Automatik AT6 im Astra J 1,6 115PS
Ich habe heute einen Astra mit Automatik probegefahren und bin für´s erste mal sehr begeistert (was auch nicht schwer ist, wenn man einen Astra G mit 75PS gewohnt ist).
Was ich feststellen konnte, man muß im Gegensatz zu meinem Jetzigen einen feinfühligen Gasfuß haben, andernfalls wird öfter als nötig geschaltet und auch so erhöht sich der Verbrauch deutlich.
Die Tante G-Suche hat jetzt nicht allzuviel dazu ausgespuckt, fährt jemand von euch den schon länger und kann Positives oder (hoffentlich nicht) Negatives dazu berichten?
Von der Leistung her würde er jedenfalls sehr gut zu meinem Fahrprofil passen, sicher wären für seltene Gelegenheiten ein paar Turbo-PS vielleicht besser, aber der Aufpreis dafür ist mir einfach zu hoch, also, wenn Automatik, dann der A16XER.
MfG
Manni
58 Antworten
Das es bei AT kein ZMS gibt, sehe ich als Vorteil an, denn die Repa ist teuer (über 1000,-) und wird früher oder später kommen.
Dann lieber alle 60 000km ein Ölwechsel für 300,-.
Zur Wandlerüberbrückung im AT6 (Meriva CDTI, wohl identisch mit Astra-AT6), -ich wiederhol's noch mal zur Richtigstellung:
Ungleich zum Vorgänger AT5 (Vectra) wird der Wandler nicht mehr zur Drehmoment-Verstärkung beim Beschleunigen "missbraucht": Er schliesst (überbrückt) nach den Schaltvorgängen unverzüglich und völlig, da "flutscht" gar nichts, (-außer bei Kickdown, den es normal gar nicht braucht), ebenso beim Anfahren. Die Gänge sind merkbar "länger": Bei 150 kmh (Anzeige) liegen im 6. ca. 2.400 UpM an.
Ich halte dies -neben der Fahrweise- für einen Grund des geringen Verbrauchs: Trotz des höheren Luftwiderstandes der Meriva-Hütte braucht er auf gemischter Strecke 5,9 l, immer noch unverändert. Der Abstand zu Handrührern ist damit schon sehr kurz geworden...🙂
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von manniZ
Das glaube ich gerne, der ST ist doch in der Stadt schon mit glatten 10 angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
Hallo,
ich fahre meinen nun 3 Jahre ohne Mängel und bin sehr zufrieden.
Er schaltet sauber und ist sehr leise.
7 Liter Verbrauch im Stadtverkehr sind allerdings Utopie.
Zitat:
Original geschrieben von manniZ
Schafft der die 180 denn wenigstens in der 6. Stufe?Zitat:
Die Höchstgeschwindigkeit (ca 195 km/h) schafft er nur im 5. Gang.
Habe ihn auch schon längere ebene Strecke mit 180 km/h und Geschwindigkeitsregler
gefahren, klappt super, nur der Verbrauch steigt dann deutlich.😉
MfG
ManniJa, die 180 schafft er bei gerader Strecke im 6. Gang, schaltet aber bei der leichtesten
Steigung runter in den 5. Gang und bei gerader Fahrt wieder rauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Erst mal Danke für den Bericht.Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
Hallo,
ich fahre meinen nun 3 Jahre ohne Mängel und bin sehr zufrieden.
Er schaltet sauber und ist sehr leise.
7 Liter Verbrauch im Stadtverkehr sind allerdings Utopie.
Meiner Verbraucht im Schnitt 9,5 l, im Urlaub auf der Landstrasse
sind auch schon mal 8 Liter möglich.
Die Höchstgeschwindigkeit (ca 195 km/h) schafft er nur im 5. Gang.
Habe ihn auch schon längere ebene Strecke mit 180 km/h und Geschwindigkeitsregler
gefahren, klappt super, nur der Verbrauch steigt dann deutlich.😉
Da ich auch den 1,4 schon gefahren habe, weis ich das dieser ca 0,5 l weniger
verbraucht.
Ich würde den 1,6 er immer wieder kaufen, da er führ meine ruhige Fahrweise
vollkommen ausreicht.Der Stadtverkehr ist für mich nicht wichtig, da ich auf dem Land wohne und nur hin und wieder im Stadtverkehr (gruselig) unter wegs bin.
Was mich aber noch interessieren würde, wie die Situation beim Überholen ist, denn auf der Landstraße sind recht viele LKWs und Penner unterwegs.
Wurde bei Dir auch Anhängerbetrieb getestet ?
Überholen auf der Landstrasse ist kein Problem, da die AT6 bei Kickdown
in den niedrigsten möglichen Gang runterschaltet und dann natürlich
die Kraft hat um zügig zu überholen.
Ich hatte auf den Landstrassen nie ein Problem.
Anhängerbetrieb hatte ich nicht getestet.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
...........................................................
..........................................................................Ja, die 180 schafft er bei gerader Strecke im 6. Gang, schaltet aber bei der leichtesten
Steigung runter in den 5. Gang und bei gerader Fahrt wieder rauf.
Genau so eine Situation war das 1 Mal bei meinem INSIGNIA auch, manuell in den 6. geschaltet und gut wars. Nur waren es eben mehr als 180 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Hallo,
ich fuhr vor meinen jetzigen Diesel mit AT-6 einen VOLVO V40 mit dem 5-Gang-AW und auch das war adaptiv, hat spät runter geschaltet.Hat diese AT-6 im ASTRA auch eine manuelle Schaltgasse? Das ist nämlich dann die Lösung falls Du doch mal nicht der gleichen Meinung wie die Getriebesteuerung sein solltest. In meinem INSIGNIA hatte ich diese Situation auch schon 1 Mal. Im für den Motor gesunden Drehzahlbereich (von den Programmierern festgelegt) ist dann eine manuelle Gangwahl möglich.
Die AT 6 läßt sich auch manuell sehr gut schalten, ich nutze es häufig bei Bergabfahrten
mit dem Tempomat und schalte dann manuell runter so das er die eingestellte
Geschwindigkeit hält.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Genau so eine Situation war das 1 Mal bei meinem INSIGNIA auch, manuell in den 6. geschaltet und gut wars. Nur waren es eben mehr als 180 😉Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
...........................................................
..........................................................................Ja, die 180 schafft er bei gerader Strecke im 6. Gang, schaltet aber bei der leichtesten
Steigung runter in den 5. Gang und bei gerader Fahrt wieder rauf.
Genau so habe ich mir auch geholfen, das funktioniert perfekt,
Gruß Rolf
Also Ergebnis der kleinen 1.6 mit 115PS ist doch gar nicht so schlecht, wenn ich die bisherigen Berichte zusammen fasse.
Natürlich würde der Mazda 3 mit 2.0 und 120 besser passen, nur eben ist dort nicht die Ausstattung frei wählbar. Einige Details reichen in der Grundausstattung hin, andere sind in der nächsten Ausstattungsvariante nicht abwählbar, die ich auf keinem Fall haben will.
Wird wohl doch ein Astra Stufenheck 1.6 Edition mit AT6 werden in 2 Jahren.
Die kleinen aufgeladenen Hubräumer kommen mir nicht auf dem Hof.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Also Ergebnis der kleinen 1.6 mit 115PS ist doch gar nicht so schlecht, wenn ich die bisherigen Berichte zusammen fasse.
Wenn der Fahrstil zu dieser Motorisierung paßt, dann gewiß nicht.
Zitat:
Natürlich würde der Mazda 3 mit 2.0 und 120 besser passen, nur eben ist dort nicht die Ausstattung frei wählbar. Einige Details reichen in der Grundausstattung hin, andere sind in der nächsten Ausstattungsvariante nicht abwählbar, die ich auf keinem Fall haben will.
Das war mir auch schon aufgefallen, ganz zu Anfang hatte ich auch mal bei anderen Herstellern geschielt und schnell feststellen müssen, daß es diese Freizügigkeit bezüglich der Ausstattungswahl nur bei Opel gibt (BMW, Audi, MB mal außen vor). Es gibt Hersteller, wenn du da die Grundausführung nimmst, hast du nur die Wahl zwischen zwei Motoren und es kann auch vorkommen, daß man nicht einmal Alu-Felgen dazubestellen kann. Auch eine Art die höheren Varianten zu forcieren.
Zitat:
Wird wohl doch ein Astra Stufenheck 1.6 Edition mit AT6 werden in 2 Jahren.
Die kleinen aufgeladenen Hubräumer kommen mir nicht auf dem Hof.
Als Stufenheck sieht der mal richtig schön aus, ist aber hierzulande seeeehr selten, vor allem auch noch mit der Kombi 1,6AT. Der Stufenheck ist eigentlich für den osteuropäischen Markt gedacht und verkauft sich dort wohl auch recht gut, nur hier sieht man die fast gar nicht im Verhältnis zu 5-Türer und ST.
Wünsche dir jetzt schonmal viel Glück bei der Suche.
Vielleicht wird´s ja sogar ein Energy.
MfG
Manni
@Manni
Was andere hier in D gut oder schlecht finden, interessiert mich nicht, ich kaufe das, was mir gefällt und ich der Meihnung bin, dass es ein solides Modell ist.
Wenn ich ein Spinner wäre, müßte ich das kaufen, was die Allgemeinheit kauft und dann aufmotzen bis zum geht nicht mehr, mit 25" Zoll Rädern und später dann mit einen kaputten Rücken, mit LED Beleuchtung, die bei Regen eine schlechtere Beleuchtung bietet, als eine H4 Birne, natürlich auch muß der Lack foliert werden, Mattschwarz scheint ja eben im Kommen zu sein (dann kann ich mir auch gleich ein Wolf mit Tarnfarbe von der BW kaufen, der gleiche Effekt), damit mich dann jeder bewundert, was ich für ein Auto fahre.
Ich will aber gar nicht auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@ManniWas andere hier in D gut oder schlecht finden, interessiert mich nicht, ich kaufe das, was mir gefällt und ich der Meihnung bin, dass es ein solides Modell ist.
Ist ja auch völlig in Ordnung, ich wollte damit auch nur darauf hinweisen, daß er eben hierzulande selten ist und du vermutlich ein wenig Geduld bei der Suche mitbringen mußt.
Neu bestellen wirst du ihn in ein oder zwei Jahren wohl nicht mehr können, der 1,6er Motor dürfte bis dahin aus dem Programm sein.
MfG
Manni
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Natürlich würde der Mazda 3 mit 2.0 und 120 besser passen, nur eben ist dort nicht die Ausstattung frei wählbar. Einige Details reichen in der Grundausstattung hin, andere sind in der nächsten Ausstattungsvariante nicht abwählbar, die ich auf keinem Fall haben will.
Genau aus diesem Grund habe ich vor drei Jahren meinen ST gekauft.
Hatte mir auch einen Toyota Avensis ausrechnen lassen,
leider fehlten mir zu der Zeit bei gleichem Preis einige Ausstattungsvarianten
auf die ich Wert lege.
Das waren 1. Tagfahrlicht, 2. Automatisches Fahrlicht (war ich durch den Astra H 3 Jahre gewohnt),
und 3. der Tempomat
beim Toyota arbeitet erst ab 40 km/h, so das ich ihn in der 30 Zone nicht nutzen kann.
Für mich als Großstädter sehr wichtig, viele 30 Zonen und noch mehr Blitzer.
Rolf