zeit ein anderes Auto.

Nun nach langen suchen, denken und schauen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir entweder einen Opel Insignia B, BMW oder Ford Mondeo hole.

Ich hätte sogar schon paar in Aussicht:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat leider keinen Scheibenwischer hinten. Vor allem hat der Händler genau nochmal denselben in Schwarz drinne ohne Winterreifen (der hat welche) und mobile schreibt bei dem einen fairer Preis und bei dem anderen teurer Preis. Muss man auch nicht verstehen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Normalerweise wollte ich nur nach Autos bis 14.500 Euro schauen, unter 100.000 km, Baujahr ab 2015, Navi, Diesel, Automatik, Scheckheftgepflegt, Einparkhilfe hinten, ab 136 PS.
Da mir dort irgendwie in der Kategorie kein Auto gefallen hat, bin ich noch bisschen mit dem Preis hochgegangen auf 16.000 Euro. Da schaue ich halt auch auf die Daten natürlich bzw. möchte dann weniger Kilometer als 100.000.

Ich habe es verpasst damals einen Ford Mondeo mit 80-90.000 km zu kaufen. Der hatte "nur" 13.500 Euro gekostet und war Keyless usw. Das ärgert mich schon ein wenig, weil er mir optisch auch super gefallen hat.

Ich habe gelesen, dass ein Mazda 6 auch sehr beliebt wäre bzw. habe oft gelesen, dass man sich den Mazda 6 mal anschauen soll. Aber der ist halt etwas kürzer als die geposteten Autos oben oder ein Kombi.

Es gibt auch Skoda's die mir gefallen, aber ich mag das DSG Getriebe nicht, obwohl viele gesagt haben, dass die das mit dem DSG Getriebe jetzt hinbekommen haben.

Was meint ihr zu den Autos? Habt ihr noch paar Ratschläge an mich?

Autos sind einfach eine teure Sache und schwierige Angelegenheit ^^

Falls fragen sind, gerne fragen. Fahre jeden Tag 30km einfach auf die Arbeit. Davon sind 8-9 Stadt, der Rest Autobahn.

LG

133 Antworten

Merkt denn keiner das häufiges Getriebeöl wechseln mit der Zeit erhebliche Kosten verursacht.

Im Nachbarthread äußerte grad einer, er mache das jährlich.

Solche Kunden wünschen sich die Hersteller natürlich.

Aber ich hätte auf sowas keinen Bock - also würde ich dann lieber beim (noch) pflegeleichten Wandler bleiben. 😉

Ist aber wieder nur mal meine persönliche Meinung. 😉

VW DSG ist nicht schlimmer als Ford DKG - beides gleich schlimm.

Alle 60.000km 300 bis 400€ macht auf gut 200.000km (was wohl dem durchschnittlichen Autoleben entspricht) gut 1000€ an Kosten. Bei einem Neuwagenpreis von oft 40.000€ und den sonstigen Kosten ist das fast vernachlässigbar.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 2. Juni 2021 um 20:02:25 Uhr:


Alle 60.000km 300 bis 400€ macht auf gut 200.000km (was wohl dem durchschnittlichen Autoleben entspricht) gut 1000€ an Kosten. Bei einem Neuwagenpreis von oft 40.000€ und den sonstigen Kosten ist das fast vernachlässigbar.

-

Ist mir schon klar - mein CVT der B-Klasse wollte auch alle 60TKM einen Wechsel.

Wenn hier aber einer postet, er wechselt jährlich, dann geht das schon an manches Portemonnaie.

Und schlimmer - es wird ein potemkinsches Dorf gebaut. Also ein Mangel mit häufigem Getriebeölwechsel kaschiert - was theoretisch nicht nötig wäre.

Und der Kerl, der 40 Mille hingelegt hat sieht das wieder anders, als der 2.-Wagen-Käufer, der dann eben nicht mehr die dicke Brieftasche des Vorgängers hat.

Hier sollte die Industrie etwas mehr an die Kunden denken, aber das scheint heute ja nun mal der Trend zu sein, Garantien zu erweitern, aber dem Kunden dafür unnötige Instandhaltungskosten aufzubürden.

Der Deutsche Michel steht auf Sicherheit und lässt sich das ordentlich was kosten. 😉

Manchmal kann ich nur noch lachen - Lobby lässt grüßen. 😁

Ähnliche Themen

Hatte den Vorgänger-Mondeo mit Powershift, war okay, Komfort ging so. Mir persönlich hat der Wandler im Insignia danach aber deutlich besser gefallen. Aber ist ja auch Geschmackssache, vllt. solltest du wirklich mal beides fahren. Der Preis deines ersten links ist natürlich nicht schlecht, muss man sagen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. Juni 2021 um 20:29:16 Uhr:



Zitat:

@DerDukeX schrieb am 2. Juni 2021 um 20:02:25 Uhr:


Alle 60.000km 300 bis 400€ macht auf gut 200.000km (was wohl dem durchschnittlichen Autoleben entspricht) gut 1000€ an Kosten. Bei einem Neuwagenpreis von oft 40.000€ und den sonstigen Kosten ist das fast vernachlässigbar.

-

Ist mir schon klar - mein CVT der B-Klasse wollte auch alle 60TKM einen Wechsel.

Wenn hier aber einer postet, er wechselt jährlich, dann geht das schon an manches Portemonnaie.

Und schlimmer - es wird ein potemkinsches Dorf gebaut. Also ein Mangel mit häufigem Getriebeölwechsel kaschiert - was theoretisch nicht nötig wäre.

Und der Kerl, der 40 Mille hingelegt hat sieht das wieder anders, als der 2.-Wagen-Käufer, der dann eben nicht mehr die dicke Brieftasche des Vorgängers hat.

Hier sollte die Industrie etwas mehr an die Kunden denken, aber das scheint heute ja nun mal der Trend zu sein, Garantien zu erweitern, aber dem Kunden dafür unnötige Instandhaltungskosten aufzubürden.

Der Deutsche Michel steht auf Sicherheit und lässt sich das ordentlich was kosten. 😉

Manchmal kann ich nur noch lachen - Lobby lässt grüßen. 😁

Ford hat immerhin reagiert und baut heute Wandlergetriebe ein, im Gegensatz zum VW Konzern.

Das neue DQ381 DSG will noch alle 120.000km einen Ölwechsel. Komfort ist auch deutlich gestiegen. Mir geht da kein Wandler ab.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 2. Juni 2021 um 21:04:45 Uhr:


Das neue DQ381 DSG will noch alle 120.000km einen Ölwechsel. Komfort ist auch deutlich gestiegen. Mir geht da kein Wandler ab.

Ein 3 Jahre alter Superb mit dem 190 PS Diesel müsste das DQ381 auch haben, oder?
Zumindest bei knapp 160.000 km geht das gar nicht. Sorry, das ist im Vergleich zum ZF Wandler in meinem BMW eine Frechheit.

Servus Freunde,

danke für die letzten Beiträge.

Also ich habe mich heute für ein Auto entschieden und zwar für dieses Schmuckstück hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich hoffe es war kein Fehler & werde viel Freude mit dem Auto haben.

Die Händler waren super nett + ich habe mich so wohl gefühlt in dem Auto, als würde ich es schon ewig fahren.
Vor allem ging mir das mit dem Ford Mondeo so auf den Sack, dass ich einfach einen Wandler wollte.

Die machen auch nochmal alles neu. Die wechseln nochmal Motoröl (Inspektion + TÜV neu) & hinten war leider ein Kratzer im Auto. Den tun Sie nochmal polieren.

Ich habe noch paar Winterreifen von GoodYear mit Felgen ausgehandelt. 😉

Was bisschen schade ist, dass das Auto keine Rückfahrkamera hat + die Außenspiegel lassen sich nicht elektronisch einfahren, er hat auch keine Schildererkennung + an den Außenspiegel sind keine Warnsignale, falls sich ein anderes Auto im toten Winkel befindet. Aber theoretisch braucht man das alles gar nicht.

Das Autohaus arbeitet mit der TargoBank (zwecks Finanzierung) zusammen - ich hoffe ich habe einen guten Deal gemacht.

LG & vielen Dank nochmals fürs mithelfen bei meinem Autokauf

PS.: 170 PS sind geil ^^

definitiv besser und schicker als jeder mondeo

Schickes Auto, und auch mit dem guten Fahrersitz, dem tollen Licht und der guten Automatik - allzeit gute Fahrt :-)

Schönes Auto! Allzeit gute Fahrt!

Auch von mir allzeit beulenfreie Fahrt. 😉

Frage mal nach Nachrüstbarkeit einer RFK - Monitor haste ja und das Radio sollte m.W den Video-Eingang dazu haben.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 4. Juni 2021 um 18:41:05 Uhr:


Auch von mir allzeit beulenfreie Fahrt. 😉

Frage mal nach Nachrüstbarkeit einer RFK - Monitor haste ja und das Radio sollte m.W den Video-Eingang dazu haben.

Musste erst mal RFK Googeln ^^

Naja brauche Sie ja nicht unbedingt, da hätten mir die elektrischen einklappbaren Außenspiegel besser gefallen.

Was mich noch mehr interessieren würde und evtl. weiß es jemand von euch: Mein Monitor hat ja Touch, aber jetzt zu meiner Frage: Wenn ich einen USB einstecke und auf dem USB Stick sind Ordner angelegt sind, z.B. ACDC, Gorillaz, The Prodigy - werden die Ordner dann auf dem Monitor dargestellt und ich kann Sie auswählen und aus diesem Ordner wird dann nur diese Lieder gespielt?

& evtl. noch eine Frage hinterher: Ich habe noch nie von AD-Blue gehört. Dieses Auto braucht AD-Blue getankt. Am besten an der Tanke tanken oder kann man das auch bei Amazon bestellen oder was für Möglichkeiten gibt es da? Am besten die beste natürlich. 😁
+ der Händler meinte, dass das Auto anzeigt, wann das AD-Blue leer wäre und man soll es alle 5000-6000 km auftanken. Richtig?

LG

Das kommt immer auf die Größe des AB-Tanks an.
Kannste bei Eb....y oder auch an der Tanke kaufen.

AdBlue ist Harnstofflösung zur Reduzierung der Stickoxide

-

Mein Monitor zeigt nur die Lieder an - ich hab aber auch keinen Ordner auf dem Stick gemacht.
Müsste ich auch mal ausprobieren. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen