Automatik beim V70 III D5
Hallo Volvo-Jünger,
fahre seit einigen Wochen einen V70 III als D5 mit Geartronic. Diese Automatik kann mich nicht begeistern, da sie sehr träge (herunter)schaltet und ich eigentlich stets das Gefühl habe, untertourig unterwegs zu sein. Das Getriebe versucht ständig, den Motor zwischen 1500 und 1700 Umdrehungen zu halten. Gibt man dann etwas Gas, dröhnt der Motor recht laut.
Ist das nur bei meinem Fahrzeug so, oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüsse
Sunseeker 930
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sunseeker930
...noch nicht ganz:Mein V 70 III D5 Geartronic verbraucht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77 km/h und 80% Autobahnanteil 8,4 Li. Den davor gefahrenen V 70 II Handschalter konnte ich mit 7,3 Litern bewegen.
Das späte Herunterschalten der Automatik und das damit verbundene, untertourige Dröhnen beim anschliessenden Gasgeben nervt mich mittlerweile so sehr, daß ich - zumindest in der Stadt - in den manuellen Modus wechsle. Frage mich wirklich, ob so etwas denn keinem Volvo-Entwickler bei den Probefahrten aufgefallen ist.
Ansonsten kann ich Wolf nur zustimmen. Der V70 III ist kein grosser Wurf. Für das gebotene Mittelmaß viel zu teuer. Im Vorgängermodell habe ich mich insgesamt wohler gefühlt, der Neue ist mir zu hochbeinig - Fahrwerk, Lenkung und Innenraum dazu weich und schwülstig. Aber Geschmack ist ja bekanntlich Bandbreite...
Gute Fahrt!
Sunseeker 930
Ähm wenn ich das Design nicht mag kauf ihn einfach nicht, das sieht man doch vorher solche Aussagen kann ich nicht wirklich nachvollziehen ????
Die Automatik ist und bleibt Mist sehe ich auch so. Auch das war nach der Probefahrt bekannt. Da spielt der veraltete Motor und Ford Unterentwicklung einfach eine große Rolle. Aber auch das weiss man nach einer Probefahrt bzw. dem Studium hier.
Und wer nen V70 als Handschalter wg. Ökogewissen kauft, sorry aber da muss ich dann doch lachen, endweder konsequent Fahrrad und Bahn nutzen aber keine 1.8 Tonnen Schleuder, die ich dann mit Handschaltung fahre um mein Gewissen zu entlasten, daß ist so ziemlich die beste Heuchelei des Jahres.
Wasch mich und mach mich nicht nass.......
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo Schweden-Gourmets.....
... kann die Erfahrungen von sunseeker mit der Geartronic nur bestätigen. Fahre seit Mai 2008 den neuen V 70 D5 Summum und bin von der "Performance" der Getriebeautomatik enttäuscht. Am Motor kann es nicht liegen, denn den hatte ich schon in meinem V 70 II zwischen 2003 und 2006 (allerdings handgeschaltet) und der Motor zog wie der sprichwörtliche Ochse.
Das können andere Hersteller besser. Hatte zwischen den beiden Schweden einen BMW 525 d Touring mit Automatik und mit nur 177 PS machte der Wagen wegen der perfekt passenden Getriebeautomatik richtig Spass. Der fehlt im neuen V 70 in Verbindung mit der Automatik leider völlig. Man fühlt sich chauffiert und wenig aktiv, der Wechsel zwischen den Stufen dauert zu lange und oft überspringt er beim Herunterschalten gleich 2 oder mehr Stufen um dann gerade mal 10 m in einem viel zu kleinen "Gang" heulend (aber ohne Vortrieb) weiterzufahren um dann gleich wieder mit der Automatikwechselsekunde in die nächste Stufe zu springen.
Sonst -ausser Totalausfall RTI- und Audioanlage- bisher nur gute Erfahrungen gemacht, wenn man auch sagen muss, dass der neue V 70 nicht der ganz grosse Wurf geworden ist. Für das technisch gebotene viel zu teuer, Motor säuft zu viel, optisch sehr polarisierend und nicht wirklich gross.
Bevor andere Volvo-Fahrer und Freunde der Marke mich ans Kreuz nageln: Ich bin Volvofahrer aus Überzeugung (aber eben auch mit Blick was andere Hersteller leisten).
Gute Fahrt !!
Wolf O.
Volvo V70 III D5 Summum schwarz
Liebe Elchdriver,
auf Grund der nicht besonders überzeugenden Erfahrung bei der Probefahrt mit GT und dem ökologischen Gedanken im Hinterkopf habe ich mich bewußt für das Schaltgetriebe entschieden. Bin damit sehr zufrieden, da man bereits sehr früh im 5ten und 6ten Gang mit Dieselpower cruisen kann.
Mein Verbrauch beträgt bei durchschnittlich 78 KM/H und 70% Autobahnanteil lt. BC 6.9 Liter - real sind das dann gemessene 7,12 Liter Diesel pro 100 KM - hier kann man wirklich nicht meckern.
VG Snoopylines
Beim V70 II:
Untertourig - schön wär es! Hier lässt die Automatik den Motor viel zu oft über 3000 U/min drehen, mit dem entsprechenden Geräuschszenario.
Original geschrieben von snoopylines
Liebe Elchdriver,
auf Grund der nicht besonders überzeugenden Erfahrung bei der Probefahrt mit GT und dem ökologischen Gedanken im Hinterkopf habe ich mich bewußt für das Schaltgetriebe entschieden. Bin damit sehr zufrieden, da man bereits sehr früh im 5ten und 6ten Gang mit Dieselpower cruisen kann.
Mein Verbrauch beträgt bei durchschnittlich 78 KM/H und 70% Autobahnanteil lt. BC 6.9 Liter - real sind das dann gemessene 7,12 Liter Diesel pro 100 KM - hier kann man wirklich nicht meckern.
VG SnoopylinesHi!
Bin ja quasi ein Neunutzer eines Elches und bin erstaunt, dass der Handgeschaltete doch sowenig verbraucht. Bei uns nutzt momentan meine wirklich nicht heizende Frau den V70 mit viel Autobahn und Landstraßen-Anteil und kommt so auf 8,2 -9,2 Liter (mit Geartronic). Das scheint mir wirklich auch realistisch für den Pott. Das da so ein Unterschied ist...
Das mit dem spät runterschalten nach Beschleunigungsvorgängen fällt mir leider auch negativ auf, dass können Mitbewerber und insbesondere Mercedes mit 5G oder 7G deutlich besser. Ansonsten bin ich weiterhin sehr zufrieden mit dem Neuerwerb...
Schöne Grüsse
Liebe Elchgemeinde,
als Zusatzinfo noch folgendes, mein V70 III ( EZ12/07) hat jetzt ca. 21.000KM drauf, der Verbrauch ist ab ca. 18.000 KM nochmals um 0,3-0,4 Liter zurückgegangen.
So das war`s jetzt aber zum Thema.
Happy Driving
Snoopylines
...noch nicht ganz:
Mein V 70 III D5 Geartronic verbraucht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77 km/h und 80% Autobahnanteil 8,4 Li. Den davor gefahrenen V 70 II Handschalter konnte ich mit 7,3 Litern bewegen.
Das späte Herunterschalten der Automatik und das damit verbundene, untertourige Dröhnen beim anschliessenden Gasgeben nervt mich mittlerweile so sehr, daß ich - zumindest in der Stadt - in den manuellen Modus wechsle. Frage mich wirklich, ob so etwas denn keinem Volvo-Entwickler bei den Probefahrten aufgefallen ist.
Ansonsten kann ich Wolf nur zustimmen. Der V70 III ist kein grosser Wurf. Für das gebotene Mittelmaß viel zu teuer. Im Vorgängermodell habe ich mich insgesamt wohler gefühlt, der Neue ist mir zu hochbeinig - Fahrwerk, Lenkung und Innenraum dazu weich und schwülstig. Aber Geschmack ist ja bekanntlich Bandbreite...
Gute Fahrt!
Sunseeker 930
Das sehen auch andere so, unabhängig vom Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von sunseeker930
...noch nicht ganz:Mein V 70 III D5 Geartronic verbraucht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77 km/h und 80% Autobahnanteil 8,4 Li. Den davor gefahrenen V 70 II Handschalter konnte ich mit 7,3 Litern bewegen.
Das späte Herunterschalten der Automatik und das damit verbundene, untertourige Dröhnen beim anschliessenden Gasgeben nervt mich mittlerweile so sehr, daß ich - zumindest in der Stadt - in den manuellen Modus wechsle. Frage mich wirklich, ob so etwas denn keinem Volvo-Entwickler bei den Probefahrten aufgefallen ist.
Ansonsten kann ich Wolf nur zustimmen. Der V70 III ist kein grosser Wurf. Für das gebotene Mittelmaß viel zu teuer. Im Vorgängermodell habe ich mich insgesamt wohler gefühlt, der Neue ist mir zu hochbeinig - Fahrwerk, Lenkung und Innenraum dazu weich und schwülstig. Aber Geschmack ist ja bekanntlich Bandbreite...
Gute Fahrt!
Sunseeker 930
Ähm wenn ich das Design nicht mag kauf ihn einfach nicht, das sieht man doch vorher solche Aussagen kann ich nicht wirklich nachvollziehen ????
Die Automatik ist und bleibt Mist sehe ich auch so. Auch das war nach der Probefahrt bekannt. Da spielt der veraltete Motor und Ford Unterentwicklung einfach eine große Rolle. Aber auch das weiss man nach einer Probefahrt bzw. dem Studium hier.
Und wer nen V70 als Handschalter wg. Ökogewissen kauft, sorry aber da muss ich dann doch lachen, endweder konsequent Fahrrad und Bahn nutzen aber keine 1.8 Tonnen Schleuder, die ich dann mit Handschaltung fahre um mein Gewissen zu entlasten, daß ist so ziemlich die beste Heuchelei des Jahres.
Wasch mich und mach mich nicht nass.......
Vielen Dank, auf einen Kommentar zur Probefahrt habe ich schon gewartet!
Habe leider das Fahrzeug bestellt, als es schon Kataloge gab, aber noch kein Automatik-Fahrzeug zur Probefahrt bereit stand. Bin generell davon ausgegangen, daß ein neues Modell BESSER, und nicht SCHLECHTER als das Vorgängermodell ist.
Einen V 70 IV (falls es den geben wird) werde ich mir jedenfalls wohl nicht mehr antun.
Dennoch Gute Fahrt!
Grüsse
Sunseeker930
Hallo!
Interessant! Deine Beurteilung konnte ich schon beim Vorgänger unterschreiben. Den V70III finde ich schon recht geräumig innen, wobei es noch immer am Knieraum hinten krankt, Innenbreite und Kofferraum sind aber schon gut. Der alte war im Innenraum deutlich knapper, dafür waren die Sitze besser. Fahrwerk und wendekreis sind beimm IIIer schon ein deutlicher Fortschritt. Ich finde 5er und E-Klasse innen auch nicht größer. In diesem Segment werden die Autos im enger. Man vergleiche die rezente E-Klase nur mit dem Vorgänger. Optisch gefiel mir der IIer auch besser, viel besser.
Was mich aber sehr abgeschreckt hat, war der Verbrauch. Mit meinem alten bin ich mit 7.5l/100km ausgekommen, der neue brauchte auf der Probefahrt 9.5l/100km. Habe den BC zurückgesetzt und bin genaus die gleiche Strecke abgefahren, die ich immer mit dem alten fuhr.
Die schnoddrigen Aussagen von Dschens finde ich für unzutreffend. Auch ich bin GT Feind, weil ich nicht einsehe, dass man für schlechtere Fahrleistungen und Aufpreis auch noch einen deutlichen Mehrverbrauch in Kauf nehmen muss. Andere Hersteller können es besser.
Den Preis finde ich auch zu hoch. Habe mir mal einen V70 D5 AWD (die miese Traktion des Fronttriebelers würde ich nicht mehr antun, lieber AWD als GT!) konfiguriert und der ist bis auf 3000€ genauso teuer wie der XC90! Unverständlich. Während der technisch idente XC60 ist um satte 6000 € billiger. Verstehe das wer will.
Komisch, vor einiger Zeit wurde die GT noch recht positiv hier bewertet. Daher denke ich, ist es reine Geschmackssache. Ich auf jeden Fall werde nach 20 Jahren schalten demnächst meinen V70 III mit GT bestellen.
Kalli