Automatik: An der Ampel immer auf N?
Der Insignia ist mein erster Automatikwagen, und ich habe den Komfort schon sehr schätzen gelernt. Als Automatik-Neuling habe ich aber folgende Frage: Wenn man an der roten Ampel auf N schaltet, geht der Kraftstoffverbrauch zurück. Ist es problemlos möglich, das in solchen Situationen immer zu machen, oder führt der ständige Wechsel zwischen N und D zu erhöhtem Verschleiss des Automatikgetriebes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
woher nehmt ihr nur immer eure Weisheiten?Zitat:
Original geschrieben von general1977
Jedes Einkuppeln von Neutral in R oder D führt zu einem kleinen Verschleiß. Und der ist ist deutlich grösser, als ein normaler Schaltvorgang im Fahrbetrieb. Generell tut es einem Automatikgetriebe nicht gut ständig von N in D zu schalten.Gruß
Achim
warum soll der Verschleiss beim Einkuppeln von N auf R oder D einen großeren Verschleiss haben als von 2 auf 3 im D Modus?
Stand bestimmt in der Autobild 😁
Ähnliche Themen
53 Antworten
Hallo,
ich glaube auch viel, und viel auch nicht aber das hilft hier nicht! Scheinbar hilft es auch nicht fundierte Aussagen zu verlinken, denn entweder werden sie nicht gelesen oder nicht verstanden. Lieber debatieren wir weiter auf dem Niveau " also ich meine..." Vielleicht findet sich deshalb auch kein Fachmann der für Aufklärung sorgt. Einstweilen nochmal mein Hinweis :www.opel-blog.com/.../
;-))
Gruß Blaubeer
hallo
ich habe die letzten 6 jahre im vectra c das AT6 gefahren, ohne probleme , auch habe ich einen getriebeölwechsel bei ~ 65000km gemacht,
den leerlauf, stellung N, habe ich oft benutzt, wenn abzusehen war das ich länger an der ampel stehe.
das AT6 hat darunter nicht gelitten, schalten ging immer butterweich :-)
gruß jens
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
frage mich, wieso man überhaupt auf die Idee kommt? Der nächste Schritt wäre ja, das Auto einfach 100 Meter vor dem Ampel aus zu schalten, und im ausgeschalteten Zustand hin zu rollen. 😁
Das machen doch viele Ampelschleicher genau so, anders ist das Zockeltempo schon sehr weit vor der Ampel nicht erklaerbar. 😠
Ich wuerde mich uebrigens bedanken, wenn vor mir dauernd Autos in N langsam auf mich zurollen, weil die Strasse abschuessig ist. Oder weil sie beim Anfahren in N vergessen, das sie keinen Gang drin haben.
Herrje, wer schalten will, soll sich doch in Gottes Namen eine Handschaltung kaufen. Ein Automatikgetriebe nehmen, um dann dauernd drin herumzuruehren, kapiere ich echt nicht. Alle Erleichterungen, die es bietet, werden ignoriert. Der Idealzustand ist beim Losfahren auf D, 500km spaeter am Ziel auf P. Macht satte zwei Handbedienungen. 🙄
ich hab mir ne automatik gekauft um automatik zu fahren. von meinen 10000km bis heut bin ich vielleicht 3km im manuellen modus gefahren,nur um zu sehen wie es ist. bei abschüssigen alpenpässen stelle ich auf sport und der motor bremst ausreichend
an der ampel schiebt das d :-) auch nur, wenn der motor kalt ist. bei warmem motor kuppelt er brav selbst aus.
norbert
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
So ist es! Es wird automatisch ein Ventil geöffnet, das den Überdruck im Wandler und damit den Widerstand abbaut, -aber der Gang bleibt drin. Das kann man am Rückgang des Momentanverbrauchs ablesen. Beim Gasgeben wird dieses Ventil dann geschlossen. Richtig ist auch, daß dieser abgesenkte Verbrauch (pro Stunde) sich noch mal um etwa 0,1-0,2 L reduziert, wenn man auf N geht. Auch logisch.Zitat:
...
Laut Anzeige OPC Powermodul schaltet das Getriebe nicht in den N-Modus sondern bleibt im 1. Gang bzw. R-Gang!
Warum und wie das Schalten von D auf N und zurück angeblich irgendwas im Getriebe verschleißt, ist mir rätselhaft. Außer: Es ruckt dabei, was ein sicheres Anzeichen einer Störung ist (-und nicht "normal", wie gelegentlich behauptet wird).
MfG Walter
AT5, 279 TKm
@Norbert. Der Unterschied zwischen Verhalten bei "kalt" und "warm" liegt einfach an der automatischen Drehzahlanhebung bei kaltem Motor. Mit dem Verhalten der Kupplung = des Wandlers hat es nichts zu tun.
ahja,das wußte ich nicht.
danke
norbert
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Jedes Einkuppeln von Neutral in R oder D führt zu einem kleinen Verschleiß. Und der ist ist deutlich grösser, als ein normaler Schaltvorgang im Fahrbetrieb. Generell tut es einem Automatikgetriebe nicht gut ständig von N in D zu schalten.Gruß
Achim
Woher kommt diese Erkenntnis?
Warum sollte der Verschleiß bei Einlegen des 1.Ganges größer sein, als der Verschleiss bei einem normalen Schaltvorgang während des Fahrens?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Die Ingenieure bei Opel und dutzender anderer Hersteller werden sich sicherlich etwas dabei gedacht haben, warum der "Auto N" kein vollständiger Leerlauf ist. Ich frage mich, wieso man überhaupt auf die Idee kommt? Der nächste Schritt wäre ja, das Auto einfach 100 Meter vor dem Ampel aus zu schalten, und im ausgeschalteten Zustand hin zu rollen. 😁Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Schalte ich dann auf N geht er auf 0,8l runter. Ich sehe damit bestätigt, das der "Auto N" kein vollständiger Leerlauf ist.Ich glaube nicht, dass ständiges vollständiges Trennen und wieder Einkuppeln der bessere Weg ist. Ich frage mich nur, wo hier endlich der Fachmann ist, der für Aufklärung sorgt.
Der Wandler ist doch bewusst so ausgelegt, die "Kupplung" nicht ganz zu trennen - oder etwa nicht?
Der Wandler trennt ja auch gar nichts. Bei geschlossenen Kupplungen für den 1.Gang muss der Motor gegen das stehende Turbinenrad vom Wandler arbeiten. Ist jedoch eine Vorwärtgangkupplung leicht geöffnet und schlupft, dann kann sich das Turbinenrad mitdrehen so dass der Motor weniger Drehmoment benötigt und damit der aktuelle Spritverbrauch geringer ist.
Schlupfende Kupplungen lassen sich bei Anfahrt einfacher anlegen als komplett geöffnete.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
wenn man auf der Geraden in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen..., wenn man an einer Steigung in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen oder zumindest nicht zurückzurollt, dann hat das vermutlich nichts mit irgendwelchen Mysterien zu tun, welche Autos ohne Zutun scheinbar bergwärts rollen lassen, sondern damit das sich das Getriebe wohl nicht in Stellung "N" befindet oder selbstständig dorthin geschaltet hat. Oder liege ich falsch?
Ohne Bremse kein Aktivieren von Neutral Control.... ohne Bremse will der Fahrer ja fahren, also Gang rein.