Automatik der Heckklappe deaktivieren

Mercedes B-Klasse W247

Hallo an alle,
heute habe ich das erste mal den Fahrradträger auf der AHK montiert. In Rastatt wurde mir erzählt, dass das öffnen der Heckklappe über den Innenschalter und den Schlüssel gesperrt ist wenn der Träger an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Dies ist leider nicht der Fall. Alle drei Arten der Öffnung (Schlüssel, mit dem Fuß -kommt man ran wenn der Thule noch nicht ausgeklappt ist- und dem Innenschalter) sind möglich.
In diesem Fall würde leider bei einer versehentlichen Öffnung die Heckklappe gegen den Träger oder die Fahrräder schlagen. Kann man das irgendwie deaktivieren? Danke schon mal an alle. 😉

Beste Antwort im Thema

Es wäre ganz einfach zu machen.
Anhängerkupplung eingefahren, Automatik funktioniert.
Anhängerkupplung ausgefahren, Automatik deaktiviert.

Bei einklappbarer Anhängerkupplung muss diese bei Nichtbenutzung eh eingeklappt sein, laut StVO.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:58:20 Uhr:


Warum soll wenn ein Anhänger gezogen wird die Klappe geschlossen bleiben?

Das passiert wenn man die 15 Posts vorweg nicht las 🙄 😁

Nicht die Möglichkeit zu Öffnen oder Schließen nur die automatische Funktion des Öffnen/Schließen wäre deaktiviert.

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:39:06 Uhr:


Bei einklappbarer Anhängerkupplung muss diese bei Nichtbenutzung eh eingeklappt sein, laut StVO.

Sorry aber das ist Blödsinn.
Die Ahv muss nur eingeklappt werden, wenn dies in den Papieren vorgeschrieben ist. Dies ist nur der Fall wenn das Kennzeichen vom Zughals verdeckt würde. Das ist aber bei Mercedes nicht der Fall.
Und die StVO beschreibt sowieso keine Zulassungsvorschriften.

Zitat:

@OM403 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:28:06 Uhr:



Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:39:06 Uhr:


Bei einklappbarer Anhängerkupplung muss diese bei Nichtbenutzung eh eingeklappt sein, laut StVO.

Sorry aber das ist Blödsinn.
Die Ahv muss nur eingeklappt werden, wenn dies in den Papieren vorgeschrieben ist. Dies ist nur der Fall wenn das Kennzeichen vom Zughals verdeckt würde. Das ist aber bei Mercedes nicht der Fall.
Und die StVO beschreibt sowieso keine Zulassungsvorschriften.

Da bin ich aber froh dass wir so paragraphenfeste Schreiber haben.
In der Bedienungsanleitung meines Fahrzeugs steht auch nur, dass die einfahrbare Anhängerkupplung bei Nichtbenutzung einzufahren ist. Daher dachte ich dass es Vorschrift sei. Ist allerdings keine B-Klasse, sondern ein anderer Stern.
Allerdings hat es mit dem eigentlichen Thema nur beiläufig zu tun.

Wie kann die Heckklappe selbst öffnen?
Am Morgen war halb öffen in der Garage, nach der ersten Nacht.
Gestern kaufte.
Batterie war nicht voll.
Die Heckklappe hatte den Türriegel berührt.
Einige sehr kleine beinahe unsichtbare Kratzer.

Gruss
MJ

Ähnliche Themen

Ich schätze mal du hast aus Versehen den Knopf vom Schlüssel gedrückt. Hatte ich auch schon.

Danke.
Ja, das ist doch möglich.

Gruss
MJ

Hier gibt es nichts Neues oder? Es ist doch schwer nachzuvollziehen, warum man die automatische Heckklappe nicht deaktivieren kann. Szenarien warum gibt es doch genug. Das Thema geistert irgendwie seit 10 Jahren durchs Forum und Mercedes hat hier immer noch keine Lösung? Auweia…

Also mal abgesehen von der Sensorgesteuerten Öffnung (Fuß) bei Keyless Entry sehe ich die Gefahr nicht als so groß an!? Um die Klappe mit dem Schlüsssel zu öffnen muss man relativ lange auf den Knopf drücken, ein versehentliches Öffnen weil man den falschen Knopf drückt scheint mir unwahrscheinlich. Aucb beim Schalter innen muss man schon bewusst betätigen, ein kurzer zug öffnet noch nicht und außerdem muss man ziehen was versehentlich (also z.B. mit dem Beim etc. auch eher unwahrscheinlich ist.

Bleibt also nur das Fußkick Öffnen und das kann man deaktivieren... Aber selbst da ist das Risiko eher gering weil wenn Anhänger o. Fahrradträger montiert sind, kommt man doch da eh schwer ran, muss man schon wollen?!

Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat geht das ruck zuck. Es gibt doch eine Lösung. Schlüssel auf zweimal klicken umprograrmieren. Danach nie mehr aufgetreten.

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:47:58 Uhr:


Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat geht das ruck zuck. Es gibt doch eine Lösung. Schlüssel auf zweimal klicken umprograrmieren. Danach nie mehr aufgetreten.

Ruck zuck? was habt ihr für Schlüssel / Hosentaschen ??? Also ist mir noch nicht passiert. Wie gesagt, bei unserem muss man gut 1-2 Sekunden gedrückt halten!

Wie geht das umprogrammieren auf 2 mal drücken? Ist mir neu.

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 8. Juli 2021 um 14:16:06 Uhr:



Zitat:

@Tourer50 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:47:58 Uhr:


Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat geht das ruck zuck. Es gibt doch eine Lösung. Schlüssel auf zweimal klicken umprograrmieren. Danach nie mehr aufgetreten.

Ruck zuck? was habt ihr für Schlüssel / Hosentaschen ??? Also ist mir noch nicht passiert. Wie gesagt, bei unserem muss man gut 1-2 Sekunden gedrückt halten!

Wie geht das umprogrammieren auf 2 mal drücken? Ist mir neu.

Kann nur der Händler machen

Ah ok, dachte schon da kann man doch selbst was machen.

Fußkick öffnen temporär deaktivieren? Wie soll das gehen?

Zitat:

@Adria_No schrieb am 9. Juli 2021 um 13:26:14 Uhr:


Fußkick öffnen temporär deaktivieren? Wie soll das gehen?

Indem du Keyless deaktivierst würde ich sagen, durch 2x drücken auf absperren, damit sollte das gesamte Keyless aus sein!

Achso, ja das war mir bereits klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen