Kombi für ca. 12.000€
Hallo zusammen,
es muss in den nächsten Monaten ein zweites Auto her. Unser aktuelles Fahrzeug ist ein BMW 120D aus 2015. Der "Zweitwagen" soll ein gebrauchter Kombi werden (Kinder haben wir noch nicht), der bei 10.000km im Jahr noch einige Zeit hält. Budget bis zu 12k€.
Nun habe ich einige Ideen und da es gut möglich ist, dass ich alternative Fahrzeuge vergessen habe, bitte ich um eure Mithilfe. Konkrete Fragen stelle ich dann anschließend bei engerer Auswahl im jeweiligen Marken-/Fahrzeugforum.
Anforderungen: Kombi, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, Xenon, Benzin.
Mit Fahrzeugen über 100.000km auf der Uhr habe ich keine Schmerzen.
Die folgende Liste entspricht meinen Favoriten in absteigender Reihenfolge.
- 3er BMW Touring ab BJ 2006 (318i, 320i, 325i. Der 325 ist kaum teurer als die kleineren Motoren und hat 6 Zylinder. Deshalb mein Favorit)
- Opel Astra J Kombi, 140PS oder 180PS Benziner ab BJ 2010 (Top Preis-Leistung, Design spricht mich an, moderne Motoren)
- Ford Focus MK3 Kombi min. 125PS Benziner (Kommentare ähnlich wie beim Opel, aber teurer, kaum unter 12k€ zu finden)
- VW Golf 6 oder Skoda Octavia 2 Kombi 122PS oder 160PS Benziner (Budget reicht meist nur bei sehr hohen KM Ständen)
- Mercedes C 180 Kompressor Kombi ab 2008
- Mazda 6 Kombi min. 147PS ab BJ 2008 (auch hier werden die 12k€ eng)
- Opel Insignia Kombi 180PS Benziner (groß und schwer, schlechtes Qualitätsimage, aber mir gefällt er)
Das Herz sagt 325i, der Verstand Opel oder Ford mit jüngeren Turbomotoren. Getestet habe ich noch nichts, kenne aber den BMW, Ford, VW und Skoda. Bei Opel und Mazda habe ich noch keine Erfahrung auch die C-Klasse kenne ich nicht.
Ich hoffe auf einen sachlichen Austausch - vielen Dank!
17 Antworten
Bei mir Stand bei meiner Neuanschaffung, Wechsel von Mercedes C-Klasse W204 auf einen Kombi, der Ford Focus und der Skoda Octavia in der engeren Wahl, beide sind ziemlich gut und sehr eng beieinander, final geworden ist es der Octavia da beim Focus im nächsten Jahr der Modellwechsel ansteht, ist für einen gebrauchten eher weniger relevant.
Meinen Skoda Octavia II bin ich bin 160.000 km ohne grössere Probleme gefahren, solides zuverlässiges Auto, mit 100.000 km kamen Verschleissreparaturen, aber nichts aussergewöhnliches.
Meine C-Klasse verkaufe ich gerade, ist so auch ein super solides Auto, aber Inspekltionskosten bei Mercedes selber sind im Vergleich sehr teuer und man muss jedes Jahr hin (Skoda nach Anzeige bzw. grob alle 2 Jahre bzw. 30.000 km) und wenn etwas defekt ist beim Mercedes, z.b. bei mir das elektron. Lenkradschloss schlugen mal eben mir 800 Euro zu buche. Insgesamt ist der Mercedes sowohl von der Versicherung wie auch bei Reparaturen für mein empfinden teurer, man zahlt da auch eben Premiumaufschlag, wenn Mercedes würde ich die Garantieversicherung mit Verlängerungsmöglichkeit empfehlen.
Wenn der Kombi wirklich ein Kombi sein soll, dann fliegt der 3er erstmal raus. Ähnliches wird vermutlich für den Mercedes gelten. Der Insignia ist außen groß, innen aber relativ klein. Am meisten würde mich der hintere Stoßfänger stören.
Von TSI-Benzinern im VAG- Konzern dieser Baujahre ist dringend abzuraten.
Mazda 6 hat gute und standfeste Benziner. Ab Facelift 2010 ist das Fahrwerk mir immer noch recht sportlich abgestimmt, vorher soll es noch härter gewesen sein. Muss man mögen. Das die gebrauchten so teuer sind, wird seinen Grund habe (Qualität).
Bleiben noch Opel Astra und Ford Focus. Von Optik und Haptik würde mir der Astra mehr Zusagen. Beim Focus ist der Ecoboost-Motor in Verbindung mit dem guten Fahrwerk vorzuziehen.
Auf zur Probefahrt!
P.S. Auch wenn es schwer fällt, auf Xenonlicht verzichten. Dann wird die Auswahl deutlich größer.
Mmh, BMW UND MB haben kaum Platz, würde ich rausnehmen, wenn Platz gewünscht ist. Opel hat ein Karosseriegewicht aus den 90er:-)
Was hältst du von Peugeot 308 und 508?
Klimaautomatik und Xenon sind absolutes Muss? Das dürfte die Auswahl erheblich einschränken. Einparkhilfe könntest Du für eine größere Auswahl streichen und dann später nachrüsten lassen.
Ähnliche Themen
Du hast auch nach Alternativen gefragt, als da wären:
- Alfa Romeo 159 Sportwagon (zwar länger als 3er aber im KR etwas kleiner)
- Honda Accord Tourer (sehr solide Motoren)
- Lancia Delta (gleich lang wie 3er, KR deutlich kleiner)
- Renault Laguna Grandtour (nur die akt. Generation, Vorgänger ist weniger solid)
- Toyota Avensis Tourer
- Volvo V50/V70 (evtl mit dem schönen 5-Zyl).
Von all diesen Modellen gibt es wenige mit PDC, Klimaaut. und Xenon, nur beim Alfa und Volvo hat's etwas mehr Auswahl.
..ich hätte jetzt ebenfalls einen 159er Kombi empfohlen.
Reichlich Ausstattung (autom.Klima sowie PDC ist beim 159er Serie, uvm. Bi-Xenon
oft in den TI Modellen zu finden), zuverlässig und wg. dem schlechten Ruf der 80ziger,
recht preiswert zu bekommen.
Wenns sein muss, auch als 1.8er Turbo-Benziner mit 200-PS.
z.b. das könnte Deiner sein *g*
http://ww3.autoscout24.de/classified/272606800?asrc=st|as
od.
http://ww3.autoscout24.de/classified/274965331?asrc=st|as
Grüße
Danke - da waren bereits nützliche Infos drin!
Generell möchte ich keine Diskussion starten, ob manche Fahrzeuge evtl. zu klein sind. Es soll ein Kombi werden aus der Liste oder etwas Vergleichbares. Sonst sind wir hier bald wieder bei der Thematik, dass ein Familienvan besser wäre etc. Klar sind 3er und C-Klasse keine Raumwunder, aber für uns ausreichend.
- Peugeot, Renault und Lancia fallen raus
- Honda und Toyota sicher solide aber nicht mein Geschmack (Interior und Exterior)
- Volvo V50 wäre eine Option, aber das Angebot ist äußerst gering. Nehme ich mit auf in meine Suche. 5 Zylinder wäre toll.
- Alfa 159 wird auch aufgenommen. Gefällt mir optisch sehr gut. Preislich auch gut. Wiederverkauf könnte schwierig werden (wobei das nicht so schnell geplant ist). Der von Guzzi gepostete silberne aus 2010 gefällt sehr gut, der andere eher weniger. Gab es beim Modell mal ein Facelift oder Modellwechsel zwischen 2006 und 2010?
- Jährlicher Service bei Mercedes? Ich werde max. 10.000km / Jahre fahren. Denke der Benz ist raus. Beim Ford Focus hätte ich auch einen jährlichen Service, richtig?
- Bei den VW TSI Motoren ist mir die Steuerkettenproblematik bekannt, das Selbe hätte ich aber auch bei den 318 und 320i Modellen von BMW. Generell schreckt mich das nicht sehr ab.
- Beim Mazda 6 soll es Rostprobleme geben, kann man das pauschal bestätigen?
Das mit Xenon ist so ne Sache... Ich fahre seit Jahren Xenon und möchte es nicht missen, in der Tat schränkt es die Auswahl jedoch so sehr ein, dass ich es wahrscheinlich als "nice-to-have" ändere und keine Pflicht. Klimaautomatik ist ein MUSS, Einparkhilfe hinten auch (nachträgliche Basteileien möchte ich nicht).
Für weit weniger als 12 t Euro bekommst du Riesenautos von Dacia nagelneu. Zum Beispiel Logan MCV, oder sowas.
Die sind gut und ziehen sogar ordentlich mit ihren kleinen Turbomotoren.
Zitat:
@CatalanoMafiusu schrieb am 30. April 2016 um 17:01:46 Uhr:
Für weit weniger als 12 t Euro bekommst du Riesenautos von Dacia nagelneu. Zum Beispiel Logan MCV, oder sowas.
Die sind gut und ziehen sogar ordentlich mit ihren kleinen Turbomotoren.
Danke für die Info.
Dachte man kann herauslesen, dass ich nicht primär ein großes Auto suche. Sondern einen Kombi, gerne etwas sportlich, der aber kein Raumwunder sein muss, mir einfach gefällt. Dacia kommt hier nicht in Frage.
@Linkin166
Dann ist die Sache doch einfach. Nimm einfach den 3er, da er ja dein Favorit ist. Dann aber richtig und einen N52 Sechszylinder. Das Preisniveau bei BMW kennst du ja. Vor zwei Monaten habe ich meinen 320i Touring, EZ 4/2008, mit deiner Wunschausstattung (und noch etwas mehr) und 120.000 km für unter 10.000 € verkauft. Das hätte deiner sein können 🙂
P.S. Der hätte sicherlich noch lange gehalten (Rost ist beim E91 fast kein Thema. Dazu gute Materialien und gute Verarbeitung). Aber ob die Motorentechnik wirklich deinen Ansprüchen genügt? 😁
nur weil er noch nicht geannt wurde empfehle ich hier noch einen Citroen C5 in der Exclusive-Ausstattung mit dem 2.0L Benzinmotor, Saugrohreinspritzung, 140PS mit viel Schnick-Schnack. Unter anderem das tolle hydropneumatische Fahrwerk, Xenon, Navi mit Kartendarstellung, Regensensor, Lichtsensor, Sitzmemory, gedämmte Verglasung, ele. Sitze, Sitzheizung, Soundsystem, PDC ist auch mit dabei: Klick
Zitat:
@LKOS schrieb am 30. April 2016 um 21:20:50 Uhr:
@Linkin166
Dann ist die Sache doch einfach. Nimm einfach den 3er, da er ja dein Favorit ist. Dann aber richtig und einen N52 Sechszylinder. Das Preisniveau bei BMW kennst du ja. Vor zwei Monaten habe ich meinen 320i Touring, EZ 4/2008, mit deiner Wunschausstattung (und noch etwas mehr) und 120.000 km für unter 10.000 € verkauft. Das hätte deiner sein können 🙂P.S. Der hätte sicherlich noch lange gehalten (Rost ist beim E91 fast kein Thema. Dazu gute Materialien und gute Verarbeitung). Aber ob die Motorentechnik wirklich deinen Ansprüchen genügt? 😁
Der 320i reicht mir sicherlich immerhin würde ich mich auch mit einem Opel Astra 140PS zufrieden geben. Aber solche 3er wie Dein Alter liegen meist über 12k€ :-( Der 325i kam mir dann in den Sinn, weil die Gebraucht nicht teurer sind als 320i oder 318i (ich suche im Großraum Stuttgart +150km). Und die 6 Zylinder wären ein Traum, zumal der Motor wohl auch langlebiger ist... Weitere Infos hole ich mir in nächster Zeit im E91 Forum :-)
Zitat:
@keksemann schrieb am 1. Mai 2016 um 07:29:31 Uhr:
nur weil er noch nicht geannt wurde empfehle ich hier noch einen Citroen C5 in der Exclusive-Ausstattung mit dem 2.0L Benzinmotor, Saugrohreinspritzung, 140PS mit viel Schnick-Schnack. Unter anderem das tolle hydropneumatische Fahrwerk, Xenon, Navi mit Kartendarstellung, Regensensor, Lichtsensor, Sitzmemory, gedämmte Verglasung, ele. Sitze, Sitzheizung, Soundsystem, PDC ist auch mit dabei: Klick
Danke, der hat wirklich alles drin. Dieses Lenkrad :-). Der müsste aber von der Größe eher auf E-Klasse Niveau sein, was mir schon zu groß ist. Optisch naja...
Die DS Linie gefällt mir sehr gut, z.B. DS5, wobei wir hier preislich zu hoch liegen und das Angebot in Deutschland kaum existiert.
Zwischenfazit:
- 3er BMW bleibt Favorit - Motorisierung offen
- Opel Astra bleibt auch im engen Kreis, weil großes Angebot an gut ausgestatteten Fahrzeugen zu sehr guten Konditionen
- Ford Focus als Alternative (ohne Xenon), aber preislich nicht so attraktiv wie der Opel
- Alfa 159 wird getestet, sofern ein geeignetes Fahrzeug im Umkreis verfügbar ist
- Mazda 6 muss ich live sehen und testen
- C-Klasse fällt raus
- Insignia fällt raus
- Volvo V50, habe das Angebot geprüft. Die Leute scheinen sich nicht von den Volvos trennen zu wollen und wenn dann aus meiner Sicht zu hohen Preisen, daher fällt er wieder raus
- Octavia und Golf 6 zu teuer im Vergleich zum Opel, daher auch eher uninteressant
Wie gesagt werde ich mir zu gegebener Zeit weitere Infos zu meinen Favoriten in den Fahrzeugforenholen und jetzt den Markt weiter beobachten. Für die Mithilfe bei meiner Vorauswahl bedanke ich mich!!!