Automatik bis 12.000

Guten Abend bzw. Morgen liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Auto mit folgenden Kriterien:

- Automatik
- etwas mehr Platz im Kofferraum(nicht zwingend Kombi)
- weniger als 120.000 km
- mehr als ca.140 PS
- Benziner
- ab Baujahr 2007
- 4/5 Türer

Das müssten die wichtigsten Kriterien gewesen sein.

Ich habe bisher folgende Autos gefunden:

- Audi A3, 2008, 1.8 TFSI (161PS), DSG 96tKM
- VW Golf VI, 2009, 1.4 TSI (160PS), DSG, 77TKM
- BMW 325i, 2007, 2.5l Version (218PS), Automatik Steptronic, 120tKM
- Honda Civic, 2008, 1.8i VTEC (140PS), Automatik, 50tKM
- Seat Leon, 2008, 2.0 TFSI (200PS), DSG, 97tKM

Meine Fragen an euch beziehen sich vor allem auf die Versicherungskosten(!), Reparaturkosten(z.B. Kundendienst), Teilekosten, auf die Automatikgetriebe vom BMW und Honda(wollte anfangs eigentlich ausschließlich ein DSG haben, bin aber mittlerweile etwas von dem Trip runter🙂 ), Anfälligkeit bzw. Krankheiten.

Ich bin die letzten 2 Monate in allen Foren unterwegs und am öftesten hier.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren welches Auto ihr mit dem Budget für 12.000€ euch zulegen würdet inklusive Vor- und Nachteile. Ich mag es gern etwas sportlicher und vorwiegend wird Autobahn und Stadtverkehr gefahren. Bin auch gerne für komplett andere Vorschläge offen, Hauptsache die oben genannten Kriterien werden erfüllt.

Mir persönlich hat es der Audi und BMW am meisten angetan obwohl die Kilometer bei beiden etwas höher sind. Helft mir bitte bei meiner Entscheidung da mir ansonsten der Kopf durchbrennt. Ich kann keine Autobörsen mehr anschauen 😉

Achja man sollte wissen dass in dem Auto 3 Personen unterwegs sein werden. Also Frau und Kind noch 🙂

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Och, das hatte ich schon, meine bisherigen Autos:

...

da glaube ich schon, dass ich dazu eine Aussage treffen kann.

Ich denke nicht. Aber es könnte deinen Frust erklären.

88 weitere Antworten
88 Antworten

so viele können es ja kaum sein 😮 und bitte nicht wieder die milliarden leute in foren benennen.
ja ich bin sehr zufrieden, ist der 6. vw bei uns auf dem hof. und sogar zwei jit automatik, welche wunder 😮

Der BMW ist ein schönes und kultiviertes Fahrzeug, hat allerdings relativ wenig Kofferraum.

Wenn Du auf Platz wert legst, möchte ich Dir den Ford Mondeo ans Herz legen. Da bekommst Du im Rahmen Deines Budgets auch richtig schönes Autos. Ich hatte fast 3 Jahre lang einen Turnier 2,0 TDCI als Firmenfahrzeug und war mit dem Auto sehr zufrieden:
- tolles Fahrwerk
- viel Platz und Kofferraum
- sehr zuverlässig

Du findest diese Autos bundesweit zu relativ guten Kursen -> Beispiel

Edit: Ups - ich habe gerade in den Allgemeinen Regeln zu diesem Forum gesehen, dass Links auf Angebote eigentlich unerwünscht sind. Ich hatte den oben stehenden Link einfach nur als Beispiel eingehängt, um dem TE zu zeigen, was er bei dieser Marke für sein Budget bekommen kann. Wenn das so nicht sein soll, dann kann der Link natürlich gerne von einem Moderator entfernt werden.
Der TE wollte aber Vorschläge zu anderen Fahrzeugen haben und ich finde, das geht mit so einem Link eben relativ gut. Ich in aber kein Autoverkäufer, habe kein Fahrzeug privat zu verkaufen und stehe in keinerlei Verbindung zu dem Anbieter im verlinkten Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von DerSamoaner


Danke erstmal für die Antworten. Ich werde die Woche noch den Audi und den BMW Probe fahren und dann mal schauen was mir mehr zusagt wobei ich schon mehr zum 325er tendiere🙂

Mich würde jetzt interessieren ob der 320i auch eine Alternative wäre, da es nicht besonders viele 325er in meinem Preislimit gibt. Hat der 320 dieselbe Automatik wie der 325er?

Die Automaten beim 320i und 325i sind vom Funktionsprinzip her gleich. Ob die gleich übersetzt sind, kann ich nicht sagen, aber es dürfte da schon Unterschiede, angepasst an die Motorisierung geben. In der Praxis (also Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit) sollte das keinen Unterschied machen.

2008 gab es auch das Facelift bei dieser Baureihe (erkennbar an den eckigeren Rückleuchten). Im Zuge dieses Facelifts wurde unter anderem auch die Spurweite hinten vergrößert und bei den Fahrzeugen mit Navi ein i-Drive neuerer Generation sowie Festplatten-Navigationssysteme eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


so viele können es ja kaum sein 😮 und bitte nicht wieder die milliarden leute in foren benennen.
ja ich bin sehr zufrieden, ist der 6. vw bei uns auf dem hof. und sogar zwei jit automatik, welche wunder 😮

Ich fahre auch nen VW, mein 3. übrigens.

Ich sage nicht dass VW scheisse baut, lediglich sind die TSI Motoren nicht so der Knaller, sprich zuviele Probleme mit Kettenspanner, allerdings hätte mich das nicht davon abgehalten den GTI trotzdem zukaufen, allerdings hat mein Ver glücklicherweise (oder auch nicht) nen Zahnriemen.

Zum anderen sage ich nicht DSG ist scheisse, sondern DSG ist anfälliger als andere Automatikgetriebe? Wenn ichs wirklich haben wollen würde weil ich Schaltfaul bin würd vermutlich auch das mich nicht davon abhalten ein Auto mit DSG zukaufen.. aber die Leute sollten bescheid wissen und nicht mit aussagen verarscht werden wie "der labert nur scheisse" es ist nunmal ne Tatsache.

Ähnliche Themen

Habe doch noch eine Frage: kann man die 325er auch aus dem Baujahr 2005 bedenkenlos nehmen? Ich denke der Unterschied zu 2006 wird nicht all zu groß sein, oder?

An deiner Stelle, wenn nun fest steht welches Auto du nimmst solltest du nochmal im Inet nach bekannten Problemen suchen, damit du weißt worauf du am besten achtest 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerSamoaner


Habe doch noch eine Frage: kann man die 325er auch aus dem Baujahr 2005 bedenkenlos nehmen? Ich denke der Unterschied zu 2006 wird nicht all zu groß sein, oder?

man kann nicht von den ersten e90 baujahren abraten, zumal der 325i-motor ja unverändert gebaut wird. allerdings wurde mit den jahren das fahrwerk komfortabler abgestimmt, allerdings auch erst etwa 2009/2010 (inoffizielle modellpflege). und von den eventuell noch montierten runflatreifen der ersten generation von bridgestone ist auch abzuraten. non-rft-michelinreifen bewirken komfortwunder. ratsam ist der neue primacy 3.

ansonsten gibt es beim e90 keine schwachstellen, auf die es zu achten gilt. minimal auslaufendes getriebeöl, poröse bremsschläuche und geringfügige standlichtprobleme sind kaum der rede wert. bei der automatik sollte man bei etwa 100tkm das getriebeöl vorsorglich wechseln.

Bin heute noch einen anderen 325er Probe gefahren und musste folgendes feststellen: bei 30 minütiger Fahrt (Stadt, Autobahn,Land) war es NUR auf der Landfahrt so als ob eine höhere Kraft das Lenkrad mit Gewalt nach rechts ziehen wollte. Ist ca. 3 mal vorgekommen und der Verkäufer neben mir meinte es liegt an den starken Spurrillen und den Runflats die noch drauf sind. Das Auto ist ansonsten in einem Top Zustand und ohne erhebliche Mängel bis auf das der "Lack" an der Stelle wo man die Tür von ihnen anfasst zum öffnen ab ist. Ich hätte den Wagen wahrscheinlich gleich mitgenommen aber das starke ziehen gegen meinen Willen nach rechts kommt mir doch Spanisch vor. Kann es sein dass der Verkäufer mit den Runflats und Spurrillen doch recht hat?

vermutlich ja, tausche die runflats beizeiten gegen normale + reifenkit aus.

ein 3er ist ein sehr sensibles fahrzeug mit guter rückmeldung. da werden spurrillen schonmal nachgegangen. dafür erhält man in kurven maximalen fahrspaß.

wenn allerdings keine spurrillen vorhanden sind, sollte der geradeauslauf stimmen, bei einer art vollbremsung kann man auch prüfen ob der wagen nach zb rechts zieht. vielleicht lässt du den wagen vor kauf nochmal technisch durchchecken bei der dekra/werkstatt.

• Erste Hand
• volles Checkheft
• Bi-Xenon AFL mit Kurven und Abbiegelicht
• großer Kofferraum
• Toller Komfort und tolle Ausstattung wie z.B Sitzheizung, Navi, Tempomat, Parksensoren hinten + vorne...
• Ordentlich Dampf unter der Haube...

Was will man mehr? 😉

http://suchen.mobile.de/.../166368093.html?...

Alternativ auch der Vectra C - selbe Platform... der Kofferraum ist für eine Limo echt riesig! Am besten als Fliessheck!

Paar Scheine für neue Bremsscheiben des geposteten Signum zurück legen wäre auch nicht schlecht.😉

Einfach mal freibremsen. 😉
War auch nur ein Beispiel... die kann man auch selbst für wenig Geld wechseln...

Liegt zu 99% an den Runflats. Habe meine damals gleich nach Kauf runter machen lassen. Und schon lief er gerade aus wie an einer Schnur gezogen.

Hecktriebler vermitteln aber auch so ein sehr direktes Fahrverhalten. Eben weil keine Antriebseinflüsse am Lenkrad zerren.

(BTW. Niemand tauscht freiwillig nen BMW Reihen Sechser gegen ne Opel 😉 schon alleine der falschen Antriebsachse wegen. Von der Automatik ganz zu schweigen. Der säuft mehr ohne bessere Fahrleistungen zu haben...)

Wenn's der Wagen wird dann werd ich mir normale Reifen holen.

Und ein Opel kommt nicht in frage^^ aber danke

Ich würde mir auch mal einen 5er E60/61 anschauen. Die gibt es von 2006 mit ca 120.000 km als Diesel oder Benziner! Würde ich jedem 3er vorziehen.
Außerdem bekommt man auch eine schöne C-Klasse W203 von 2007 mit unter 100.000 km, was wohl mein Favorit wäre.
Die gibt es mit Junge Sterne Garantie und anschließend Garantie gegen Gebühr bis 10 Jahre und 200.000 km. Wobei sich die Garantie ab 140.000 km nicht mehr so lohnt wegen Zuzahlung. Der Nachteil bei Mercedes ist, das Auto muss jedes Jahr zur Inspektion und die Benziner sind durstige 4-Zylinder. Dafür brauchen die Diesel auf langen Strecken nur 6 l/100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen