1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Automatik Astra K 150 PS vs Automatik Astra J 140 PS

Automatik Astra K 150 PS vs Automatik Astra J 140 PS

Opel Astra K

Auch wenn ich in ein paar Wochen selber vergleichen kann - sicher interessiert es auch andere...
Mit dem AT-Getriebe des J (1,4 L, 140 PS) bin ich ja recht zufrieden (auch für mich gilt: einmal AT, immer AT). Aber es gibt Situationen, wo es mich nervt. Z. B. wenn sie beim Überholen oder auf Einfädelspuren oder an Einmündungen beim Anfahren erst mal "Wollen Sie wirklich...?" fragt (andere empfinden es als Gedenksekunde).
Ist das Problem ein rein technisches oder spielen da auch Gewicht des Wagens und Pferdestärken eine Rolle? Verhält sich das AT-Getriebe im K (= leichter und stärker als J) diesbezüglich besser?
Viele Grüße!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zu einem Premium-Automatikgetriebe fehlen einfach zwei Gänge (oder zumindest ein Gang). Welche gute Automatik hat heute noch 6 Gänge?
Zumal eine Automatik, wenn sie gut ist, weniger Sprit verbrauchen sollte, als ein manuelles Getriebe. Das ist ja beim Astra auch nicht der Fall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Ich fahre genau die gleiche Kombination in einem ST und kann deine Erfahrungen bestätigen. Wenn die Automatik mal wieder meint nicht schalten zu müssen greife ich meistens ein und schalte selber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Ich komme vom Skoda DSG, dagegen ist die Astra Automatik eine Wohltat gegen. Das eine Automatik nicht immer so schaltet wie man es gerne hätte ist relativ normal, aber ich habe nichts zu meckern. Von 1. zum 2. ist bei kalten Motor unter 3000, ansonsten ca 2000. Es schaltet auf jeden Fall besser als das 7-Gang DSG von VW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Mit dem kalten Getriebe kann ich bestätigen wird aber gemacht, um schnell auf Temperatur zu kommen. Um Kurven ist wirklich häufig die WÜK geöffnet das stört schon, aber ansonsten fährt meiner mit immer niedrigen Drehzahlen und will gar nicht hoch drehen. Bei leichten Steigungen macht es das aber gern mal warum auch immer. Ist kein perfektes Getriebe, aber man kann gut damit leben. Beim Anfahren gehts zügig in den 2. Gang usw. find ich super. Schaltet weich. Manchmal merkt man die Schaltvorgänge, aber ist halt ein Wandler.

Nachtrag zum Überholvorgang: Wird das Gaspedal voll durch getreten? Weil bei meinem kann ich es provozieren, ob er ein, zwei, oder 3 Gänge runter schalten soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

So sanft und mäßig scheint der Tritt aufs Gaspdel nicht zu sein, sonst würde das Getriebe nicht mehr als einen Gang zurückschalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Deswegen frag ich ^^ Das Getriebe lässt sich super "dosieren" und die Schaltvorgänge kann man auch sehr gut selbst steuern ohne in den M Modus zu gehen. Ich hatte auch mal ein DSG und fand das zurück Schalten wesentlich schlimmer und es hat auch etwas länger gedauert bei 2-3 Gängen. Der Wandler im K ist erste Sahne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Hab auch den 150 PS AT und bin mit dem Verhalten der Automatik insgesamt ganz zufrieden. Mit feinfühligem Gasfuß kann man das Schaltverhalten/Hochdrehen in jeder Situation recht gut beeinflussen, finde ich, auch aus Kurven heraus oder an der Ampel. Einzig das etwas träge und ruckelige Zurückschalten am Beginn eines Berges stört mich etwas, aber auch das lässt sich mit dem Gaspedal regeln, wenn man diese Stellen kennt und schon zigmal gefahren ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Hallo,
ich fahre die Automatik im 1.6er ... zumindest von der Steuerung und dem Konzept sollte es sich um das gleiche Getriebe handeln (außer evtl. vom maximalen Drehmoment her).
Im 1.6er fährt sich die Automatik wenn man sich etwas mit ihr beschäftigt hat unauffällig und in der Regel macht sie auch das was sie soll.
Ob jetzt ein 7. / 8. oder 9. Gang einen riesen Vorteil bringen würde kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Karl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Ich fahre auch die Automatik im 1.6T.
Ich kann mich ebenfalls nicht beschweren.
Das er etwas mehr drehzahl gibt am Anfang macht er eigentlich nur bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und dann auch nur in den ersten 1-2km.
Ansonsten schaltet er sehr schön weich und früh, ähnlich wie ich es selbst auch machen würde.
Auch beim überholen schaltet er so, wie ich mir das vorstelle. Kommt halt immer drauf an wie man aufs pedal drückt.
Ich würde ihn definitiv wieder so kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Zitat:

@Karle schrieb am 12. April 2019 um 14:03:43 Uhr:


Hallo,
ich fahre die Automatik im 1.6er ... zumindest von der Steuerung und dem Konzept sollte es sich um das gleiche Getriebe handeln (außer evtl. vom maximalen Drehmoment her).
Im 1.6er fährt sich die Automatik wenn man sich etwas mit ihr beschäftigt hat unauffällig und in der Regel macht sie auch das was sie soll.
Ob jetzt ein 7. / 8. oder 9. Gang einen riesen Vorteil bringen würde kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Karl

Bei 3 Gängen mehr hast Du halt im allgemeinen ein etwas niedrigeres Drehzahlniveau. Das hilft vielleicht etwas beim Verbrauch. Die Gesamtübersetzung ändert sich nicht wirklich, da man im höchsten Gang ja noch fahren können muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik Meinungen zum Automatikgetriebe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen